HTC Desire 20 Pro: Kommt der Android-Pionier zurück?
Das taiwanische Smartphone-Urgestein HTC hat nun bereits seit längerem nichts mehr von sich hören lassen. Doch nun heißt es aus Medienberichten ein HTC Desire 20 Pro würde in Kürze auf dem Markt erscheinen. Kommt der Android-Pionier tatsächlich zurück oder war er nie weg?
Kein geringerer als der HTC-Informant „LlabTooFeR“ ist es, der auf seinem Twitter-Kanal auf ein neues HTC-Smartphone aufmerksam macht. Seiner Meinung nach wird in Kürze ein HTC Desire 20 Pro erscheinen, was von der Optik her auf der Front einem OnePlus 8 und auf der Rückseite einem Xiaomi Mi 10 ähneln soll (siehe Beitragsbild). Ich würde fast behaupten, dass dies inzwischen auf jedes zweite Smartphone passt, aber sei es drum. Vielleicht wollte er uns auch nur mitteilen, dass neben einer 3,5 Millimeter großen analogen Audio-Buchse, eben auch auf der linken oberen Rückseite eine vertikal angeordnete Quad-Kamera verbaut ist.
HTC Desire 20 Pro zeigt sich bereits in der Geekbench-Datenbank
Auch die Geekbench-Datenbank hat etwas unter dem Codenamen „Bayamo“ (Hauptstadt in Ost-Kuba) und der Modellnummer 2Q9J10000 im Angebot. Die Desire-Serie (zuletzt das Desire 19+) war von jeher in der Mittelklasse angesiedelt und das wird sich wohl auch nicht mit dem Desire 20 Pro ändern. Das bestätigt auch der vermutlich verbaute Snapdragon 660 oder 665 Octa-Core-Prozessor, welcher mit vier Cortex A73- und vier A53-Kernen bestückt ist. Je nach SoC (System on a Chip) kommt eine Adreno 512 oder Adreno 610 GPU zum Einsatz. Damit ist der Chipsatz in etwa mit einem Mediatek Helio G80 oder einer Exynos 9611 CPU vergleichbar. Eben Mittelklasse. Leider auch ohne LTE-5G-Unterstützung, was mich persönlich ein wenig wundert. Denn bei meinem HTC-Besuch in Taipeh, war das Fokus-Thema noch der schnelle LTE-Standard. Weit vor allen anderen Herstellern.
HTC Desire 20 Pro nur Mittelklasse
Weiterhin gibt uns die Geekbench Datenbank als Betriebssystem Android 10 und 6 GB an Arbeitsspeicher bekannt. Im Single-Core-Bench erreicht das obligatorische HTC Desire 20 Pro 312 Punkte und im Multi-Core-Performance-Test 1.367 Punkte. Das ist in etwas vergleichbar mit einem Xiaomi Redmi Note 8. Dennoch möchten wir den Hinweis nicht versäumen, dass derartige Benchmark-Einträge auch recht leicht gefälscht werden können. Der XDA-Redakteur Mishaal Rahman hatte sich hier bereits in der Vergangenheit einen Spaß mit anderen Online-Medien bei einem Xiaomi Poco F1 Lite erlaubt.