AndroidNews

Transparentes Realme Neo 7 Turbo kündigt sich für den 29. Mai an!

Kommenden Dienstag (27. Mai) wird die OnePlus-Schwester in Paris für uns das Realme GT 7 und 7T vorstellen. Wie wir gestern erfahren durften als „Dream Edition“ in Kooperation mit dem F1-Team von Aston Martin! In China hingegen hat man zwei Tage später vor (29. Mai) das Realme Neo 7 Turbo zu präsentieren, das jüngsten Informationen den Dimensity 9400e-Prozessor in einem halbtransparenten Design zur Schau stellen will.

Realme Neo 7 Turbo kommt am 29. Mai!

Realme Neo 7 TurboRealme bereitet sich auf die Einführung eines neuen High-Performance-Smartphones vor: das Realme Neo 7 Turbo. Der Launch ist laut offiziellen Teasern und Ankündigungen von Xu Qi Chase, Präsident von Realme China, für den Donnerstag, den 29. Mai 2025, um 14 Uhr Ortszeit geplant. Zwei Tage nach dem globalen Launch des Realme GT 7 und 7T. Im Vorfeld der Vorstellung hat das Unternehmen mehrere Werbeposter veröffentlicht, die nicht nur die technischen Highlights, sondern auch das markante Design des Geräts vorab enthüllen.

▌► Nicht verpassen: Das Realme 14 Pro+ im GO2mobile-Test!

Ein zentrales Merkmal des Realme Neo 7 Turbo ist der brandneue MediaTek Dimensity 9400e, ein High-End-Chipsatz, der im fortschrittlichen 4-Nanometer-Prozess von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) gefertigt wird. Der Prozessor setzt auf ein innovatives All-Big-Core-Layout bestehend aus einem leistungsstarken Cortex-X4-Kern mit 3,4 GHz, drei weiteren Cortex-X4-Kernen mit 2,85 GHz sowie vier energieeffizienten Cortex-A720-Kernen mit 2,0 GHz.

MediaTek Dimensity 9400eFür die Grafik sorgt eine Immortalis-G720 MC12-GPU (Graphics Processing Unit), während die KI-Funktionalität von der NPU 790 übernommen wird. Diese leistungsstarke Kombination erzielt laut Realme Benchmark-Werte von bis zu 2,45 Millionen Punkten – eine beeindruckende Zahl, besonders in der anvisierten Preisregion zwischen 2.500 und 3.000 Yuan (ca. 300 und 350 Euro).

Realme Neo 7 Turbo macht sich nackig!

Neben der Performance legt Realme auch großen Wert auf das Design. So wird das Realme Neo 7 Turbo über eine halbtransparente Rückseite verfügen, ein Designelement, das bereits auf ersten offiziellen Renderings zu sehen ist. Diese transparente Optik hebt das Gerät deutlich von anderen Modellen im gleichen Preissegment ab und verleiht ihm einen futuristischen, technisch anmutenden Look.

Auch die restlichen Spezifikationen sprechen für ein leistungsstarkes Gesamtpaket. Erwartet wird ein flaches 1,5K-Display sowie ein 7.000 mAh großer Silizium-Kohlenstoff-Akku, der mit einer 100-Watt-Schnellladefunktion kombiniert wird. Ideal für Nutzer*innen mit hohen Ansprüchen an Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit.

Speicherseitig dürfte das Gerät ebenfalls nicht geizen: LPDDR5X-Arbeitsspeicher und schneller UFS-4.0-Speicher sind vorgesehen, mit möglichen Konfigurationen von bis zu 16 GB RAM und 1 TB internem Speicher.

Leistungsfähige Triple-Kamera

Für Fotografie-Fans bietet das Turbo-Smartphone eine leistungsfähige Triple-Kamera. Die Hauptkamera basiert auf dem 50-Megapixel-Sony-IMX882-Sensor mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Ergänzt wird das Setup durch ein 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- sowie eine zweite 50-Megapixel-Kamera, die vermutlich als Teleobjektiv zum Einsatz kommt.

Interessanterweise deuten erste Hinweise darauf hin, dass es sich beim Realme Neo 7 Turbo um eine chinesische Variante des kommenden Realme GT 7 handeln könnte, dessen weltweite Markteinführung ebenfalls für die nächste Woche als „Dream Edition“ erwartet wird. In Kooperation mit dem Formel 1-Team von Aston Martin. Somit dürften beide Modelle technisch nahezu identisch sein, sich aber in Design oder Marktstrategie unterscheiden.

Realme GT 7 Dream Edition by Aston MartinMit dem Neo 7 Turbo bringt Realme also ein äußerst konkurrenzfähiges Gerät an den Start – leistungsstark, elegant und mit vielen Premium-Features, die man sonst eher in deutlich teureren Geräten findet.

Realme 14 Pro+ im Test: Ein Color-Changer!

[Quelle: Xu Qi Chase (Weibo)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

Lino Bentzin

Hallo, ich bin Lino. Ich studiere Medienwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin und nutze aktuell ein OnePlus 12. Meine Freundin nutzt ein iPhone 15, sodass ich auch einiges auf dem Gebiet mitbekomme. Mein Hobbys sind neben Technik-Kram, das Kochen, Eishockey, HipHop und die PS4.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert