Huawei Mate XT2: Launch für den September vermutet!
Huawei hat auch in der Kategorie der mehrfach gefalteten Smartphones mit dem Mate XT die Nase vorn. Noch bevor Samsung sein erstes Tri-Foldable – das Samsung Galaxy G Fold – offiziell präsentiert hat, will der chinesische Konzern sein Huawei Mate XT 2 vorstellen. Wenn es aus den Kreisen der Leak-Gemeinschaft geht, bereits im September 20225.
Huawei Mate XT 2: Kommt das 2. Tri-Foldable schon im September?
Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass Huawei derzeit an einem neuen dreifach faltbaren Smartphone innerhalb der Mate-XT-Serie arbeitet. Einer dieser Berichte legt nahe, dass das Huawei Mate XT 2 in der zweiten Hälfte des Jahres offiziell vorgestellt werden könnte. Nun sorgt ein neuer Leak für genauere Informationen. Der bekannte Informant Smart Pikachu hat Details zu einem konkreten Veröffentlichungszeitraum geteilt.
Nach Angaben des Insiders soll das Huawei Mate XT 2 bereits im September dieses Jahres zuerst im Heimatland China vorgestellt werden. Darüber hinaus berichtet er, dass sich das Gerät momentan in internen Tests befinde, bei denen auch die Unterstützung für Satelliten-Verbindungen geprüft werde. Diese Funktion könnte für den Versand von Notfallnachrichten oder für die Internetnutzung in entlegenen Gebieten gedacht sein. Ganz ähnlich, wie es bei aktuellen Huawei-Flaggschiffen und einigen Geräten von Apple bereits umgesetzt wurde.
Huawei Mate XT 2 natürlich mit besserer technischer Ausstattung
Der Informant ergänzt außerdem, dass Huawei dem Mate XT 2 zahlreiche technische Verbesserungen spendieren möchte. Dazu gehören unter anderem ein leistungsstärkerer Chipsatz, Fortschritte in der Kameratechnologie sowie Optimierungen in der Kommunikations-Ausstattung. Doch gerade bei der Auswahl des Prozessors ist Huawei seit 2019 und den nach wie vor anhaltenden US-Sanktionen stark eingeschränkt.
Ein weiterer, kürzlich aufgetauchter Leak behauptet sogar, dass Huawei beim neuen Modell auf die sogenannte Ultra-Flexible-Glass-Technologie (UFG) setzen wird. Dieses spezielle Glas soll die Langlebigkeit des Bildschirms deutlich erhöhen und den Faltmechanismus robuster machen.
Zum Vergleich: Das Vorgängermodell, das Huawei Mate XT kam im September des Vorjahres auf den Markt. Es beeindruckte mit einem riesigen 10,2-Zoll-Display und einem besonders schlanken Gehäuse mit nur 3,6 Millimetern. Zur weiteren Ausstattung gehörten eine leistungsfähige Triple-Kamera mit 50 Megapixeln, 13 Megapixeln und einem Periskop-Objektiv. Speichertechnisch gab es seinerzeit 16 Gigabyte RAM und intern bis zu einem Terabyte Programmspeicher. Laut aktuellen Berichten konnte Huawei bislang über 400.000 Einheiten dieses Modells verkaufen, was auf ein wachsendes Verbraucherinteresse an hochwertigen faltbaren Geräten hinweist.
Auch Samsung arbeitet an einem Tri-Foldable
Inmitten dieser Entwicklung plant auch Samsung den Einstieg in den Markt für dreifach faltbare Smartphones. Ein entsprechendes Gerät mit dem Codenamen Q7M wurde kürzlich in der IMEI-Datenbank der GSMA gesichtet. Es tauchte dort unter den Modellnummern SM-F9680 für den chinesischen Markt und SM-F968N für Korea auf. Es wurde auch schon als Prototyp auf dem MWC 2025 Anfang des Jahres in Barcelona gezeigt. Einen tatsächlichen Modellnamen hat der südkoreanische Konzern noch nicht kommuniziert. Es wird unter anderem der Name Samsung Galaxy G Fold spekuliert. Der Marktstart wird aktuell für Oktober 2025 erwartet, was das Gerät zu einem direkten Konkurrenten des Huawei Mate XT 2 machen könnte.