Xiaomi Mi 10T und Mi 10T Pro bereits im September in Deutschland?
Aus Indien ereilt uns ein wenig überraschend die Information, das Xiaomi wohl offensichtlich noch im September den globalen Release des Xiaomi Mi 10T und Mi 10T Pro plant. Zwar passt der Termin durchaus in den jährlichen Turnus – doch haben wir eigentlich erst das zum 10-jährigen Jubiläum präsentierte Xiaomi Mi 10 Ultra hierzulande erwartet.
Zu dem deutschen Verkaufsstart des Xiaomi Mi 10 Ultra gibt es unterschiedliche Meinungen. Die einen behaupten gehört zu haben, dass es außerhalb von China nicht erhältlich sein wird und andere dass nur noch kein Datum am Start ist. So wie wir. Leider spricht die aktuelle Meldung aus Indien nicht ganz für unsere – zugegeben – hoffnungsvolle These. Denn der Leaker Abhishek Yadav berichtet exklusiv darüber, dass bereits im kommenden Monat das Xiaomi Mi 10T und Mi 10T Pro offiziell vorgestellt werden soll. Und laut den ersten technischen Daten, würde sich das mit dem Smartphone, welches laut den Experten von DXOMARK die beste Smartphone-Kamera an Bord hat, ein wenig beißen.
Xiaomi Mi 10T und Mi 10T Pro mit riesiger 108-MP-Kamera
Denn ein erstes Bild zeigt bereits eine ziemlich große Hauptkamera – ähnlich der Gimbal-Kamera des Vivo X50 Pro+. Also nicht nur die Auflösung ist mit 108 Megapixel gut dimensioniert. Nein auch die Optik hinterlässt im Gegensatz zu den Anderen einen wuchtigen Eindruck. Es ist nicht ganz deutlich zu erkennen, ob in der zum Quadrat angeordneten Öffnungen sich zwei oder drei weitere Sensoren befinden. Wenn es dann insgesamt eine Quad-Kamera wird, und die große Optik ein Weitwinkel mit einer Blende von f/1.8 hat, dann dürften die restlichen Sensoren ein Ultra-Weitwinkel, ein Makro- und ein Tiefensensor sein.
5.000 mAh starker Akku und 144-Hz-Display lassen die Vorfreude anwachsen
Der Informant redet von einem seitlichen Fingerabdrucksensor – ich bezweifel das und kann den Power- und Standby-Button auf dem Bild auch nicht als solchen identifizieren. Ein weiteres Flaggschiff-Merkmal ist die Bildwiederholfrequenz des vermutlichen AMOLED-Displays von 144 Hertz. Der 5.000 mAh große Akku tut sein Übriges. Ebenfalls auf dem Bild bereits zu erkennen, ein LTE-5G Support, was die Auswahl des SoCs (System on a Chip) bereits schon eingrenzt. Ich tippe einfach mal auf einen Snapdragon 865. Es sei denn wir wollen Kosten sparen, dann „nur“ ein inzwischen zum Liebling vieler Hersteller gewordener Snapdragon 765G. Zumindest hat man vor knapp einem Jahr in das Xiaomi Mi 9T Pro auch die stärkste am Markt verfügbare CPU verbaut.
Warten wir es ab. Sollte der Informant mit einem kurzfristigen Release recht behalten, werden wir in Kürze weitere Details zu den beiden Xiaomi Mi 10T und Mi 10T Pro erfahren.