Moto G82: Weitere technische Daten und ein Bild
Mitte April lief uns eine Woche nach dem offiziellen Release des Moto G52, eine Zertifizierung der Moto G82 und G62 über den Weg. Erste technische Daten wurden bekannt, welche nun mit weiteren Erkenntnissen und offensichtlichen Pressebildern des Mittelklasse-Smartphones vervollständigt werden.
Vor dem Flaggschiff kommt wohl noch ein Moto G82
Klar – Freunde von Motorola Smartphones warten bereits händeringend auf das Motorola Edge 30 Ultra. Besser bekannt unter dem Codenamen „Frontier 22“. Doch bevor Qualcomm nicht den neuesten Flaggschiff-Prozessor mit dem Snapdragon 8 Gen 1 Plus oder Snapdragon 8 Gen 2 präsentiert, kein Edge 30 Ultra oder Xiaomi 12 Ultra, das ja eh nicht zu uns kommt. Also werden wir vermutlich nach dem präsentierten Moto G52 vorher noch eine kleine Ergänzung zur G-Serie sehen. Das Moto G82 und G62 hatten sich da bereits schon durch eine TENAA-Zertifizierung (Telecommunication Equipment Certification Center) angeboten. Ersten Gerüchten von „my Smartprice“ zu den technischen Daten werden nun hinsichtlich das G82 (Modellnummer XT2225-1) von keinem Geringeren als Evan Blass zum Teil widersprochen, dessen technische Daten auch mit erstem Bildmaterial untermauert werden.
Technische Daten deuten auf Mittelklasse
So ist von einem 6,55 Zoll großem AMOLED-Display die Rede, welches eine Auflösung von 2.800 x 1080 Pixel (FHD+) bei 402 ppi bietet. Oben mittig im Panel (Punch Hole) ist eine 16-Megapixel-Frontkamera positioniert. Die Bildwiederholrate beträgt maximale 120 Hertz und der Bildschirm soll eine „screen to body ratio“ von 88 Prozent besitzen. Das vorliegende Bildmaterial (von uns bearbeitet), was augenscheinlich offizielle Werbefotos zu sein scheinen, zeigen eine rückseitige Triple-Kamera dessen ovales Array ein eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung durch einen Schriftzug bestätigen.
Dem Setup soll sich laut unserem Tippgeber Evan Blass noch eine 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkel- und eine 2-Megapixel Makro-Kamera anschließen. Als Antrieb wird für das nach IP52 gegen Staub und Wasser geschützte Moto G82 ein Snapdragon 695 Octa-Core-Prozessor verbaut sein. Der im 6-Nanometer-Prozess gefertigte SoC (System on a Chip) besitzt eine maximale Taktfrequenz von 2,2 GHz auf Basis von zwei ARM Cortex-A78 Performance-Kernen. Durch das verbaute X51 Modem ist der Prozessor auch LTE-5G-tauglich. Grafische Arbeiten werden von einer Adreno 619 GPU (Graphics Processing Unit) erledigt. Ergänzt wird das Ganze je nach Verkaufsland von 4, 6 oder 8 GB LPDDR4x RAM und 128 GB internen Programmspeicher.
Die Klinkenbuchse bleibt bis auf Weiteres
Der Akku bietet eine Kapazität von 5.000 mAh und kann mit einem im Lieferumfang befindlichen 33-Watt-„TurboPower“-Netzteil entsprechend schnell aufladen werden. Zu unserer Überraschung bestätigt das Bildmaterial auch im Sommer 2022 eine analoge Audio-Klinkenbuchse an der Unterseite. Direkt neben dem USB-Type-C-Port.
[Quelle: Evan Blass | via 91mobiles]