Huawei P40 Pro mit 65 Watt SuperCharge und Graphen-Akku?
Huawei-CEO Richard Yu teilte im Rahmen eines Interviews mit, dass wir das Huawei P40 Pro Ende März 2020 in Paris offiziell vorgestellt bekommen. Aber auch weitere Details, wie zum Beispiel ein neues SuperCharge-Netzteil und ein platzsparender Graphen-Akku machen die Runde. Ob mit oder ohne Google – es kommt auch zu uns.
Mit dem Huawei P40 Pro erwarten wir für Ende März 2020 ein neues Flaggschiff-Smartphone. Dies hat nun CEO Richard Yu offiziell bestätigt. Auch der Ort steht mit Paris fest. Hier wird erneut die Frage im Raum stehen, ob Google bis dahin eine Ausnahme-Lizenz vom US-Handelsministerium erhalten hat. Huawei macht dennoch unmissverständlich klar, dass das P40 Pro auch in Europa erscheinen wird. Jedoch nicht mit HarmonyOS, welches nach wie vor nicht soweit ist, um auf Smartphones zum Einsatz zu kommen. Also im schlimmsten Fall wieder ohne Google-Systemdienste. Denn das aktuelle Flaggschiff – das Huawei Mate 30 Pro wird nun auch in Deutschland ohne Google-Dienste und -Anwendungen für 1.099 Euro verkauft.
Huawei Mate 30 Pro im Test
Auch wir haben uns einmal das Mate 30 Pro in Emerald Green gekauft und werden in Kürze darüber berichten wie es ohne Google im Alltag so funktioniert. Gefolgt von einem Beitrag, wie sich die Google-Dienste nachträglich installieren lassen und zu welchen Problemen das führen kann.
Huawei P40 Pro mit 65 Watt SuperCharge
Doch zurück zum Huawei P40 Pro. Dieses soll einem nun aufgetauchten Bild zufolge mit einem SuperCharge-Netzteil ausgeliefert werden, welches 65 Watt Ausgangsleistung liefert. Nur kurz zur Info: Mit dem Huawei Mate 20 Pro führte Huawei den Standard „SuperCharge“ ein, der das Smartphone mit 40 Watt entsprechend schnell Laden kann. Mit dem faltbaren Huawei Mate X gab es eine Steigerung auf 55 Watt. Doch wie wir wissen, hat dieses bis heute keine deutschen oder europäischen Verkaufsregale erreicht.
Technische Daten des P40 Pro
Viel wissen wir über das Huawei P40 Pro noch nicht. Es wird mit Sicherheit eine noch bessere Hauptkamera an Bord haben. Indische Leaker reden sogar von einer Penta-Kamera mit einem 10-fachen verlustfreien Vergrößerung und einem maximalen 60-fachen digitalen Zoom.
Auch beim Thema Akku soll Huawei mit neuer Graphen-Technologie glänzen. Dieser verbraucht nicht nur 30 Prozent weniger Platz, sondern lässt sich auch deutlich schneller Laden. Aufgrund dessen wird mit einer Kapazität von 5.500 mAh gerechnet. Als Prozessor erwarten wir jedoch noch nicht den HiSilicon Kirin 1020. Mit Sicherheit werden sich in den nächsten Wochen die Gerüchte verdichten, sodass das Bild des Huawei P40 Pro noch klarer wird.