Samsung Galaxy G Fold: Das erste Tri-Foldable kommt nicht zu uns!
Samsung zeigt uns seit Jahren ein dreifach faltbares Foldable, das unter Namen wie Samsung Galaxy G Fold oder Flex G vorstellig wurde. Nun soll das Tri-Foldable endlich offiziell in die Verkaufsregale gelangen! Doch wie schon bei der Special Edition des Galaxy Z Fold, will der südkoreanische Konzern nur das Heimatland und China beglücken. Wir als auch unsere europäischen Freunde schauen erneut in die Röhre.
Samsung Galaxy G Fold nicht für uns!
Samsung arbeitet offenbar mit Hochdruck an seinem ersten Tri-Fold-Smartphone – einem Device mit dreifach faltbarem Display, das erst als Flex G und nun als potenzielles Samsung Galaxy G Fold gehandelt wird. Die Erwartungen unter Technikfans weltweit sind hoch, doch ein neuer Bericht des zuverlässigen Leakers Yogesh Brar auf X (ehemals Twitter) dämpft die Hoffnung auf eine breite Verfügbarkeit. Laut seiner Einschätzung wird Samsung das neue Foldable erneut nur in ausgewählten Märkten anbieten. Ähnlich wie schon im Vorjahr bei der Galaxy Fold Special Edition.
Exklusivstart wohl nur in Asien
Demnach soll das Galaxy G Fold ausschließlich in Südkorea und China auf den Markt kommen – und das in streng limitierten Stückzahlen. Der Grund: Samsung will die Produktion der ersten Generation offenbar bewusst klein halten, um Risiken zu minimieren und die Nachfrage zu testen. Europa und die USA könnten also vorerst leer ausgehen, auch wenn das Gerät weltweit für Aufsehen sorgen dürfte.
Was den Preis betrifft, ist ebenfalls mit einer echten Oberklasse-Einstufung zu rechnen. Brar rechnet mit einem Einstiegspreis von etwa 3.000 bis 3.500 US-Dollar. Ein Preisniveau, das angesichts der komplexen Faltmechanik und der technischen Ausstattung durchaus realistisch erscheint. Zum Vergleich: Schon das Galaxy Z Fold 6 startete mit einem Listenpreis ab 2.000 Euro, und auch Huaweis erstes Tri-Fold-Modell – das Mate XT – bewegte sich in einer ähnlichen Preisregion.
Design und Hardware ähneln dem Z Fold 7
Optisch und technisch soll sich das Galaxy G Fold eng an das kommende Samsung Galaxy Z Fold 7 anlehnen. Erste Leaks deuten darauf hin, dass Samsung trotz neuer Faltmechanik auf Bewährtes setzt. So soll das G Fold ebenfalls mit einer 200-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet sein, ergänzt um eine 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- und eine 10-Megapixel-Telefoto-Kamera. Also eine ähnliche Konfigurationen wie bei bisherigen Foldables.
Auch der Akku setzt vermutlich auf Silizium-Kohlenstoff-Technologie, was aber keine signifikanten Fortschritte bei der Ladegeschwindigkeit liefert. Der Energielieferant wird lediglich dünner und bietet so mehr Kapazität. Das ist ja auch nicht so schlecht.
Marktstart des Samsung Galaxy G Fold noch 2025 erwartet!
Ein offizielles Erscheinungsdatum steht noch aus, jedoch wird ein Marktstart im dritten Quartal 2025 vermutet. Als naheliegend erscheint zwischen Juli und September. Nach einem Mockup auf dem vergangenen MWC 2025 in Barcelona könnte nun eine erste Vorschau oder gar ein kurzer Teaser bereits im Rahmen des Launch-Events zum Galaxy Z Fold 7, Z Flip 7 und Samsung Galaxy Z Flip 7 FE erfolgen, das voraussichtlich im Juli stattfindet.
▌► Nicht verpassen: Das Honor Magic V3 im GO2mobile-Test!
Ob das Galaxy G Fold tatsächlich so limitiert bleibt oder Samsung bei starker Nachfrage den Vertrieb ausweitet, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch schon jetzt: Mit seinem Tri-Foldable betritt Samsung Neuland – und lässt sich diesen Pionierschritt voraussichtlich entsprechend bezahlen.