iPhone 6 Plus vs. OnePlus One
Diesen Freitag beginnt Apple offiziell mit dem Verkauf von iPhone 6 und iPhone 6 Plus, welche schon jetzt im Vorverkauf einen neuen Rekord für den Konzern aufgestellt haben. Anscheinend ist die Nachfrage nach einem größeren iPhone deutlich höher als Apple immer dachte, aber wie schlägt sich eigentlich das große iPhone gegen das OnePlus One?
4 Millionen ist die magische Zahl, die Apple kürzlich verkünden konnte. Genau so viele iPhone 6 wurden innerhalb der ersten 24 Stunden weltweit vorbestellt und brachten sogar die Apple-Server und die der Mobilfunk-Partner in die Knie. Trotz des fast schon erwarteten Erfolgs zeigt sich die Konkurrenz wie jedes Jahr spöttisch und auch das chinesische StartUp OnePlus mit seinem OnePlus One konnte sich nicht zurückhalten mit ein wenig Spott. Aber steckt auch etwas dahinter? Wir haben mal das größere iPhone 6 Plus mit dem OnePlus One verglichen.
Apple iPhone 6 Plus und OnePlus One im Fakten-Check
Technische Daten | iPhone 6 Plus | OnePlus One |
---|---|---|
![]() |
![]() |
|
Display | 5,5 Zoll IPS, 1.920 x 1.080 Pixel | 5,5 Zoll IPS, 1.920 x 1.080 Pixel |
Pixeldichte | 401 PPI | 401 PPI |
Prozessor | Apple A8 Dual-Core mit 1,4 GHz | Qualcomm Snapdragon 801 Quad-Core, 2,5 GHz, Adreno 330 |
RAM | 1 GB | 3 GB |
Speicher | 16/32/128 GB | 16/64 GB |
Anschlüsse | Lightning, Kopfhörer | MicroUSB, Kopfhörer |
Drahtlos | Dualband WLAN a/b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GPS, NFC | Dualband WLAN b/g/n/ac, Bluetooth 4.0, GPS/GLONASS, NFC |
LTE | Ja (Cat4) | Ja (Cat4, nur 1.800 MHz und 2.600 MHz) |
Kamera | 8 Megapixel | 13 Megapixel |
Kameratechnik | BSI, f/2.2, optischer Bildstabilisator | f/2.0 |
Videoaufnahme | 1.080p bei 60 Frames/Sekunde 720p bei 240 Frames/Sekunde |
2.160p bei 30 Frames/Sekunde, 1.080p bei 30 Frames/Sekunde, 720p bei 120 Frames/Sekunde |
Frontkamera | 1,2 Megapixel | 5 Megapixel |
Abmessungen | 158,1 x 77,8 x 7,1 mm | 152,9 x 75,9 x 8,9 mm |
Gewicht | 172 Gramm | 162 Gramm |
Gehäuse | Aluminium | Polycarbonat |
Akku | n/a | 3.100 mAh |
Standby | 384 Std. (24 Std. Telefonieren) | 720 Std. (36 Std. Telefonieren) |
Betriebssystem | iOS 8 | CyanogenMod 11S mit Android 4.4.4 KitKat |
Wasserdicht | Nein | Nein |
Sonstiges | Nano-SIM, Touch ID | StyleSwap-Cover, Status-LED |
Farben | Space Grey, Silber, Champagner | Silk White, Sandstone Black |
UVP | 799 Euro (16 GB), 899 Euro (64 GB), 999 Euro (128 GB) | 269 Euro (16 GB), 299 Euro (64 GB) |
Design und Verarbeitung
Abgesehen von der Größe der Geräte wagt sich Apple mal wieder an eine kleinere Überarbeitung des Geräte-Designs. Denn sowohl das kleine Smartphone als auch das iPhone 6 Plus sind rundlicher und nicht mehr kantig wie noch der Vorgänger, was direkt an die ersten iPhone-Modelle bis 2009 erinnert. Das Aluminium und die sehr hochwertige Verarbeitung findet sich auch hier wieder ein und lässt kaum einen Spielraum für Kritik. Bis auf eine Sache: Das iPhone 6 Plus ist im Vergleich zu anderen Smartphones mit 5,5 Zoll Display sichtlich größer, was im direkten Vergleich zum OnePlus One auffällt.
Das Android Smartphone ist „nur“ gute 2 mm schmaler und knapp 5 mm kürzer, was sich schon ein wenig bemerkbar macht. Der größte Unterschied dürfte jedoch im Gehäuse aus Polycarbonat zu finden sein, wodurch das in der Silhouette kantigere OnePlus One gute 10 Gramm an Gewicht einsparen kann. Auch wenn es nur Kunststoff ist: Die Rückseite mit Rauhfaser-Optik wirkt unerwartet hochwertig. Das Display des OnePlus One ist optisch leicht erhöht, während das iPhone 6 Plus auf eine ebene Front setzt. Insgesamt ist das OnePlus One ein wirklich tolles Smartphone wie auch unser Video zeigt.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=Gln5vfKELRk[/youtube]Lediglich die Home-Taste mit dem Touch ID Sensor kann als markantes Stilmittel des iPhone 6 Plus bezeichnet werden. In einer Sache ist das OnePlus One allerdings eine Besonderheit: Es lässt sich entweder mit den kapazitiven Tasten bedienen oder den OnScreen-Tasten von Android
Software
Wie nicht anders zu erwarten ist iOS 8 auf dem iPhone 6 Plus vorinstalliert und bietet zahlreiche Neuerungen, die es bei Android gefühlt seit Anbeginn gibt. dazu zählen alternative Tastaturen, erweiterte Infos in der Benachrichtigungsleiste und weitere Dinge, die für den Android-Liebhaber schon lange als selbstverständlich erachtet werden. Ansonsten präsentiert sich iOS 8 optisch nicht viel anders wie iOS 7: Flaches Design, helle Hintergründe und sei Anbeginn der fehlende App Drawer. Sämtliche installierten Apps erscheinen auf dem Homescreen und lassen sich maximal in Ordner zusammenfassen. Aber eines muss man Apple wirklich lassen: Die Anpassung an die Hardware ist nach wie vor sehr gut gelungen, wo wirklich nur sehr wenige Smartphones mit Android herankommen.
[Test] OnePlus One – Rauhe Schale – CyanogenMod Kern!
Und das OnePlue One ist eines dieser Smartphones, was nicht zuletzt an einem sehr spartanisch ausgestatteten CyanogenMod 11S liegt. Dieses zeichnet sich durch den puren Android-Look aus, verzichtet auf überflüssige Apps und ist richtig schnell und performant. Zusätzlich gibt es diverse Gesten im Standby, eine Klopfgeste zum Einschalten, eine Kamera die Fotos im RAW-Format aufnimmt (zum Beitrag) und vergleichsweise schnelle Updates durch CyanogenMod
Fazit
Wie so oft ist der Vergleich zwischen iPhone 6 Plus und einem Android-Phablet – in diesem Fall das OnePlus One – der berühmt-berüchtigte Vergleich von Äpfel und Birnen. In der Größe schneidet das OnePlus One mit geringfügig kompakteren Maßen besser ab, während das Design definitiv eine Frage des Geschmacks ist. Das Android Smartphone wirkt zumindest frischer vom Design, denn das iPhone-Design kennt man in seinen Grundzügen mittlerweile seit etlichen Jahren. Kann es daher einen Sieger geben in diesem Vergleich? Schwerlich, denn letzten Endes hängt es davon ab, ob man Android will oder iOS. Wirklich schlechte Geräte sind weder das iPhone 6 Plus noch das OnePlus One, wobei letzteres einen ungemeinen Vorteil hat: Es kostet mit 64 GB Speicher nur 299 Euro, während das vergleichbare Modell von Apple mit 899 Euro gut dreimal so viel kostet.