AndroidNews

Xiaomi 15T und Xiaomi 15T Pro bestätigt!

Mit der Vorstellung der neuen Xiaomi 15-Serie auf dem Mobile World Congress (MWC) 2025, hat der chinesische Tech-Riese ab 999 Euro für das Xiaomi 15 und 1.499 Euro für das Xiaomi 15 Ultra,  erneut seine Innovationskraft gepaart mit satten Preisen unter Beweis gestellt. Doch es gibt bereits Hinweise auf eine preiswertere Alternative: die Xiaomi 15T-Serie. Neue Informationen aus Xiaomis HyperOS-Code lassen erste Details zu den kommenden Modellen erahnen und wecken die Neugier. Bekannt für eine Kombination aus leistungsstarken Spezifikationen und wettbewerbsfähigen Preisen, hat die T-Serie von Xiaomi stets eine treue Anhängerschaft unter technikaffinen Nutzern gefunden.

Xiaomi 15T und 15T Pro

Xiaomi 14T und 14T ProXiaomi bleibt seiner Tradition treu, seine T-Modelle nach berühmten Malern zu benennen. Das Xiaomi 15T trägt den Codenamen „Klimt“ – eine Hommage an den österreichischen Künstler Gustav Klimt. Das Xiaomi 15T Pro hingegen wurde „Turner“ getauft, nach dem britischen Maler J.M.W. Turner. Diese Codenamen wurden in der neuesten HyperOS 2.1-Version entdeckt und deuten auf Xiaomis zukünftige Modellpalette hin.

Besonders interessant ist die enge Verbindung zwischen dem Xiaomi 15T Pro und dem Redmi K80 Ultra. Beide Modelle teilen sich den Codenamen „Turner“, was darauf schließen lässt, dass sie technisch nahezu identisch sein könnten. Erfahrungsgemäß unterscheiden sich solche Zwillingsmodelle meist in der Kamerakonfiguration sowie in der regionalen Verfügbarkeit.

In den geleakten Modellnummern spiegelt sich ebenfalls die geplante Markteinführung wider. Während das Redmi K80 Ultra unter der Nummer „25060RK16C“ gelistet ist, tragen das Xiaomi 15T Pro die Bezeichnungen „2506BPN68G“ und „2506BPN68R“. Die Basisversion der T-Klasse hingegen wird als „25069PTEBG“ geführt. Der letzte Buchstabe der Modellnummer zeigt dabei an, für welche Region das Gerät bestimmt ist: „R“ steht für Japan, „G“ für den globalen Markt und „C“ für China.

Xiaomi hat sich strategisch entschieden, sich mit den beiden Modellen – wie bereits in der Vergangenheit – auf den internationalen Markt zu fokussieren. Dazu zählt auch Europa mit deutschen Verkaufsregalen. Indien wird auch dieses Jahr keine T-Serie erhalten.

Technische Ausstattung

Die Xiaomi 14T-Serie hat sich in der Vergangenheit als leistungsstarke Alternative zu den regulären Flaggschiff-Modellen etabliert und setzt diesen Kurs auch 2025 fort. So wird das Xiaomi 15T voraussichtlich vom MediaTek Dimensity 8400 Ultra-Chipsatz angetrieben, der für eine starke Gaming-Performance und flüssiges Multitasking optimiert ist. Das leistungsstärkere Xiaomi 15T Pro soll hingegen mit dem MediaTek Dimensity 9400+ Flaggschiff-Chipsatz ausgestattet werden. Einem Prozessor, der die höchste Effizienz und Geschwindigkeit des taiwanischen Unternehmens verspricht.

Erwartungsgemäß wird Xiaomi die 15T-Serie zeitgleich mit dem kommenden Mix Flip 2 präsentieren. Dies entspricht dem bisherigen Vorgehen des Unternehmens, neue Foldables und T-Modelle gemeinsam auf den Markt zu bringen. Falls Xiaomi seinem etablierten Zeitplan folgt, dürfte die offizielle Enthüllung der Xiaomi 15T-Serie im Rahmen des großen Launch-Events im September 2025 stattfinden.

Xiaomi Mix Flip im Test: Xiaomi kann auch kompakt klappen!

[Quelle: SmartPrix]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert