Motorola Edge 30 Ultra aka Edge X zeigt sich nun auf bewegten Bildern
Das Motorola Edge 30 Ultra, beziehungsweise Motorola Edge X wie es wohl in China exklusiv heißen wird, soll eines der ersten Android-Smartphones mit dem verbauten Snapdragon 895/898 Prozessor gemeinsam mit der Xiaomi 12 Series werden. Bislang waren uns aber nur die möglichen technischen Daten des Moto-Flaggschiffs bekannt, was sich mit entsprechenden Video- und Bildmaterial von Steve Hemmerstoffer heute nun ändert.
Das Motorola Edge 30 Ultra wird wohl ein echtes Flaggschiff
Es war schon eine kleine Überraschung als klar wurde das allen Anschein nach auch die Lenovo-Tochter Motorola einer der ersten Hersteller sein werden die den neuesten Flaggschiff-Prozessor SM8450 von Qualcomm verbauen und auch in den Handel schicken werden. Dieser wird mit angrenzender Sicherheit am 30. November offiziell auf der Tech Summit präsentiert. Doch wohl zum ersten Mal in der hawaiianischen Geschichte wird nicht nur Xiaomi-CEO Lei Jun auf der Bühne die kurzfristige Verwendung des SoC (System on a Chip) bekanntgeben, sondern auch Motorola Mobility Vizepräsident Dan Dery. Und das eben mit dem Motorola Edge 30 Ultra welches im Heimatland – und wohl auch nur da – Motorola Edge X heißen wird.
Erste technische Daten haben wir euch bereits unter anderem mit einem 6,67 Zoll großem AMOLED-Display mit einer Bildwiederholrate von 144 Hertz, wahlweise mit 8/128 GB oder 12/256 GB UFS-3.1-Speicher und einem 5.000 mAh starken Akku vor zwei Tagen verkündet. Heute nun präsentiert unser französische Haus- und Hoflieferant für 5K Render-Videos und -Bilder seine neuesten Ergebnisse auf Basis von originalen CAD-Skizzen. Höchstbietender Kunde des exklusiven Materials war einmal mehr der indische Onlinehändler „91Mobiles„.
Dicker ist besser
Darauf zu sehen das 163,1 x 76,5 x 8,8 Millimeter große Motorola Edge 30 Ultra, was gegenüber seinem Vorgänger dem Motorola Edge 20 Pro ein wenig dicker geworden ist. Der große Akku wird vermutlich seinen Beitrag dazu leisten. Auf der Front sehen wir oben mittig eine Punch-Hole-Frontkamera, welche tatsächlich eine unglaubliche Auflösung von 60 Megapixel besitzen soll.
Frontkamera übertrumpft alles
Mehr als auf der Rückseite für die vertikal angeordnete 50-Megapixel-Triple-Kamera. Jene bekommt laut dem vergangenen Leak noch ein weiteres 50-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- und ein 2-Megapixel-Tiefen-Objektiv dazu. Es werden sogar die Sensoren detailliert mit einem OV50A und OV20B1B von OmniVision, sowie einem ISOCELL JN150 von Samsung benannt. Das gesamte Setup ist in einem oval geformten Array gehalten, welches die Smartphone-Dicke insgesamt auf 10 Millimeter bringt. Einen seitlichen Fingerabdrucksensor können wir nicht erkennen, sodass dieser vermutlich unter dem Bildschirm positioniert ist.
Bauchschmerzen habe ich noch ein wenig bei dem möglichen Preis den die Lenovo-Tochter ansetzen wird. Motorola hat nicht gerade den Ruf weg, besonders preiswerte Smartphones zu verkaufen. Wir werden sehen.
Hallo,
eine technische Angabe kann ich nicht so ganz glauben – „was insgesamt knapp 10 Millimeter aus dem Gehäuse steht“
Und zu Recht!
Es sind 10 Millimeter Dicke mit Kamera-Array!
Danke! Wurde verbessert.