Xiaomi Poco X4 Pro ist wohl nur ein Redmi Note 11 Pro
Aktuell mehren sich die Hinweise, dass Xiaomi wohl in Kürze das Poco X4 Pro offiziell vorstellen wird. FCC-, TENAA- und IMEI-Zertifizierungen bestätigen dies. Allerdings geben diese Daten auch Auskunft darüber, dass es sich nur um ein umgelabeltes Redmi Note 11 Pro handeln könnte. Auch soweit bereits schon von Xiaomi erlebt. Allerdings wird nun beiden Mittelklasse-Smartphones ein Verkaufsstart in Europa prognostiziert. Einmal von Poco und einmal von Redmi. Macht das Sinn?
Ihr hört mich häufig über die Oppo-Tochter Realme schimpfen, welche nicht nur ein Realme GT xx Smartphone nach dem anderen kredenzt, sondern die Berichterstattung unnötig in die Länge zieht, da man die Salamitaktik fährt. Aktuell bei der Realme 9 und der GT 2 Series. Xiaomi treibt das Ganze nun aber allen Anschein auf die Spitze. So wird der Konzern vermutlich in Kürze das Redmi Note 11 Pro und seine Kollegen in den Handel schicken. Denn offiziell ist die Serie in Deutschland schon, es fehlt aber noch der Verkaufsstart und der Preis.
Poco X4 Pro und Redmi Note 11 Pro ein und das selbe Device?
Soweit so gut. Nun wird aber noch ein Poco X4 Pro zu uns kommen, das laut Modellnummer 2201116PG nahezu identisch zu dem Redmi-Smartphone (2201116SC) zu sein scheint. Wir hatten bereits Mitte Januar darüber berichtet. Auch die technischen Daten sind nahezu deckungsgleich. Bislang fühlte sich eine Marke für China und die andere für den europäischen Markt verantwortlich. Nun will man uns aber allen Anschein nach eine volle Breitseite verpassen.
Stimmen die Angaben, so wird das Poco X4 Pro von Xiaomi ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel besitzen. Als Antrieb kommt ein 5G-tauglicher Snapdragon 695 Octa-Core-Prozessor, gemeinsam mit 6 oder 8 GB RAM und 128 GB internen Programmspeicher zum Einsatz. Der Akku soll eine Kapazität von 5.000 mAh haben.
108-MP-Triple-Kamera
Die Triple-Hauptkamera könnte noch einmal ein ordentliches Upgrade zum Vorgänger dem Poco X3 Pro werden. So zeigen diverse Zertifizierungen eine 108-Megapixel-Primär-Kamera, realisiert durch einen ISOCELL HM2 von Samsung. Als zweiten Sensor gibt es eine typische 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel. Die Nummer Drei übernimmt eine 2-Megapixel-Makro-Kamera. Zur Front hin gibt es eine 16-Megapixel-Punch-Hole-Kamera.
Schon etwas skurril
Sollte sich das Ganze am Ende wirklich so bestätigen, wäre ich schon auf die Erklärung von Xiaomi neugierig. Aber vermutlich weiß Poco nicht was Redmi macht und Xiaomi hat von allem generell keinen Plan.