News

Realme GT 7 erscheint noch im April mit dem Dimensity 9400+

MediaTek hatte es bereits angekündigt: Am 11. April erscheint der neue Dimensity 9400+ Flaggschiff-Prozessor. Natürlich hat ein Tausendsassa wie Realme auch ein entsprechendes Smartphone am Start, dass den neuen Prozessor entsprechend verbaut hat. Und somit werden wohl das OnePlus Ace 5s gemeinsam mit dem Realme GT 7 (ohne Pro) um die Bürde des Erstgeborenen kämpfen!

Realme GT 7 bereits in wenigen Tagen offiziell!

Der chinesische Smartphone-Hersteller und OnePlus-Schwester Realme hat offiziell die Markteinführung seines kommenden Flaggschiff-Modells, dem Realme GT 7, angekündigt. Das Android-Smartphone wird nach eigenen Aussagen auf Sina Weibo das erste Smartphones sein, das mit MediaTeks neuestem Spitzenprozessor, dem Dimensity 9400+, ausgestattet sein wird. Dieser Chipsatz stellt eine übertaktete Version des Dimensity 9400 dar, der bereits im Oktober des vergangenen Jahres vorgestellt wurde. Die offizielle Präsentation des neuen Prozessors soll am 11. April erfolgen.

[Video] Realme im Interview auf dem MWC 2025

Xu Qi, Vizepräsident von Realme, betonte in diesem Zusammenhang die Bedeutung der modernen 3-Nanometer-Fertigungstechnologie, die beim Dimensity 9400+ zum Einsatz kommt. Der auf TSMCs (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company) fortschrittlichem 3-nm-Prozess basierende Chipsatz soll erhebliche Verbesserungen in den Bereichen Energieeffizienz und Wärmemanagement bieten. Dadurch wird nicht nur die Leistung des Geräts optimiert, sondern auch der Stromverbrauch reduziert, was eine längere Akkulaufzeit ermöglicht.

Die technische Ausstattung des Dimensity 9400+ umfasst aktuellen Informationen zufolge:

  • Einen leistungsstarken Cortex-X925-Kern mit einer Taktrate von 3,73 GHz
  • Drei Cortex-X4-Kerne mit 3,30 GHz
  • Vier Cortex-A720-Kerne mit 2,4 GHz

Diese Konfiguration macht ihn zum derzeit höchst getakteten mobilen Prozessor von MediaTek. Erste Benchmark-Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Dimensity 9400+ in der AnTuTu-Benchmark-Bewertung die beeindruckende 3-Millionen-Punkte-Marke überschreiten könnte. Sollte sich dies bewahrheiten, würde das Realme GT 7 zu den leistungsstärksten Android-Smartphones auf dem Markt gehören. Das wäre zwar eine kleine Petitesse zum Realme GT 7 Pro, aber das kann man ja auch gern mal vernachlässigen.

Realme GT 6-Nachfolger mit größerem Akku

Das neue Realme GT 7 wird als direkter Nachfolger des im letzten Jahr erschienenen Realme GT 6 positioniert, das damals mit Qualcomms Snapdragon 8 Gen 3 ausgestattet war und auch noch heute ist. Der Hersteller hat bestätigt, dass das Gerät noch im April zuerst in China auf den Markt kommen wird.

Gerüchten zufolge wird das Realme GT 7 über folgende technische Merkmale verfügen:

  • Einen leistungsstarken 7.000-mAh-Einzelzellenakku mit Unterstützung für 100-Watt-Schnellladen
  • Ein 1,5K-Flachdisplay, das eine hohe Bildwiederholrate bieten soll

Trotz des deutlich größeren Akkus ist es Realme offenbar gelungen, das Design des Smartphones noch schlanker und leichter als das des Vorgängers zu gestalten. Vermutlich unter der Verwendung der neuen Silizium-Kohlenstoff-Technologie. Dies soll für eine verbesserte Ergonomie und einen höheren Komfort im täglichen Gebrauch sorgen. Sollte das Unternehmen diesen in zwei Zellen aufteilen, sollte die Kapazität auch in deutschen Verkaufsregalen landen, wie wir in unserem Interview auf dem MWC 2025 in Erfahrung bringen durften.

Der offizielle Verkaufspreis des Realme GT 7 wurde bislang nicht bekannt gegeben. Allerdings gehen Branchenanalysten davon aus, dass er bei etwa 3.000 Yuan – also umgerechnet knapp 400 Euro – liegen wird. Diese Preisgestaltung entspricht der bisherigen Positionierung der Realme GT-Serie im Premium-Performance-Segment.

Die Konkurrenz schläft nicht

Der Nachfolger des Realme GT 6* (aktuell 440 Euro) wird sich in einem stark umkämpften Marktsegment behaupten müssen. Zu den direkten Konkurrenten zählen insbesondere das Redmi K80 Ultra und das OnePlus Ace 5s, die voraussichtlich ebenfalls mit dem Dimensity 9400+ ausgestattet sein werden. Zusätzlich tritt das Honor GT Pro, das mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite ausgestattet sein soll, in direkte Konkurrenz zu diesen drei gut ausgestatteten Flaggschiff-Smartphones.

Mit diesen hochkarätigen Wettbewerbern wird es spannend zu sehen sein, ob das Realme GT 7 mit seinen technischen Innovationen, seinem leistungsfähigen Chipsatz und seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugen kann.

[MWC 2025] Realme 14 Pro und Realme 14 Pro+: Farbenverändernde Tieftaucher offiziell!

[Quelle: Realme (Weibo)]
*Hinweis: Der Artikel beinhaltet Affiliate-Links zu Händlern. Bei einem Kauf eines Geräts über einen solchen Link unterstützt ihr GO2mobile. Für euch entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert