AndroidFeaturedNews

Oppo F11 und F11 Pro: Die Pop-Up-Kamera wird salonfähig

Die OnePlus-Schwester Oppo hat zwei neue Smartphones vorgestellt: das Oppo F11 und Oppo F11 Pro. Angesichts des bevorstehenden OnePlus 7 auch hierzulande durchaus interessant, da somit das zweite BBK-Tochter-Unternehmen ein Smartphone mit Pop-Up-Kamera präsentiert.

 

Erst gestern hatte die BBK-Tochter Vivo – zu dem auch Oppo und OnePlus gehören – das V15 und V15 Pro offiziell vorgestellt. Beide Smartphones verfügen über eine elektrisch ausfahrbare 32-Megapixel-Frontkamera. Bei den nun präsentierten Oppo F11 und F11 Pro ist es jedoch „nur“ das Flaggschiff, welches mit der Technologie ausgestattet ist.

Bei einem Blick auf das Datenblatt zeigen sich bei dem Oppo F11 Pro erstaunlich viele Überschneidungen zu dem Vivo V15 (ohne Pro). So ist beiden das 6,53 Zoll große Display im  19,5:9 Seitenverhältnis und mit einer Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixel gemein. Bei der elektrisch ausfahrbaren Frontkamera handelt es sich beim F11 Pro jedoch nur um eine 16-Megapixel-Kamera (f/2.0). Eben jene, welche auch für das OnePlus 7 vorgesehen ist.

Oppo F11 Pro nur mit Dual-Hauptkamera

Auch auf der Rückseite bietet Oppo lediglich eine Dual-Kamera. Dafür aber mit 48 (f/1.8) und 5 Megapixel. Auch der Fingerabdrucksensor ist dem Oppo-Smartphone auf der Rückseite erhalten geblieben. Das Vivo V15 Pro positioniert diesen unter das Display-Glas. Der Antrieb mit einem Helio P70 Octa-Core-Prozessor von MediaTek, ist mit dem Oppo F11 Pro und dem Vivo V15 wieder identisch.

Oppo bietet das Pro-Modell mit 4 GB RAM und 64 GB internen Speicher oder 6 GB RAM und 128 GB internen Speicher ab dem 15. März 2019 in Indien an. Auch bei der Akku-Kapazität gibt es mit 4.000 mAh Überschneidungen. Nur das Oppo den Schnellladestandard „VOOC Flash Charge 3.0“ nennt. Es scheint dass die drei BBK-Unternehmen ein Master-Smartphone bauen und dann untereinander mit ein paar Veränderungen auf den Markt bringen. Ob sich das OnePlus 7 von allem das Beste raussucht?

Oppo hat mit der Präsentation des Find X im Sommer 2018 im Pariser Louvre seinen offiziellen Europa-Start angekündigt. In Deutschland werden die Smartphones von Oppo noch nicht direkt verkauft. Doch lang kann es nicht mehr dauern. Hinter dem Vorhang wird wie bei Xiaomi fleißig daran gebastelt. Die Preise der beiden Oppo-Smartphones belaufen sich in Indien auf umgerechnete 249 und 309 Euro.

[Quelle: Oppo | via NotebookCheck]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert