AndroidNews

Xiaomi 16 Pro Mini: Neues Modell ergänzt die kommende Flaggschiff-Serie!

Sollte China nun doch wieder den Pfad der einstigen kompakten Flaggschiff-Smartphones wieder aufnehmen? Zumindest das  Vivo S30 Pro Mini – das sich ja hierzulande schon als Vivo X200 FE gezeigt hat – deutet das an. Nun will ein durchaus bekannter und glaubwürdiger Leaker an Informationen gelangt sein, die da behaupten, die kommende Xiaomi 16-Serie könnte dieses Jahr aus 4-Modellen bestehen. Denn das Xiaomi 16 Pro Mini soll die Familie vergrößern!

Xiaomi 16 Pro Mini erscheint wohl Ende September!

Mehrere Quellen berichten, dass Xiaomi seine neue Flaggschiffreihe, die Xiaomi 16-Serie, voraussichtlich Ende September 2025 vorstellen wird. Bisher bestanden die Xiaomi 14- und 15-Serien jeweils aus drei Varianten. Dazu zählten das Standardmodell, die Pro-Version und das Ultra-Modell. Neue Informationen deuten nun jedoch auf eine Erweiterung der Serie hin.

▌► Nicht verpassen: Das Xiaomi 15 Ultra im GO2mobile-Test!

Der bekannte Leaker Digital Chat Station spricht von insgesamt vier geplanten Modellen. Neben dem Standardmodell und der Ultra-Variante soll es zwei Pro-Modelle geben. Eine dieser Pro-Versionen wird kompakter ausfallen als gewohnt. Damit würde Xiaomi erstmals eine kleinere Pro-Variante auf den Markt bringen.

Eine Serie – zwei Displaygrößen!

Die Xiaomi 16 Pro-Serie soll in zwei verschiedenen Displaygrößen erscheinen. Eine Version besitzt ein 6,3 Zoll großes Display, die andere kommt mit einem größeren 6,8-Zoll-Bildschirm. Beide Geräte sollen ein auffälliges Kameramodul auf der Rückseite tragen. Es handelt sich um ein horizontal ausgerichtetes „Big Matrix“-Layout, das etwa ein Drittel der Rückseite einnimmt.

Das Standardmodell, das Xiaomi 16, wird ebenfalls mit einem 6,3-Zoll-Display erwartet. In der Gesamtschau ergibt sich damit folgende Modellpalette: Xiaomi 16, Xiaomi 16 Pro, Xiaomi 16 Pro Mini (dies ist ein vorläufiger Name) und das ultimative Flaggschiff: Das Xiaomi 16 Ultra.

Beide Pro-Modelle sollen mit einem Periskop-Teleobjektiv ausgestattet sein. Diese Technik soll vor allem die Zoom-Fähigkeiten deutlich verbessern. Auch das Ultra-Modell könnte diese Funktion bieten. Darüber hinaus gibt es Hinweise, dass das Xiaomi 16 Ultra – möglicherweise auch unter dem Namen Xiaomi 16 Pro Max erscheint und ein Zusatzdisplay auf der Rückseite erhalten wird. Dieses erinnert an das Zweitdisplay des früheren Xiaomi Mi 11 Ultra aus dem Jahre 2021.

Xiaomi Mi 11 Ultra

Angebliche Schutzfolien der Xiaomi 16-Serie

Ein von Digital Chat Station veröffentlichtes Bild zeigt Schutzfolien für die Kameralinse. Diese Schutzfolien stützen die bisherigen Informationen. Sie besitzen ein breites, waagerechtes Layout. Dieses Design passt zu den bisherigen Leaks rund um das neue Kameramodul. Die Aussparungen deuten klar auf die Integration eines Periskop-Teleobjektivs hin.

Kameralinsen des Xiaomi 16 Pro Mini

Optisch erinnert das neue Kamera-Layout an jüngste Leaks zum Apple iPhone 17. Trotz aller Neuerungen greift Xiaomi also auch auf vertraute Designideen zurück.

Als Prozessor soll in allen Modellen der Snapdragon 8 Elite 2 zum Einsatz kommen. Qualcomm wird diese neue Flaggschiff-Plattform ebenfalls im September präsentieren. Sie basiert auf der zweiten Generation der Oryon-CPU-Architektur. Gefertigt wird sie im 3-Nanometer-Verfahren von TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company).

Mögliche Dual-Chip-Strategie

Die GPU des Chips bringt einen separaten Cache mit 16 Megabyte mit. Erste Geekbench-6-Ergebnisse zeigen starke Werte. Im Single-Core-Test liegt die Leistung bei über 4.000 Punkten. Im Multi-Core-Test erreicht der Chip mehr als 11.000 Punkte. Damit dürfte die Xiaomi 16-Serie zu den leistungsstärksten Smartphones auf dem Markt gehören. Es gab aber auch schon Berichte, dass Xiaomi eine Dual-Chip-Strategie fahren will. Dann soll der hauseigene und in Arbeit befindliche XRing O2-Prozessor ausschließlich im Ultra-Modell wieder zu finden sein.

Xiaomi XRING 02

Xiaomi 15 Ultra im Test: Mehr Kamera als Smartphone!

[Quelle: Digital Chat Station]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert