Huawei Pura 80-Serie: Launch im Juni und jetzt schon „aus Versehen“ enthüllt!
Bei dem seit 2019 unter US-Sanktionen stehendem chinesischen Hersteller steht als nächstes der Launch der Huawei Pura 80-Serie an. Genauer gesagt am 11. Juni 2025. Doch ausgerechnet ein hochrangiger Huawei-Manager macht auf einer Autopräsentation mit dem bislang unveröffentlichten Pura 80 Ultra Fotos und gewährleistet uns damit einen uneingeschränkten Blick auf die Rückseite des Flaggschiff-Smartphones.
Huawei Pura 80-Serie kommt im Juli!
Am 30. Mai 2025 präsentierte Huawei und der chinesische Automobilhersteller JAC im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Verbrauchermesse die neue Luxus-Elektro-Limousine Maextro 800, welche doch starke Anleihen von Bentley, Rolls-Royce und Mercedes aufweist. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen technologischer Innovationen und wurde von einer Vielzahl an Live-Demonstrationen begleitet. Im Mittelpunkt des Interesses stand jedoch nicht nur das neue E-Auto – vielmehr sorgte ein noch nicht offiziell angekündigtes Smartphone für Aufsehen.
Huawei-Manager He Gang, CEO der Consumer Business Group, wurde während der Veranstaltung mit einem bisher unbekannten Smartphone gefilmt, das Experten zufolge zur kommenden Pura 80-Serie gehören dürfte. Der Aufbau der rückseitigen Kamera lässt auf ein besonders leistungsstarkes Modell schließen – vermutlich das mit Spannung erwartete Huawei Pura 80 Ultra.
Markantes Kameradesign mit Dual-Periskop-Technologie
Optisch fällt das mutmaßliche Pura 80 Ultra sofort durch sein großflächiges, dreieckiges Kameramodul auf, das nahezu die gesamte obere Rückseite einnimmt. Deutlich ausgeprägter als bei der Vorgängerserie Pura 70, das sich freundlicherweise auch gleich einmal mit aufs Foto gedrängelt hat.
Das Modul soll den ersten Leaks zufolge zwei Periskop-Objektive enthalten. Ergänzt wird das System durch einen großen 1-Zoll-Image-Sensor (SmartSens SC5A0CS) für die Hauptkamera. Dazu gesellt sich ein integrierter LED-Blitz, links neben der Hauptkamera.
▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Vertrautes Design, neue Hardware
Das Gerät bleibt der Pura-Serie optisch treu und setzt weiterhin auf eine minimalistische Lederrückseite. Huawei-typisch befinden sich die Tasten für Lautstärke und Power an der rechten Gehäuseseite, während das Markenlogo dezent in der unteren rechten Ecke platziert ist. Der bekannte Leaker „Fixed Focus Digital„, der bereits frühere Details zum Kameradesign teilte, lobte insbesondere das „beeindruckende Videopotenzial“ des neuen Flaggschiffs.
Verkaufsstart wohl nach dem Drachenbootfest
Laut aktuellen Berichten könnten die Vorbestellungen für die Pura 80-Serie bereits kurz nach dem Drachenbootfest beginnen. Das wird vom 31. Mai bis zum 2. Juni in China gefeiert. Eine offizielle Präsentation wird derzeit für Mitte Juni spekuliert – konkret ist vom 11. Juni die Rede, wobei Huawei diesen Termin bislang nicht bestätigt hat. Der offizielle Verkaufsstart könnte dann aber erst im Juli 2025 erfolgen.
Zum verbauten SoC (System on a Chip) gibt es bislang keine gesicherten Informationen. Branchenbeobachter halten es jedoch für möglich, dass Huawei erneut auf den HiSilicon Kirin 9020 setzt. Der wurde jedoch bereits in der Huawei Mate 70-Serie verwendet. Parallel dazu kursieren Gerüchte, dass Huawei an der Entwicklung eigener 3-Nanometer-Chips arbeitet. Man will sich langfristig unabhängiger von westlichen Zulieferern machen.
Softwareseitig wird erwartet, dass das Pura 80 Ultra mit dem neuen HarmonyOS 5 ausgeliefert wird. Das Betriebssystem soll mit einem überarbeiteten Ökosystem (sprich für PC) und erweiterten KI-Funktionen aufwarten.
Aufgrund der seit 2019 bestehenden US-Handelsrestriktionen bleibt unklar, ob das Huawei Pura 80 Ultra außerhalb Chinas erhältlich sein wird. Zumindest wurde – und wird nach wie vor – die Huawei Pura 70-Serie hierzulande verkauft. Aber eben ohne Google System Anwendungen. Sollte also das Gerät tatsächlich wie erwartet im Juni enthüllt werden, könnte es als High-End-Überraschung nicht nur Apples WWDC-Event ins wanken bringen. Auch Samsungs kommende Foldable-Präsentation dürfte in gewisser Hinsicht beeinträchtigt werden. Gerade weil der chinesische Konzern mit dem frühen Launch seines ersten Tri-Foldables (Huawei Mate XT) einen Seitenhieb an Samsung verteilen wird. Wir sind gespannt und werden entsprechend berichten.