NewsSmart Ring

Rogbid SR10 Smart Ring: Jetzt vibriert es auch am Finger!

Der bekannte chinesische Wearable-Hersteller Rogbid hat nun mit dem Rogbid SR10 einen weiteren durchaus interessanten Smart Ring präsentiert, der nicht nur eine Touchfläche bietet sondern auch noch vibrieren kann. Das Ganze gibt es ab sofort mit einem sattem Early-Bird-Rabatt von 50 Prozent!

Rogbid SR10 Smart Ring startet für 90 Euro!

Der chinesische Hersteller Rogbid, bekannt für seine Wearables im unteren bis mittleren Preissegment, hat erneut einen innovativen Smart Ring vorgestellt. Der neue Rogbid SR10 ist ab sofort erhältlich und kann direkt über die offizielle Website des Herstellers bestellt werden. Dabei legt Rogbid besonderen Wert auf Funktionalität und Design – bei einem vergleichsweise günstigen Einstiegspreis.

Gefertigt ist der Ring aus einer Titanlegierung, was ihn besonders robust und gleichzeitig leicht macht. Optisch sticht vor allem die schwarze Touchfläche hervor, die sich farblich vom restlichen Gehäuse absetzt und dem Ring einen modernen Look verleiht.

Funktionen im Überblick

Rogbid SR10 Smart RingIm Fokus der Produktbeschreibung stehen zwei Hauptmerkmale: die Vibrationsfunktion und die berührungsempfindliche Touchfläche. Über diese lassen sich laut Rogbid diverse Bluetooth-fähige Geräte steuern. So können Nutzer*innen beispielsweise mit einem Fingertipp die Musikwiedergabe auf dem Smartphone steuern oder Fotos auslösen. Besonders praktisch für Selfies bei denen die Kamera weiter entfernt positioniert sein soll.

Die Vibrationsfunktion dient vor allem als haptischer Benachrichtigungsalarm. Beispielsweise eingehende Anrufe, Nachrichten oder App-Benachrichtigungen werden durch dezente Vibrationen signalisiert. Eine diskrete Lösung für den Alltag oder das Büro.

Gesundheits- und Trackingfunktionen

Trotz seiner kompakten Bauweise bietet der SR10 Smart Ring eine Vielzahl von Gesundheitssensoren:

  • Herzfrequenzmessung,
  • Messung der Blutsauerstoffsättigung (SpO₂)
  • und die Körpertemperatur.

Darüber hinaus unterstützt der Ring Schlaftracking sowie Zyklus-Tracking. Funktionen, die man sonst eher von Fitness-Trackern oder Smartwatches her kennt. Aber nicht von einem unauffälligen Smart Ring.

Rogbid SR10 Smart Ring

Ein weiteres Highlight ist die SOS-Funktion: Im Notfall kann der Ring einen vorher festgelegten Kontakt automatisch benachrichtigen. Eine Funktion, die vor allem in Notsituationen bei denen man sich nur noch eingeschränkt bewegen kann, sehr sinnvoll.

Der integrierte Akku des SR10 hält laut Rogbid bis zu sieben Tage durch, je nach Nutzungsintensität. Aufgeladen wird er über eine magnetische Ladecase. Zudem ist der Smart Ring bis 5 ATM wasserdicht, was ihn theoretisch auch für das Duschen oder gelegentliches Schwimmen qualifiziert.

Rogbid SR10 Smart Ring

Preis und Verfügbarkeit des Rogbid SR10

Der Rogbid SR10 wird in insgesamt in acht Größen (52 bis 70 mm Umfang) angeboten und steht in drei Farbvarianten zur Auswahl: Aura Gold, Lunar Silver und Cosmic Black. Zum Marktstart bietet Rogbid den SR10 für umgerechnete 90 Euro an. Laut Hersteller liegt der reguläre Preis bei 199,99 US-Dollar (ca. 180 Euro), womit Käufer zum Launch satte 50 Prozent sparen. Wie bei vielen solcher Preisaktionen sollte man die angegebene „UVP“ allerdings mit gewisser Vorsicht betrachten, da sie häufig als Marketinginstrument dient.

Rogbid SR10 Smart Ring

Fazit

Mit dem SR10 bringt Rogbid einen funktionsreichen Smart Ring auf den Markt, der sich besonders durch seine Bedienbarkeit, das moderne Design und die umfassenden Gesundheitsfunktionen auszeichnet – und das zu einem vergleichsweise attraktiven Einführungspreis. Ob er sich gegen Konkurrenten wie den Samsung Galaxy Ring wirklich behaupten kann, wird sich zeigen. Doch als günstige Alternative, bzw. Einstieg in die smarte Ring-Welt, dürfte der SR10 durchaus auf Interesse stoßen.

[Quelle: Rogbid]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert