AndroidNews

Samsung Galaxy S25-Serie mit neuen Google-KI-Features!

Seit Samsung mit dem Wechsel von TizenOS zu Wear OS eine enge Partnerschaft mit Google eingegangen ist, wird dem südkoreanischen Technologie-Giganten eine gewisse Abhängigkeit vom Suchmaschinenriesen Google nachgesagt. Diese Zusammenarbeit brachte jedoch auch Vorteile mit sich, darunter eine zeitlich begrenzte Exklusivität für Wear OS (unabhängig von der Google Pixel Watch 2*), was die Smartwatch-Reihe von Samsung auf ein neues Level hob. Nun deuten neue Hinweise aus einem APK-Teardown der Samsung Voice Recorder-App darauf hin, dass weitere spannende Funktionen in Verbindung mit der kommenden Samsung Galaxy S25-Serie und den Google Gemini KI-Features am 22. Januar erscheinen könnten.

Samsung Galaxy S25-Serie mit Anruftranskription?

Bereits seit Anfang 2023 bietet die Samsung Voice Recorder-App nützliche KI-Funktionen wie Transkriptionen und Zusammenfassungen für Sprachaufzeichnungen. Diese Features, die auf Technologien von Google Gemini basieren, haben sich als äußerst praktisch erwiesen, weisen jedoch aktuell noch einige Einschränkungen auf. Ein von Android Authority kürzlich durchgeführter APK-Teardown der App hat nun Codefragmente ans Licht gebracht, die auf eine zukünftige Erweiterung dieser Funktionen hinweisen – insbesondere auf die Möglichkeit, Anrufe nicht nur zu transkribieren, sondern auch automatisch zusammenzufassen.

▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!
GO2mobile-Info!

Ein APK-Teardown bezeichnet die Analyse der Codebasis einer App, bei der Entwickler experimentelle oder unfertige Funktionen aufdecken, die möglicherweise in zukünftigen Updates veröffentlicht werden. Diese Entdeckungen sind jedoch nicht garantiert, da Unternehmen Funktionen auch wieder entfernen können, bevor sie offiziell eingeführt werden.

Neue KI-Funktionen in der Samsung Voice Recorder-App

Gemini Nano

Die Samsung Voice Recorder-App könnte bald in der Lage sein, Telefonate automatisch zu transkribieren und zusammenzufassen. Ein kürzlich analysierter Code der App (Version 21.5.70.78) gibt einen Einblick in die möglichen neuen Features:

  • Anruftranskription: Vor der Zusammenfassung wird ein Telefonat vollständig in Textform transkribiert.
  • Automatische Zusammenfassung: Mithilfe von KI wird der transkribierte Text analysiert und in eine kurze, übersichtliche Zusammenfassung umgewandelt.
  • Datenschutzoptionen: Nutzer können entscheiden, ob die Verarbeitung der Daten online oder lokal auf dem Gerät erfolgen soll. Samsung betont, dass keine Daten nach der Verarbeitung gespeichert werden.

Die Funktion soll Nutzern auch ermöglichen, Anrufe nicht nur zu transkribieren und zusammenzufassen, sondern diese auch zu übersetzen – ein Hinweis auf eine stärkere Integration von Google-Übersetzungstechnologien.

Mit der Einführung von One UI 7 hat Samsung seine KI-Funktionen bereits erheblich erweitert, darunter die Möglichkeit, Anruf-Transkriptionen zu erstellen. Diese basieren auf Googles Large Language Model (LLM) Gemini, welches fortschrittliche Sprachverarbeitungsfähigkeiten bietet. Bisher ist diese Funktion jedoch auf Sprachmemos beschränkt. Die potenzielle Erweiterung auf Telefonate könnte die Voice Recorder-App zu einem echten Allround-Werkzeug machen, insbesondere für Nutzer, die regelmäßig Anrufe dokumentieren müssen.

Datenschutz im Samsung Galaxy S25

Wie jede neue Technologie bringt auch die Einführung solcher KI-Funktionen Herausforderungen mit sich. Insbesondere in Deutschland sind die rechtlichen Vorgaben streng: Das Mitschneiden von Telefonaten ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Gesprächspartners erlaubt. Samsung scheint sich dieser Problematik bewusst zu sein, weshalb Datenschutzoptionen wie die lokale Verarbeitung der Daten auf dem Gerät betont werden.

Darüber hinaus bleibt die Genauigkeit der Transkriptionen ein kritischer Punkt. Bisherige Tests zeigen, dass die Ergebnisse der Samsung Voice Recorder-App gelegentlich fehlerhaft sind. Sollten die neuen Funktionen eingeführt werden, wäre eine Optimierung der Transkriptionstechnologie entscheidend, um Nutzern präzisere und zuverlässigere Ergebnisse zu bieten.

Für Fans von Samsung und KI-Funktionen bleibt der 22. Januar jedenfalls ein Datum, das man sich im Kalender markieren sollte!

Das OnePlus 13 im Test: Bezahlbares Flaggschiff!

[Quelle: Android Authority]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert