AndroidNews

Samsung Galaxy S25 Slim: Geekbench liefert ersten Beweis!

Viele Experten vermuten für den Samsung Galaxy S25 Unpacked-Event am 22. Januar je ein viertes Smartphone: das Samsung Galaxy S25 Slim. Bislang basierten alle Informationen auf die Zuverlässigkeit der Leaker und Tippgeber dieser Erde. Nun haben wir aber einen konkreteren Beweis mit einem Geekbench-Datenbankeintrag. Ja – natürlich kann man den auch fälschen. Doch wollen wir optimistisch sein.

Samsung Galaxy S25 Slim

Samsung Galaxy S25 Unpacked Event

Das Samsung Galaxy S25 Slim ist nun auf Geekbench (via 91mobiles) aufgetaucht und sorgt mit ersten Benchmark-Ergebnissen und Spekulationen für Aufsehen. Es wird vermutet, dass Samsung dieses neue Modell auf dem kommenden Galaxy Unpacked-Event am 22. Januar offiziell vorstellen könnte. Der südkoreanische Technologiekonzern selbst hält sich allerdings bedeckt, was konkrete Details angeht. Dennoch liefert die Benchmark-Liste einige spannende Hinweise auf die möglichen technischen Spezifikationen des Geräts.

▌► Nicht verpassen: Das Samsung Galaxy S24 im GO2mobile-Test!

Leistungsstark trotz schlankem Design

Das Galaxy S25 Slim, identifiziert durch die Modellnummer SM-S937U, erreichte im Geekbench-Multicore-Test beeindruckende 6.945 Punkte, während es im Single-Core-Test auf 3.005 Punkte kam. Angetrieben wird das Smartphone vermutlich vom Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der auf einem Motherboard mit dem Codenamen „Sun“ basiert. Der Chipsatz bietet eine ungewöhnliche Kernkonfiguration: sechs Kerne mit einer Taktrate von 3,53 GHz sowie zwei Performance-Kerne, die auf bis zu 4,47 GHz beschleunigen können. Ergänzt wird das Setup durch 12 GB RAM, die flüssiges Multitasking und hohe Leistung versprechen.

Samsung Galaxy S25 Slim im Geekbench

Vergleich mit anderen Modellen der Galaxy S25-Serie

Im direkten Vergleich mit den anderen Modellen der Galaxy S25-Reihe zeigt das Slim-Modell solide Werte, bleibt jedoch leicht hinter den Spitzenwerten zurück. So erreichte das Basismodell des Galaxy S25 im Multicore-Test 9.355 Punkte, während das Ultra-Modell mit beeindruckenden 10.236 Punkten in derselben Kategorie glänzt. Auch im Single-Core-Test liegt das Ultra-Modell mit 3.148 Punkten vor dem Slim, was die höhere Leistungsfähigkeit der größeren Modelle verdeutlicht. Dennoch zeigt das S25 Slim, dass Samsung bei der schlankeren Alternative keine gravierenden Kompromisse in Sachen Performance eingeht.

Samsung Galaxy S25 zeigt sich im Spigen-Case

Software und mögliche Markteinführung

Das Galaxy S25 Slim wird laut Benchmark-Liste mit Android 15 und Samsungs neuester Benutzeroberfläche One UI 7 ausgeliefert. Interessanterweise wurde ursprünglich gemunkelt, dass das Gerät erst im zweiten Quartal 2025 auf den Markt kommen würde. Doch die Einladung zum Galaxy Unpacked-Event, auf der vier Ecken abgebildet sind, hat die Spekulationen befeuert, dass das S25 Slim möglicherweise gemeinsam mit den Standard-, Plus- und Ultra-Modellen vorgestellt wird. Mit einem schlankeren und leichteren Design könnte das Galaxy S25 Slim ein direkter Konkurrent zu Apples erwartetem iPhone 17 Air werden, das ebenfalls auf Portabilität und Eleganz setzt.

Die Hinweise aus Geekbench und die Gerüchteküche deuten darauf hin, dass das Galaxy S25 Slim nicht nur ein weiteres Modell der Galaxy-Reihe ist, sondern Samsungs Versuch, einen neuen Markt für leistungsstarke, schlanke Smartphones zu erobern. Ob das Gerät jedoch tatsächlich im Januar vorgestellt wird, bleibt bis zur offiziellen Enthüllung abzuwarten.

Das OnePlus 13 im Test: Bezahlbares Flaggschiff!

[Quelle: 91mobiles]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert