Samsung Galaxy S25 FE: Warum Fans sich diesmal wirklich freuen dürfen!
Bislang waren die Fan-Editionen der Samsung S-Klasse eher unbefriedigend. Schlechtere Hardware zum nahezu identisch hohem Preis. Das könnte sich mit dem Samsung Galaxy S25 FE nun ändern, wie eine vertraute Quelle samt erstem Bildmaterial zu berichten weiß!
Das Samsung Galaxy S25 FE will seine Fans zurückgewinnen!
Samsungs Fan Edition-Serie war in der Vergangenheit von Höhen und Tiefen geprägt. Doch das kommende Galaxy S25 FE könnte genau das Smartphone werden, auf das viele Fans so viele Jahre gewartet haben. Erste Leaks der Online-Plattform SammyGuru zeigten bereits starke technische Daten und ein überarbeitetes, moderneres Design. Es gibt gute Gründe, dieses Modell im Blick zu behalten.
▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!
Das Samsung Galaxy S25 FE übernimmt das vertraute Design der Galaxy-S-Serie mit flacher Vorder- und Rückseite sowie drei einzeln vertikal angeordneten Kameras auf der Rückseite. Gleichzeitig wird das Gehäuse im Vergleich zum Samsung Galaxy S24 FE* schlanker. Mit einer Dicke von nur 7,4 anstelle von 8 Millimetern zählt das neue Modell zu den schlanksten Geräten auf dem Markt. Auch in der Höhe wurde leicht optimiert. Das neue Modell misst 161,4 Millimeter und ist damit etwas kompakter als sein Vorgänger.
Das Galaxy S25 FE soll weiterhin mit einem 6,7 Zoll großen Super-AMOLED-Display ausgestattet sein, das eine Bildwiederholrate von 120 Hertz bietet. Laut Gerüchten könnte die maximale Helligkeit bei bis zu 2.600 Nits liegen, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Somit bleibt der Bildschirm voraussichtlich gleich groß, was zu schmaleren Displayrändern führen könnte. Diese Änderungen zeigen, dass Samsung bei der Gestaltung künftig offenbar auf mehr Eleganz und Handlichkeit setzt. Praktisch vergleichbar mit dem jüngst präsentiertem Samsung Galaxy S25 Edge.
Zur Leistung gibt es widersprüchliche Hinweise. Während einige Gerüchte davon ausgehen, dass Samsung den leistungsstarken Dimensity 9400 von MediaTek verwenden könnte – bekannt aus Geräten wie dem Oppo Find X8 Pro oder Vivo X200 Pro – deuten Geekbench-Einträge eher auf einen Exynos 2400 hin. Dieser Chip treibt auch die aktuelle Galaxy-S24-Serie an und bietet solide Performance, wenngleich keine revolutionären Fortschritte im Vergleich zur Vorgängerversion.
Softwareseitig soll das Galaxy S25 FE mit der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 8 auf Basis von Android 16 erscheinen. Damit kommen zahlreiche Systemverbesserungen und Designanpassungen, die die Nutzererfahrung weiter verfeinern. Frühere Dokumentationen haben bereits bestätigt, dass die neueste Fan-Edition die Modellnummer SM-S731B haben wird.
In Bezug auf die Kameras bleibt vieles noch offen, aber ein kleines Upgrade bei der Selfie-Kamera von 10 auf 12 Megapixel scheint möglich. Kein Meilenstein, aber ein nettes Extra. Weitere Informationen dürften in den kommenden Wochen folgen. Wer auf ein ausgewogenes Smartphone mit Premium-Anspruch zum günstigeren Preis wartet, sollte das Galaxy S25 FE im Auge behalten.
Apple iPhone 16 Pro versus Samsung Galaxy S25: Kameravergleich in Barcelona!