AppleE-MobilitätNews

Xiaomi YU7 und Xiaomi SU7 mit umfassende Integration des Apple-Ökosystems

Xiaomi hat vor wenigen Tagen seinen neuen vollelektrischen SUV namens Xiaomi YU7 offiziell im Heimatland China vorgestellt. Begleitend zur Fahrzeugpremiere präsentierte Xiaomi zudem neue Software-Updates, die gezielt für Apple-Nutzer*innen entwickelt wurden. Diese Integration in das Apple-Ökosystem  bietet der Konzern neben dem neuen E-SUV auch für das erste E-Auto – dem Xiaomi SU7.

Xiaomi YU7 und Xiaomi SU7 bereit für Euer Apple iPhone

Xiaomi YU7 und SU7 (Ultra & Max)Xiaomi bringt mit seinen neuesten Elektrofahrzeugen – dem SUV-Modell Xiaomi YU7 und der Limousine Xiaomi SU7 – frischen Wind in die Welt der vernetzten Mobilität. Beide Modelle schließen die bislang spürbare Lücke zwischen unterschiedlichen Technologie-Ökosystemen, indem sie sich nahtlos mit Apple-Geräten wie dem iPhone 16, der Apple Watch und dem Apple iPad verbinden lassen. Diese tiefgreifende Integration wurde offiziell am 26. Juni 2025 zeitgleich mit dem erneuten Marktstart des Xiaomi YU7 vorgestellt und zielt darauf ab, das Fahrerlebnis komfortabler, intelligenter und stärker vernetzt zu gestalten.

▌► Nicht verpassen: Das Apple iPhone 16 Pro vs. Samsung Galaxy S25 im Kameravergleich!

Der Xiaomi YU7, ein hochwertiger vollelektrischer SUV, sowie die sportliche Limousine Xiaomi SU7 (Ultra) richten sich dabei gezielt an eine breite Nutzergruppe, zu der auch viele iPhone-Besitzer gehören. Laut Xiaomi machen diese bereits 51,9 Prozent der SU7-Kundschaft aus. Beide Fahrzeuge unterstützen digitale Autoschlüssel über das Apple iPhone 16 (Pro)* mittels Ultrabreitband-Technologie (UWB). Dadurch lässt sich das Fahrzeug besonders bequem und sicher öffnen, ganz ohne herkömmlichen Schlüssel.

Darüber hinaus können Fahrzeugfunktionen wie die Klimaanlage schon vor dem Einsteigen über die Xiaomi Auto App gesteuert werden. Diese App wurde so weiterentwickelt, dass sie eng mit iPhone-Funktionen wie der Action-Taste und dem Dynamic Island zusammenarbeitet, was eine noch schnellere und intuitivere Bedienung ermöglicht.

Xiaomi YU7 Infotainmentsystem auf Basis von HyperOS 2

Das Infotainmentsystem in den neuen Xiaomi-Fahrzeugen basiert auf dem hauseigenen HyperOS 2 und bietet eine verbesserte Integration von Apple Music sowie die Möglichkeit, kabelloses Apple CarPlay zu nutzen. Dabei sorgt eine zusätzliche PIN-Authentifizierung für mehr Sicherheit bei der Verbindung.

Auch Apple Watch-Besitzer profitieren von der neuen Schnittstelle: Sie können ausgewählte Funktionen des Fahrzeugs direkt von ihrem Handgelenk aus steuern. Zudem lassen sich iPads, die auf der Rückseite der Vordersitze angebracht sind, über die App „Xiaomi Car Expansion Screen“ zur Steuerung von Multimedia- und Klimaeinstellungen nutzen.

Die Innenausstattung des Xiaomi YU7 unterstreicht den Anspruch an modernes, digitales Fahren. Ein 1,1 Meter breites HyperVision-Display zieht sich über das Armaturenbrett, während ein Dolby-Atmos-Audiosystem mit insgesamt 25 Lautsprechern für ein immersives Klangerlebnis für alle Passagiere sorgt. Diese Elemente ergänzen die Funktionen von Apple CarPlay, darunter Navigation über Apple Maps sowie Musikstreaming über Spotify, auf stimmige Weise.

Xiaomi YU7

Insgesamt zeigen Xiaomis YU7 und SU7, wie weitreichend eine plattformübergreifende Integration heute bereits möglich ist. Xiaomi Gründer und amtierende CEO Lei Jun unterstreicht mit dieser Strategie das Ziel, eine stärker vernetzte und kooperative technologische Zukunft zu schaffen. Xiaomis offener und benutzerfreundlicher Ansatz verbessert spürbar den Nutzerkomfort. Gleichzeitig könnte er etablierte Hersteller wie Tesla oder BYD ernsthaft herausfordern. Die Verbindung von Fahrzeug und digitalem Ökosystem auf diesem Niveau hat das Potenzial, die Zukunft der intelligenten Mobilität neu zu definieren.

Xiaomi zeigt SU7 Ultra Nürburgring Edition

Xiaomi SU7 Ultra PrototypeParallel zu der stärkeren Apple-Integration, kündigt der Konzern eine „Nürburgring Limited Edition“ und „Track Package“ für den Xiaomi SU7 Ultra an. Der Standardpreis des SU7 Ultra liegt bei 529.900 RMB (ca. 63.000 Euro), während das Track-Paket für zusätzlich 100.000 RMB (ca. 12.000 Euro) erhältlich ist. Die Nürburgring Edition, die auf Sammlerwert und maximale Performance ausgelegt ist, kostet 814.900 RMB (ca 97.000 Euro). Mit einer Rundenzeit von 7:04.957 Minuten auf der Nürburgring-Nordschleife stellte das Serienmodell einen neuen Rekord als schnellstes elektrisches Executive-Fahrzeug auf, während der Prototyp unter optimalen Bedingungen sogar 6:22.091 Minuten erreichte.

Xiaomi SU7 Ultra Track Package

Die Ausstattung des SU7 Ultra zeigt sich kompromisslos auf Leistung ausgelegt: Serienmäßig sind unter anderem das Hyper Tri-Motor-System, adaptive Dämpfer, rennstreckentaugliche Bremsen und ein speziell abgestimmtes Fahrwerk an Bord. Das optionale Track Package bringt zusätzliche High-End-Komponenten wie Semi-Slick-Reifen, Kohlefaserteile und ein Kohlefaser-Dach. Die Nürburgring Limited Edition hebt sich noch weiter ab – mit straßenzugelassener Motorsporttechnik, Carbon-Rennsitzen mit 6-Punkt-Gurt, Überrollkäfig, aerodynamischer Unterbodenverkleidung und einer auf 100 Stück limitierten Gesamtauflage. Diese Varianten setzen neue Maßstäbe für Performance und Exklusivität im Bereich der Elektrofahrzeuge.

Xiaomi SU7 Ultra: Schnellstes Serien-E-Auto auf dem Nürburgring

[Quelle: Xiaomi (Weibo)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert