AndroidNews

Realme Neo 7 SE: Zu hell und zu schnell für eine Mittelklasse?

Heute morgen deutete Realme mit einem Ultra-Flaggschiff ein neues Kamera-Smartphone für dem MWC 2025 an. Im Heimatland China hat man derweil das Realme Neo 7 SE präsentiert, das für umgerechnete 233 Euro wirklich beeindruckende technische Daten liefert. Und auch für uns sollte das erste Realme-Smartphone mit verbauten Dimensity 8400 Max interessant sein, denn es wird vermutet, das es als Realme GT 7T zu uns kommt!

Realme Neo 7 SE aka Realme GT 7T

Realme hat mit dem Neo 7 SE ein leistungsstarkes Gaming-Smartphone im Heimatland China vorgestellt, das als erstes Gerät den neuen MediaTek Dimensity 8400-Max Chipsatz integriert. Dieses Smartphone wurde speziell für anspruchsvolle mobile Gamer entwickelt und kombiniert eine hohe Rechenleistung mit innovativen Technologien, um ein optimales Spielerlebnis zu bieten. Gerüchten zufolge sehen wir hier das zukünftige Realme GT 7T, welches sich aber in Deutschland hinter der Realme 14 Pro-Serie zum MWC 2025 einsortieren muss.

▌► Nicht verpassen: Das OnePlus 13 im GO2mobile-Test!

Realme Neo SE 7 SE

Das Realme Neo 7 SE setzt auf ein großes 6,78-Zoll-1,5K-Gaming-Display mit einer Pixeldichte von 450 PPI. Die maximale Helligkeit erreicht beeindruckende 6.000 Nits, die selbstredend im Labor ermittelt wurden. Während die extrem schmalen Ränder von nur 1,49 Millimetern ein beeindruckendes Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 93,9 Prozent ermöglichen, bietet die Bildwiederholfrequenz bis zu 120 Hertz. Die durchgehende Touch-Samplingrate beträgt 360 Hertz. Für den Gaming-Einsatz besonders wichtig die sofortige Touch-Reaktion von 2.600 Hertz.

Dank eines Kontrastverhältnisses von 5.000.000:1, einer 100 prozentigen DCI-P3-Farbwiedergabe und Unterstützung für 10,7 Milliarden Farben wird eine lebendige und realistische Darstellung gewährleistet. Um die Augen zu schonen, ist das Display mit einer intelligenten Helligkeitssteuerung ausgestattet, die sich über 10.000 Stufen automatisch anpasst. Zudem sind hardwarebasiertes DC-Dimmen, eine TÜV Rheinland Smart Eye Protection-Zertifizierung 3.0 sowie Hochfrequenz-PWM-Dimmung integriert.

Prozessor und Leistung

MediaTek Dimensity 8400 Max

Das Herzstück des Realme Neo 7 SE bildet der MediaTek Dimensity 8400-Max, der im fortschrittlichen 4-Nanometer-Prozess gefertigt wird. Dieser Octa-Core-Prozessor erreicht eine maximale Taktfrequenz von 3,25 GHz und wird von der leistungsstarken Mali-G720-GPU mit 1,3 GHz unterstützt. Also identisch mit dem uns bekannten MediaTek-Prozessor ohne Max-Zunamen. Das Gerät bietet bis zu 16 GB LPDDR5X-RAM, ergänzt durch eine 12 GB große dynamische Speichererweiterung, sowie einen internen Speicher von bis zu 512 GB UFS 4.0.

Ein weiteres Highlight ist das großflächige Vapor-Chamber-Kühlsystem, das für eine effiziente Wärmeableitung sorgt. Die speziell entwickelte GT Performance Engine optimiert die Bildraten und ermöglicht eine native Interpolation ohne Latenz. Dadurch unterstützt das Neo 7 SE Open-World-Spiele mit einer stabilen Framerate von bis zu 120 FPS.

Realme Neo SE 7 SE

Das Smartphone läuft auf Realme UI 6.0, basierend auf Android 15, und integriert zahlreiche KI-gestützte Optimierungen. Das „AI Portal 2.0“ sowie „Fluid Cloud“ verbessern das Nutzungserlebnis und passen die Leistung dynamisch an. Besonders für Gamer bietet Realme den DeepSeek AI Assistant, der eine One-Tap-Skill-Aktivierung und eine automatische Optimierung namens „Ultra Combo“ für Open-World-RPGs ermöglicht.

50-MP-Dual-Cam

Realme Neo SE 7 SE

In puncto Fotografie setzt das Realme Neo 7 SE auf einen 50 Megapixel auflösenden Sony-IMX882-Image-Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Der Sensor misst 1/1,953 Zoll und verfügt über eine Blende von f/1.8-Blende. 4K-Videoaufnahmen mit 60 FPS sowie 240 FPS-Zeitlupenaufnahmen in 720p sind ebenfalls möglich. Ergänzt wird das Setup durch eine 8-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera mit einem Sichtfeld von 112 Grad. Für Selfies steht ein 16-Megapixel-Sony-Bildsensor mit KI-gestützten Porträt- und Nachtfotografie-Funktionen bereit.

Das Neo 7 SE ist mit einem beeindruckenden 7.000-mAh-Titan-Akku ausgestattet, der eine außergewöhnlich hohe Energiedichte von 800 Wh/L bietet. Damit haben wir bereits das elfte Android-Smartphone mit einem verbauten Silizium-Kohlenstoff-Akku. Trotz dieser Kapazität bleibt das Gerät mit 8,56 Millimeter angenehm schlank. Dank 80-Watt-Schnellladung kann es in kürzester Zeit wieder aufgeladen werden. Laut Realme ermöglicht der Akku eine Gaming-Session von bis zu 7,6 Stunden mit 120 FPS in „Honor of Kings“. Zudem unterstützt das Smartphone ein Bypass-Ladesystem, das die Wärmeentwicklung während des Spielens reduziert.

Honor of Kings
Honor of Kings
Entwickler: Level Infinite
Preis: Kostenlos
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot
  • Honor of Kings Screenshot

Das Realme Neo 7 SE wurde für maximale Langlebigkeit konzipiert und besitzt gleich drei IP-Zertifizierungen: IP69, IP68 und IP66. Dadurch ist es nicht nur gegen Staub und Hochdruck-Wasserstrahlen geschützt, sondern hält auch einem vollständigen Eintauchen in bis zu 2 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten stand. Das Crystal Armor Glass sorgt für eine erhöhte Fallresistenz. Zudem ist das Display so konzipiert, dass es auch mit Handschuhen oder nassen Händen problemlos bedient werden kann.

Realme Neo SE 7 SE

Das Mittelklasse-Smartphone bietet eine umfangreiche Konnektivität. Mit Dual-5G-SIM-Unterstützung, Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.4 (mit Upgrade-Option auf Bluetooth 6.0 per OTA-Update) ist alles dabei. Die Navigation erfolgt präzise über Multiband-Positionierungssysteme. Darüber hinaus sorgen Dual-Stereolautsprecher mit OReality Audio und eine Hi-Res-Zertifizierung für ein immersives Klangerlebnis.

Preise und Verfügbarkeit des Realme Neo 7 SE

Realme Neo SE 7 SE

Das Realme Neo 7 SE wird in drei attraktiven Farbvarianten angeboten:

  • Blue Mecha
  • White Winged Warrior
  • Dark Iron Knight

Das Smartphone ist China typisch in mehreren Speicherkonfigurationen erhältlich:

  • 8 GB + 256 GB: 1.799 Yuan (ca. 233 Euro)
  • 12 GB + 256 GB: 1.899 Yuan (ca. 250 Euro)
  • 12 GB + 512 GB: 2.199 Yuan (ca. 290 Euro)
  • 16 GB + 512 GB: 2.499 Yuan (ca. 333 Euro)

Was haltet Ihr von dem Realme Neo 7 SE? Wäre es für Euch eine Option und wie teuer dürfte es hier in Deutschland werden? Schreibt uns Eure Meinung gern in die Kommentare!

Realme GT 7 Pro nun auch global erhältlich!

[Quelle: Realme]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert