AndroidNews

Ab sofort ist Android 16 Beta 3 mit neuen Akku-Features verfügbar!

Die finale Version von Android 16 – Codename Baklava – erwarten wir frühestens im Mai 2025. Auf einem Smartphone hingegen erst im August, gemeinsam mit der Google Pixel 10-Serie. Mountain View hat nun Android 16 Beta 3 veröffentlicht, das ein neues „Battery Health“-Menü mit bringt, das detaillierte Einblicke in den Akku-Zustand bietet.

Google veröffentlicht Android 16 Beta 3

Android 16 auf einem Google Pixel 8Google hat soeben offiziell die dritte Beta-Version von Android 16 veröffentlicht, und die Entwicklung schreitet zügig voran. Gemäß dem von Google festgelegten Zeitplan könnte die finale, stabile Version des neuen Betriebssystems bereits im Mai oder Juni erscheinen. Besonders Besitzer von Google Pixel-Smartphones dürften zu den ersten gehören, die das Update voraussichtlich bis Ende des Monats erhalten. Bevor es jedoch so weit ist, könnte Google im April noch eine weitere Beta-Version veröffentlichen, um verbleibende Fehler zu beheben und die Systemstabilität weiter zu optimieren.

Mit der neuesten Beta-Version führt Google mehrere bedeutende Verbesserungen ein. Eine davon ist die erweiterte Unterstützung für Bluetooth-Auracast, die nun standardisierte QR-Codes zur einfacheren Kopplung von Geräten nutzt. Zudem wurde die Kompatibilität mit Hörgeräten verbessert, um die Nutzung für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen zu erleichtern. Eine weitere Neuerung ist die Unterstützung für Gliederungstexte, die speziell für Nutzer mit Sehbehinderungen entwickelt wurde und so die Barrierefreiheit weiter erhöht.

Ein weiteres Highlight ist der lokale Netzwerkschutz, der es Nutzern ermöglicht, gezielt festzulegen, welche Apps auf Geräte innerhalb des eigenen Netzwerks zugreifen dürfen. Diese Funktion soll den Datenschutz weiter verbessern und wird möglicherweise auch in zukünftigen Android-Versionen eine wichtige Rolle spielen.

Android 16 bekommt Battery Health

Eines der wohl wichtigsten neuen Funktionen wird das „Battery Health“-Menü für Pixel-Geräte. Diese Funktion, die iPhone-Nutzer bereits kennen, ermöglicht eine detaillierte Überwachung des Akku-Zustands. Nutzer finden die neue Option unter „Einstellungen > Akku > Akkugesundheit“, wo sie Informationen zur verbleibenden Kapazität in Prozent und mögliche Anzeichen von Verschleiß einsehen können.

Die „Battery Health“-Funktion ist derzeit nur für das Google Pixel 9* und Google Pixel 8a (zum Mallorca-Hands-on) verfügbar, während ältere Modelle noch warten müssen. Ob Google die Funktion mit dem finalen Android-16-Release für weitere Geräte freischaltet, bleibt unklar. Die Einführung passt jedoch zu Googles Versprechen, Pixel-Geräte sieben Jahre lang zu unterstützen, da eine gute Akkupflege entscheidend für die Langlebigkeit ist.

Android 16 mit Battery Heath

Hersteller bereiten sich vor

Mit der dritten Beta hat Android 16 offiziell den Status der Plattformstabilität erreicht, was bedeutet, dass größere Änderungen an der Systemarchitektur nicht mehr zu erwarten sind. Während Google seine finale Version vorbereitet, laufen auch bei Samsung bereits Tests für das nächste große Update: One UI 8, das auf Android 16 basieren wird. Allerdings gibt es noch keine öffentlichen Beta-Versionen, und laut einem Moderator der Samsung-Community könnte das Unternehmen One UI 7.1 überspringen, um sich direkt auf One UI 8 zu konzentrieren. Derzeit liegt der Fokus jedoch weiterhin auf der Optimierung von One UI 7 auf Android 15-Basis. Es bleibt spannend, ob Samsung mit Android 16 wieder schneller im Rollout neuer Versionen wird.

Während Googles Pixel-Geräte traditionell die ersten sind, die das Update erhalten, gibt es bisher kaum Informationen darüber, wann andere Hersteller ihre auf Android 16 basierenden Benutzeroberflächen anpassen und veröffentlichen werden. Dennoch zeigt der aktuelle Fortschritt von Android 16 Beta 3, dass Google einen vielversprechenden Weg in Richtung einer stabilen und funktionsreichen finalen Version einschlägt. Ob die übrigen Hersteller diesem Tempo folgen können, bleibt abzuwarten.

Google Pixel 8a im Hands-On: Dieses Smartphone sollte jeder haben!

[Quelle: Google]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert