AndroidNews

Snapdragon 8s Elite: Launch-Event am 2. April!

Die kalifornische Chip-Schmiede Qualcomm hat zu einem Launch-Event geladen, auf dem diese Woche Mittwoch ein neues Produkt vorgestellt werden soll. Der Werbeteaser deutet einen neuen mobilen Prozessor an, bei dem es sich im Grunde nur um den Snapdragon 8s Elite – beziehungsweise 8s Gen 4 handeln kann.

Snapdragon 8s Elite

 

Der US-amerikanische Chiphersteller Qualcomm hat offiziell eine Produktpräsentation für den 2. April 2025 angekündigt. Also bereits kommenden Mittwoch! Das Unternehmen hat zwar keine konkreten Details zum geplanten Launch veröffentlicht, doch das Werbeposter als auch zahlreiche Berichte aus der Branche deuten darauf hin, dass an diesem Tag der neue Snapdragon 8s Elite beziehungsweise Snapdragon 8s Gen 4-Chipsatz vorgestellt wird. Fraglich ob Qualcomm, die neue Nomenklatur auch bei diesem SoC (System on a Chip) fortfährt. Dieser Prozessor wird als leistungsstarke Alternative innerhalb der Snapdragon-8-Serie gehandelt und soll eine neue Ära für leistungsfähige, aber gleichzeitig effizientere Smartphone-Chipsätze einläuten.

▌► Nicht verpassen: Das Poco X7 Pro (Iron Man Edition) im GO2mobile-Test!

Beim Snapdragon 8s Elite / 8s Gen 4 handelt es sich um einen High-End-Chipsatz, der voraussichtlich im fortschrittlichen 4-Nanometer-Fertigungsprozess von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) produziert wird. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die All-Big-Core-CPU-Architektur, die auf leistungsstarke Kerne setzt, um eine verbesserte Performance bei anspruchsvollen Aufgaben zu ermöglichen.

Die CPU-Konfiguration umfasst vermutlich:

  • Einen Cortex-X4-Kern mit einer maximalen Taktrate von 3,21 GHz, der für rechenintensive Aufgaben und Spitzenlasten optimiert ist.
  • Drei Cortex-A720-Kerne mit 3,01 GHz, die für eine starke Multitasking-Performance sorgen.
  • Zwei weitere Cortex-A720-Kerne mit 2,80 GHz, die eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Effizienz bieten.
  • Zwei zusätzliche Cortex-A720-Kerne mit 2,02 GHz, die bei weniger anspruchsvollen Aufgaben für eine optimierte Energieeffizienz eingesetzt werden.

Somit kommen wir in der Summe auf eine Octa-Core-CPU (Central Processing Unit). Dieses Setup zielt darauf ab, eine herausragende Leistung für verschiedenste Anwendungsbereiche zu gewährleisten, von mobilen Spielen über KI-Anwendungen bis hin zu rechenintensiven Apps.

Grafik und Speicherarchitektur

Für die Grafikberechnungen ist der Snapdragon 8s Gen 4/Elite mit einer Adreno 825 GPU (Graphics Processing Unit) ausgestattet. Diese ist eine leicht reduzierte Version der Adreno 830, die im Snapdragon 8 Elite zum Einsatz kommt. Trotz dieser Abstriche soll die GPU eine beeindruckende Grafikleistung bieten und damit selbst für moderne, grafikintensive Spiele und Anwendungen geeignet sein.

Zusätzlich verfügt der Chipsatz über:

  • 6 MB System-Level-Cache (SLC), der die Verarbeitungsgeschwindigkeit optimiert und den Energieverbrauch reduziert.
  • 8 MB L3-Cache, der für schnelleren Datenzugriff sorgt und so die allgemeine Effizienz des Prozessors steigert.

Erste Benchmark-Tests deuten darauf hin, dass der Snapdragon 8s Elite/Gen 4 in AnTuTu-Benchmarks eine Punktzahl von über 2 Millionen erreichen könnte. Damit ordnet sich der Prozessor leistungsmäßig zwischen dem Snapdragon 8 Gen 2 und dem Snapdragon 8 Gen 3 ein und bietet eine attraktive Option für leistungsfähige Smartphones im oberen Premium-Segment.

Erwartete Smartphones mit Snapdragon 8s Elite/Gen 4 und Markteinführung

Mehrere führende Smartphone-Hersteller arbeiten bereits an Geräten, die mit dem neuen Chipsatz ausgestattet werden sollen. Die ersten Modelle mit dem Snapdragon 8s Elite/Gen 4 werden voraussichtlich ab April 2024 auf den Markt kommen. Zu den erwarteten Smartphones gehören unter anderem:

Besonders das iQOO Z10 Turbo Pro von Vivo könnte dabei das erste Smartphone sein, das mit diesem neuen Chipsatz ausgeliefert wird.

Auch auf dem internationalen Markt wird mit Geräten auf Basis des Snapdragon 8s Elite / 8s Gen 4 gerechnet. In globalen Märkten könnte das Poco F7 von Xiaomi als erstes Smartphone mit diesem Chipsatz erscheinen. Branchenexperten gehen davon aus, dass es sich dabei um eine umbenannte Version des Redmi Turbo 4 Pro handeln wird. Xiaomi hingegen könnte das Civi 5 Pro unter dem Namen Xiaomi 15 Civi einführen. Dies wäre eine gängige Strategie des Unternehmens, um Geräte an unterschiedliche Marktanforderungen anzupassen.

Fazit

Die bevorstehende Präsentation von Qualcomm am 2. April könnte eine bedeutende Neuerung in der Smartphone-Chipbranche markieren. Der Snapdragon 8s Elite / 8s Gen 4 verspricht eine leistungsfähige, aber gleichzeitig effizientere Alternative zu bestehenden High-End-Prozessoren und könnte insbesondere für Premium-Smartphones mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis interessant sein. Mit der Unterstützung durch führende Smartphone-Hersteller und einer geplanten Markteinführung im April bleibt abzuwarten, welche Geräte tatsächlich als Erstes mit dem neuen Chipsatz erscheinen werden.

Poco X7 Pro im Test: Auch ohne Ark-Reaktor mit Heldenkraft!

[Quelle: Qualcomm]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert