Google Pixel 6 vermutlich mit UWB-Technologie
Aktuelle Medienberichte gehen davon aus, dass auch im Google Pixel 6 Smartphone, welches wir für den Herbst 2021 erwarten, die durch Apple erneut in den Fokus gerückte UWB-Technologie (Ultra Wide Band) verbaut wird. Sicherlich nicht ganz neu, da Apple und Samsung seit 2019 diese Art der Nahbereichsfunkkommunikation in ihren Smartphones verwenden, aber besser spät als nie, wie es so schön heißt.
Apple macht UWB populär
Auf dem „Spring Loaded“ Launch-Event von Apple war neben den neuen iMac und dem iPad Pro (2021) die Apple AirTags das Highlight des Abends. Knapp drei Zentimeter kleine „Metallplättchen“, welche sich mithilfe eines Anhängers beispielsweise an das Schlüsselbund anbringen lassen und so mithilfe der Ultrabreitband-Technologie (UWB) punktgenau orten lassen. Dabei ist die UWB-Technologie nicht neu, sondern bereits seit dem iPhone 11 bei Apple und auch Samsung verbaut. Der Südkoreanische Hersteller war sogar mit den Galaxy SmartTags etwas früher dran. Verwendet die Technologie aber auch um in Kooperation mit Audi, BMW und Ford die Autotüren elektronisch zu entriegeln.
Google Pixel 6 wohl mit UWB-Technologie
Nun teilte der XDA Developer Mishaal Rahman über seinen Twitter-Account mit, das wohl auch Google daran arbeitet diese Technologie für seine Smartphones verfügbar zu machen. Im Detail werden die Codenamen „Raven“ und „Oriole“ genannt. Erster Name steht für das Google Pixel 6 und der zweite für ein noch unbekanntes Google-Smartphone, welches ebenfalls im Herbst 2021 erwartet wird.
I've just been informed that Google is testing support for Android 12's Ultra-wideband (UWB) API on "raven", one of the code-names that could belong to the GS101-powered next-gen Pixels.
— Mishaal Rahman (@MishaalRahman) April 30, 2021
Wie berichtet wird, befinden sich auch im Android 12 Source Code Hinweise auf die Unterstützung von UWB-Hardware. Darin wird definiert, wie weit zwei UWB-Geräte voneinander entfernt sein dürfen um miteinander kommunizieren zu können. Derzeit ist die entsprechende API (Application Programming Interface) aber nicht für andere Android-Entwickler verfügbar, sodass diese Funktionen nur den Google System-Apps zur Verfügung stehen.
Der neue Google Silicon 101 kommt
Es ist bereits seit längerem bekannt, dass Google in Kooperation mit dem Unternehmen Qorvo an dieser Art von Technologie arbeitet. Nun findet sie wohl in der Google Pixel 6-Serie erstmalig Verwendung, wie der gemeinsam mit Samsung entwickelte Tri-Cluster-Chip Google Silicon 101 (Codename Whitechapel) ebenfalls. Ob es von Google dann ebenfalls kleine SmartTags gibt, wie sie jüngst bei Oppo gesichtet wurden, ist bislang unbekannt.