AndroidNews

Galaxy G Fold: Die schlimmsten Befürchtungen zu Samsungs erstem Tri-Foldable bestätigen sich!

Die Hinweise, dass Samsung nun tatsächlich sein erstes kommerziell erhältliches Tri-Foldable unter dem Namen Galaxy G Fold in diesem Jahr veröffentlicht verdichten sich. Die bisherige Informationslage machte einen ausschließlichen Release in Asien – wie auch schon zum besonders dünnen Galaxy Z Fold in der Special Edition – sehr wahrscheinlich. Eine nun in China aufgetauchte Zertifizierung des möglichen Tri-Foldables, bestätigt gleich zwei unschöne Aspekte. Einen ausschließlichen Launch in Asien und eine erneut geringe Stromstärke beim Laden des Akkus.

Samsung Galaxy G Fold zertifiziert?

 

In den vergangenen Wochen sind bereits mehrere Informationen zum geplanten dreifach faltbaren Smartphone von Samsung aufgetaucht. Den jüngsten Berichten zufolge könnte das innovative Gerät noch im Laufe des Jahres 2025 offiziell unter dem Namen Samsung Galaxy G Fold auf den Markt kommen. Nun gibt es einen weiteren Hinweis auf das neue Modell!

▌► Nicht verpassen: Das Motorola Razr 60 Ultra im GO2mobile-Test!

In der chinesischen 3C-Zertifizierungsdatenbank (China Compulsory Certification) wurde nun ein Gerät entdeckt, bei dem es sich sehr wahrscheinlich um das besagte Smartphone handelt. Diese Entdeckung lässt Rückschlüsse auf eine mögliche kabelgebundene Ladefunktion zu, die mit dem neuen Gerät einhergehen könnte.

Nun wurde das Samsung Galaxy G Fold bei der 3C-Behörde zertifiziert

Das mutmaßlich dreifach faltbare Smartphone von Samsung trägt laut Eintrag in der Datenbank die Modellnummer SM-F9680, wobei die angehängte „0“ auf eine Variante für den chinesischen Markt hindeutet. In der Datenbank wurde das Gerät als ein digitales 5G-Mobiltelefon registriert. Die zugehörige Zertifikatsnummer lautet 2025011606783482. Die Zulassung hat eine Gültigkeit bis zum 3. Juni 2030.

Auch wenn das Gerät laut Angaben ohne Ladeadapter verkauft werden soll, wurde dennoch ein kompatibles Ladegerät mit der Modellnummer EP-TA800 in der gleichen Datenbankeintragung aufgeführt. Dieses soll kabelgebundenes Schnellladen mit einer Leistung von bis zu 25 Watt unterstützen. Zudem lässt sich aus der Zertifizierung schließen, dass das Gerät tatsächlich für eine Markteinführung in China vorgesehen ist.

Vorstellung möglicherweise im Rahmen des Galaxy Unpacked-Event im Juli!

Frühere Hinweise deuten darauf hin, dass Samsung das dreifach faltbare Gerät im Zusammenhang mit der Galaxy-Z-Fold-7-Serie vorstellen könnte. Diese neue Modellreihe wird voraussichtlich auch das Galaxy Z Fold 7 beinhalten, wobei derzeit auch von einer Ultra-Variante ausgegangen wird.

Der offizielle Marktstart des Galaxy Z Fold 7 sowie weiterer Geräte wie dem Galaxy Z Flip 7 und möglicherweise dem Galaxy Z Flip 7 FE wird derzeit für Juli 2025 erwartet. Das neue Tri-Fold-Modell hingegen könnte etwas später im Jahr erscheinen, da bisher keine Anzeichen für einen Produktionsstart vorliegen. Jüngste Informationen deuten sogar darauf hin, dass Samsung die Massenproduktion dieses Modells noch nicht begonnen hat.

Eine zeitliche Verzögerung der Markteinführung ist daher sehr wahrscheinlich. Da aber bereits auf dem MWC 2025 in Barcelona ein Mockup hinter einem Glaskasten ausgestellt wurde, ist zumindest von einer offiziellen Ankündigung und einem kleinen Teaser auszugehen.

Samsungs erstes Tri-Foldable soll wohl Galaxy G Fold heißen!

Das Galaxy G Fold soll sich optisch und technisch am kommenden Galaxy Z Fold 7 orientieren. Trotz neuer Faltmechanik setzt Samsung laut ersten Leaks auf bekannte Elemente. So ist von einer 200-Megapixel-Hauptkamera sowie Ultra-Weitwinkel- und Telezoom-Kamera mit 12 und 10 Megapixeln die Rede. Auch beim Akku bleibt man vertrautem Konzept treu: Die vermutete Silizium-Kohlenstoff-Technologie verbessert zwar nicht die Ladegeschwindigkeit, erlaubt aber durch kompaktere Bauweise eine höhere Kapazität.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Darüber hinaus wurden die beiden Akkus, die im kommenden Galaxy G Fold verbaut sein sollen, angeblich bereits in der indischen BIS-Datenbank identifiziert. Weitere technische Details lassen ein nach innen faltbares Design mit zwei Scharnieren erwarten. Im ausgefalteten Zustand soll das Display eine Diagonale von 9,96 Zoll aufweisen. Komplett zusammengefaltet bietet sich dem Anwender eine Diagonale von 6,54 Zoll. Das Gesamtgewicht wird mit rund 298 Gramm angegeben.

Motorola Razr 60 Ultra im Test: Wenn das beste Klapp-Foldable noch besser wird!

[Quelle: TheTechOutlook]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert