AndroidNews

Xiaomi 15 Ultra: Das globale Ultra-Flaggschiff ist zertifiziert!

Das Xiaomi 15 Ultra kommt wie sein Vorgänger das Xiaomi 14 Ultra* vermutlich zum MWC 2025 global auf den Markt. Dafür verzichten wir vermutlich auch dieses Jahr auf das Xiaomi 15 Pro und nehmen ersatzweise mit der Basisversion vorlieb. Das es ein europäisches Ultra-Modell geben wird dokumentiert nun die IMEI-Zertifizierung.

Xiaomi 15 Ultra kommt auch 2025 zu uns!

Xiaomi befindet sich bereits in der Entwicklung des nächsten High-End-Flaggschiffs, dem Xiaomi 15 Ultra. Parallel dazu arbeitet das Unternehmen auch an dem Xiaomi 15 und Xiaomi 15 Pro. Für uns steht jedoch nur das Basis- und Ultra-Modell im Fokus. Die Erwartungen sind hoch, da das neue Kamera-Flaggschiff im Vergleich zu seinem Vorgänger – dem Xiaomi 14 Ultra* – zahlreiche Verbesserungen bieten soll.

Ein zentrales Highlight des Xiaomi 15 Ultra wird der aktualisierte Qualcomm-Prozessor sein. Der Snapdragon 8 Gen 4 SoC (System on a Chip), der am 21. Oktober offiziell auf Hawaii präsentiert wird. Freilich findet dieser auch bereits seine Verwendung im Basis-Modell, doch der zusätzliche Arbeitsspeicher sollte auch in Sachen Performance noch einmal einen Unterschied ausmachen.

Darüber hinaus dürfen Nutzer überlegene Kamerafunktionen erwarten, was das Ultra-Modell erneut als Spitzenreiter in der Smartphone-Fotografie positionieren könnte. Trotz der frühen Ankündigung des Xiaomi 15 Ultra ist klar, dass Xiaomi ehrgeizige Pläne hat und sowohl das Xiaomi 15 als auch das Ultra-Modell weltweit auf den Markt bringen wird.

Es war nicht alles Gold was glänzte!

Das Xiaomi 14 Ultra, das aktuelle Spitzenmodell, bietet zwar herausragende Funktionen, hat jedoch mit einigen Problemen zu kämpfen, wie auch schon die Kollegen von DxOMark festgestellt haben. Eines der am häufigsten gemeldeten Probleme betrifft die Optiken, welche zum Teil von allein beschlagen. Gleiches Problem bestand auch bei anderen Modellen wie dem Xiaomi 13T, Xiaomi 14 (Test) und Xiaomi 14 Pro auftritt. Dieses Problem hat zu Unzufriedenheit bei den Nutzern geführt und in einigen Fällen zur Rückgabe der Geräte. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Xiaomi dieses Problem beim neuen Ultra behebt, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und die Verkaufszahlen zu verbessern.

Xiaomi 14 Ultra im Test: Mehr Smartphone-Kamera geht nicht!

Das Xiaomi 15 Ultra zeigt sich in der IMEI-Datenbank

Das Xiaomi 15 Ultra zeigt sich in der IMEI-Datenbank

Bereits in der IMEI-Datenbank gesichtet, zeigt sich, dass das Ultra der 15. Generation unter drei verschiedenen Modellnummern geführt wird: 25010PN30C, 25010PN30G und 25010PN30I. Diese Modellnummern beziehen sich auf die chinesische, globale und indische Version des Kamera-Flaggschiffs. Die Kennung „2501“ am Anfang der Modellnummer deutet auf eine geplante Markteinführung im Januar 2025 hin. Es wird jedoch erwartet, dass die Xiaomi 15 Series offiziell im Februar 2025 auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025 erfolgen wird, einem der bedeutendsten Events der Branche.

Abschließend lässt sich sagen, dass die bisher bekannten Informationen über das Xiaomi 15 Ultra vielversprechend sind. Mit den erwarteten Verbesserungen und innovativen Funktionen könnte das Ultra 2025 ein Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung werden. Die Welt wartet gespannt auf die offiziellen Ankündigungen und die Vorstellung des Geräts.

Xiaomi 14 Ultra versus Oppo Find X7 Ultra im Test der Kameras

[Quelle: Gizmochina]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert