Realme ergänzt die P3-Serie um ein P3 Ultra am 19. März!
In Indien hat der chinesische Smartphone-Hersteller Realme unlängst das Realme P3x und P3 Pro 5G präsentiert. Nun will der Konzern als goldenen Abschluss am 19. März 2025 das Realme P3 Ultra präsentieren. Das erste Smartphone mit einem Dimensity 8350 von MediaTek. Doch auch die Basis-Version soll an diesem Tag mit einem verbauten Snapdragon 6 Gen 4 erscheinen. So zumindest teasert der Konzern seinen Launch auf X (ehemals Twitter) an.
Realme P3 und P3 Ultra kommen am 19. März!
Realme setzt seine Expansion auf dem indischen Smartphone-Markt fort und bringt neue Modelle der beliebten P3-Serie auf den Markt. Nachdem das Unternehmen bereits im vergangenen Monat die Modelle Realme P3 Pro und Realme P3x in Indien vorgestellt hatte, begann es kürzlich mit der offiziellen Ankündigung eines weiteren Geräts: des Realme P3 Ultra. Nun hat Realme bestätigt, dass das neue High-End-Smartphone gemeinsam mit der Basisvariante, dem Realme P3, am Mittwoch dem 19. März 2025 offiziell enthüllt wird.
Realme P3 Ultra: Flaggschiff-Leistung in der Mittelklasse
Das Realme P3 Ultra wird als das leistungsstärkste Modell der P3-Serie positioniert und kommt mit einer beeindruckenden Hardware-Ausstattung auf den Markt. Es wird das weltweit erste Smartphone sein, das mit dem neuen MediaTek Dimensity 8350 Ultra ausgestattet ist – einem leistungsfähigen Chipsatz, der bereits auf der Benchmark-Plattform AnTuTu über 1.450.000 Punkte erreicht hat.
Um eine noch höhere Performance zu gewährleisten, kombiniert Realme den Prozessor mit LPDDR5x-RAM für schnelle Datenverarbeitung und einem UFS-3.1-Speicher, der besonders schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten bietet.
Gaming-Optimierung und Display-Technologie
Da sich das Realme P3 Ultra vor allem an Gaming-Fans richtet, setzt Realme auf eine besonders hohe Touch-Abtastrate von 2.500 Hertz, die eine extrem schnelle Reaktionszeit beim Spielen garantiert. Zudem wird 90-fps-Gameplay unterstützt, was das Spielerlebnis flüssiger und reaktionsschneller macht.
Für eine langfristige und stabile Leistung auch bei intensiver Nutzung hat Realme das Gerät mit einem großflächigen 6.050 mm² VC-Kühlsystem ausgestattet, das eine effektive Wärmeableitung gewährleistet.
Damit dem Smartphone auch bei anspruchsvollen Anwendungen nicht so schnell die Energie ausgeht, setzt Realme wie bei der jüngst auf dem Mobile World Congress präsentiertem Realme 14 Pro und 14 Pro+ auf einen großen 6.000-mAh-Akku. Dank der 80-Watt-AI-Bypass-Schnellladefunktion kann das Gerät in kürzester Zeit wieder aufgeladen werden, was für Nutzer, die viel unterwegs sind, einen erheblichen Vorteil darstellt.
Zusätzlich wird das P3 Ultra 4K-Videoaufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde unterstützen, was eine hohe Bildqualität und flüssige Videoaufnahmen ermöglicht.
Realme P3: Starke Mittelklasse mit Premium-Features
Neben dem Ultra-Modell wird Realme am 19. März auch die Basisversion des Realme P3 vorstellen. Auch dieses Modell wird mit einer starken Hardware-Basis ausgestattet sein und richtet sich an Nutzer, die ein leistungsfähiges Smartphone in der Mittelklasse suchen.
Das P3 wird über ein 120-Hertz-AMOLED-Display mit einer maximalen Helligkeit von 2.000 Nits verfügen, wodurch eine ausgezeichnete Darstellung bei allen Lichtverhältnissen gewährleistet wird. Im Inneren arbeitet der Snapdragon 6 Gen 4-Prozessor, der für eine solide Leistung in alltäglichen Anwendungen und bei Spielen sorgt.
Wie das Ultra-Modell bietet auch das P3 einen 6.000-mAh-Akku, allerdings mit einer 45-Watt-Schnellladefunktion anstelle der 80-Watt-Variante. Gamer profitieren dennoch von einer 90-fps-Unterstützung in PUBG mobile.
Ein weiteres Highlight des Geräts ist die IP69-Zertifizierung, die einen besonders hohen Schutz vor Wasser und Staub bietet – ein seltenes Feature in dieser Preisklasse. Für eine verbesserte Wärmeableitung kommt zudem ein Kühlsystem in Luft- und Raumfahrtqualität zum Einsatz, das die Temperatur des Geräts auch bei längeren Gaming-Sessions niedrig hält.
Preis und Verfügbarkeit des Realme P3 und P3 Ultra
Während Realme noch keine offiziellen Preisinformationen veröffentlicht hat, gibt es bereits erste Spekulationen über die Preisgestaltung der beiden neuen Modelle.
- Das Realme P3 Ultra wird voraussichtlich in der Preisklasse unter 30.000 Rupien (ca. 320 Euro) angesiedelt sein.
- Das Realme P3 könnte für etwa 20.000 Rupien (ca. 220 Euro) auf den Markt kommen.
Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass das Realme P3 möglicherweise eine umbenannte Version des Realme Neo 7x 5G sein könnte, das kürzlich eingeführt wurde.
Mit der bevorstehenden Markteinführung der neuen P3-Serie unterstreicht Realme seine Ambitionen. Der chinesische Hersteller ist bestrebt sowohl in der Mittelklasse als auch im Gaming-Segment eine führende Rolle einzunehmen. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Überraschungen das Unternehmen bei der offiziellen Vorstellung am 19. März präsentieren wird. Mit einem deutschen Release rechnen wir in einer unmittelbaren Zeitspanne nicht. Mit der Realme 14 Pro-Serie sind wir hierzulande erst einmal ganz gut bedient.