Realme Neo 7 SE: Ebenfalls ein Dimensity 8400-Vertreter!
Erst gestern haben wir berichtet, dass uns Xiaomi mit dem Redmi Turbo 4 den nagelneuen MediaTek Dimensity 8400 als erstes präsentieren möchte. Hierzulande nebenbei bemerkt erscheint der Gerät als Poco X7 Pro. Das globale Release-Datum, will man uns am 1. Januar 2025 bekanntgeben. Doch Xiaomi scheint nicht der einzige Smartphone-Hersteller zu sein, der zeitnah ein Android-Phone mit besagtem Prozessor vorstellen möchte! Die OnePlus-Schwester Realme ist mit dem Neo 7 SE ebenfalls mit von der Partie.
Auch das Realme Neo 7 SE kann Dimensity 8400
Anfang der Woche hat MediaTek den Dimensity 8400 offiziell vorgestellt, einen leistungsstarken Chipsatz, der speziell für Premium-Mittelklasse-Smartphones entwickelt wurde. Dieser Prozessor richtet sich an Nutzer, die High-End-Leistung ohne den Preis eines Flaggschiffs wünschen. Als erste Marke hat Redmi angekündigt, dass der Dimensity 8400 (Ultra) im kommenden Redmi Turbo 4 sein Debüt feiern wird. Das Smartphone soll bereits im Januar 2025 auf den Markt kommen und die Messlatte für Geräte in seiner Kategorie höher legen.
Nicht lange nach Redmi hat auch die OnePlus-Schwester Realme – bekannt für seine schnelle Reaktionszeit bei neuen Technologien – ein Gerät mit dem neuen Chipsatz bestätigt. Die Marke teaserte ihr Modell mit einem offiziellen Poster an, hielt sich jedoch mit konkreten Details wie dem Namen des Geräts zurück. Gerüchten zufolge wird es sich jedoch um das Realme Neo 7 SE handeln, das voraussichtlich ebenfalls im Januar 2025 in China enthüllt wird.
Realme Neo 7 SE: Konkurrenz für das Redmi Turbo 4
Laut dem bekannten und als durchaus glaubwürdigen Tippgeber Digital Chat Station wird das Realme Neo 7 SE mit dem Dimensity 8400 ausgestattet sein und als direkter Konkurrent zum Redmi Turbo 4 in China positioniert. Spannend ist auch, dass beide Geräte auf internationalen Märkten unter neuen Namen erscheinen könnten. Berichten zufolge soll das Redmi Turbo 4 als Poco X7 Pro bekannt werden, während das Realme Neo 7 SE möglicherweise als Realme GT 7T auf den globalen Märkten veröffentlicht wird. Diese Strategie ist nicht neu, da Realme in der Vergangenheit bereits ähnliche Umbenennungen vorgenommen hat.
Der neue MediaTek Dimensity 8400 basiert auf einem fortschrittlichen 4-Nanometer-Herstellungsprozess und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz. Der Chipsatz verwendet ein Cluster-Design mit einem leistungsstarken 3,25 GHz Cortex-A725-Kern, drei weiteren Cortex-A725-Kernen mit 3,0 GHz und vier energieeffizienten Cortex-A725-Kernen mit 2,1 GHz. Für grafikintensive Anwendungen sorgt die Immortalis-G720 MC7 GPU (Graphics Processing Unit) mit einer Taktrate von 1300 MHz, die insbesondere Gamer ansprechen dürfte.
Realme ist dafür bekannt, seinen Geräten beeindruckende Akkukapazitäten zu verleihen, und das kürzlich vorgestellte Realme Neo 7 bildet da keine Ausnahme. Mit einem massiven 7.000-mAh-Akku hat es neue Maßstäbe gesetzt. Das kommende Neo 7 SE könnte daher ebenfalls mit einem Akku zwischen 6.000 und 7.000 mAh ausgestattet sein, was es ideal für Nutzer mit hohen Ansprüchen an die Akkulaufzeit machen würde.
Geplante Markteinführung
Während Redmi und Realme noch keine genauen Details zu den globalen Veröffentlichungsterminen genannt haben, deuten alle Hinweise darauf hin, dass sowohl das beide Smartphones im Januar 2025 in China angekündigt werden. Die Einführung auf anderen Märkten dürfte kurze Zeit später erfolgen. Zukünftige Berichte werden sicher weitere Details zu diesen Geräten liefern.