OnePlus Watch: Und es wird sie doch in Kürze geben
Mit der OnePlus Watch verhält es sich ähnlich wie mit dem Nokia 9.3 PureView. Es ist kommt einem Mythos gleich. Eine Erzählung aus der Vorzeit. Wie oft eine smarte Uhr von OnePlus schon prognostiziert wurde, ist kaum an einer Hand abzuzählen. Und auch bei der Präsentation des OnePlus 8T war keine Uhr in Sicht. Nun meldet sich das Unternehmen aber über Twitter zu dem Thema und macht allen Anwesenden erneut Hoffnung.
The never ending story about the OnePlus Watch
Bereits 2014 gab es erste Berichte, dass OnePlus-CEO Pete Lau eine runde Smartwatch mit dem Namen OneWatch in petto hätte. Dann war es der inzwischen ehemalige OnePlus-Mitgründer und Direktor von OnePlus Global, Carl Pei der 2016 über Twitter erste Skizzen eine OnePlus Watch veröffentlichte und erneut die Spekulationen anheizte.
Dann keimten in diesem Jahr erneut Gerüchte um eine solche Uhr auf, da eine Zertifizierung bei der Infocomm Media Development Authority – kurz IMDA – entdeckt wurde. Der Weg dahin scheint auch durch die Schwester-Unternehmen wie Oppo, Realme und Vivo bereits eine Smartwatch im Portfolio haben. OnePlus könnte sich also an dem vorhandenen Material mit leichten Modifikationen bedienen. Es wäre nicht das erste Mal.
Jetzt aber wirklich
Ausgerechnet OnePlus Indien – die häufig dem Unternehmen als Vorreiter in Sachen Release dienen – auf Twitter erneut die alten Skizzen aufleben lassen.
https://twitter.com/OnePlus_IN/status/1316379764811157508
Darin heißt es frei übersetzt „Weitere Dinge kommen in das OnePlus-Ökosystem. Es ist nur eine Frage der Zeit“. Das würde ich mal angesichts der Bestrebungen seit 6 Jahren definitiv unterschreiben. Zu der eigentlichen OnePlus Watch gibt es rein keine Informationen.
Rund oder eckig – Google oder eigenes OS?
Die zwei größten Fragen sind wohl, wird man sich Designtechnisch an dem Marktführer Apple in seinem rechteckigen Design der Apple Watch inspirieren lassen oder gibt es ein rundes Uhrengehäuse. Weiterhin die Frage aller Fragen: Mit Wear OS by Google oder einem proprietären Betriebssystem. Das hier nur der neueste Snapdragon Wear 4100 (+) zum Tragen kommt, dürfte ja wohl klar sein.