Samsung Galaxy A15 mit One UI 7.0 im RTL gesichtet!
Es hat den Anschein, als habe Samsung nach dem erfolgreichen Start der Galaxy S25-Serie nicht nur einige neue Smartphones der A-Klasse – wie das Galaxy A26, A36 und Galaxy A56 – in der Pipeline, sondern auch das Update der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 7.0. Diese wurde ja zuletzt aus noch unbekannten Gründen verschoben. Doch aktuell testet der Konzern das Samsung Galaxy A15 und A25 in seinem Remote Test Lab (RTL).
Samsung Galaxy A15 und A25 im RTL
Samsung arbeitet derzeit aktiv an der Einführung seines neuesten Betriebssystems One UI 7.0 auf Basis von Android 15 für eine Vielzahl älterer Galaxy-Modelle. Während die stabile Version bisher ausschließlich für die aktuelle Galaxy S25-Serie ausgerollt wurde, mehren sich Hinweise darauf, dass das Update nach und nach auch auf anderen Geräten getestet wird.
Besonders überraschend ist dabei die Entdeckung, dass das Samsung Galaxy A15, ein Budget-Smartphone aus der Einstiegsklasse, in den internen Tests von Samsung bereits mit One UI 7.0 läuft. Das Gerät wurde kürzlich in Samsungs Remote Test Lab (RTL) gesichtet, einer virtuellen Testumgebung für Software-Experimente.
One UI 7.0 im Remote Test Lab entdeckt
Das Remote Test Lab (RTL) ist eine von Samsung bereitgestellte virtuelle Plattform, die es Entwicklern und Testern ermöglicht, neue Software-Versionen auf verschiedenen Galaxy-Geräten zu testen – ohne dass diese physisch vorliegen müssen. In dieser Umgebung können neue Betriebssystem-Updates, Funktionen und Optimierungen erprobt werden, bevor sie offiziell auf reale Geräte ausgerollt werden.
Vor Kurzem wurde entdeckt, dass das Samsung Galaxy A15 und A25 in dieser Testumgebung mit One UI 7.0 läuft. Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass Samsung das Update aktiv für dieses Modell vorbereitet und möglicherweise in absehbarer Zeit eine Beta- oder stabile Version veröffentlichen könnte.
Allerdings bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass das Update in Kürze auf den regulären Galaxy A15-Geräten verfügbar sein wird. Samsung befindet sich aktuell noch in einer frühen Testphase, und es kann mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Software vollständig optimiert und für die breite Öffentlichkeit bereitgestellt wird.
Wann kommt das One UI 7.0-Update?
Laut jüngsten Berichten wird das Galaxy S24 FE voraussichtlich am 31. März 2025 das stabile Update auf One UI 7.0 erhalten. Da Samsung Updates üblicherweise schrittweise verteilt ist es unwahrscheinlich, dass das Galaxy A15 das Update vor dem S24 FE erhält. Die Südkoreaner beginnen in der Regel mit den Flaggschiff-Modellen, gefolgt von Mittelklasse- und schließlich Einsteigergeräte.
Das bedeutet, dass Nutzer des A15-Modells möglicherweise erst einige Wochen oder Monate nach dem Rollout für die Premium-Modelle mit einer Veröffentlichung von One UI 7.0 rechnen können.
Welche Neuerungen bringt One UI 7.0 für das Samsung Galaxy A15?
Das Galaxy A15 wurde Ende 2023 mit Android 14 und One UI 6.0 auf den Markt gebracht. Das kommende Update auf One UI 7.0 wird daher das erste große Versionsupgrade für das Gerät sein. Samsung plant, einige neue Features einzuführen, darunter:
- Verbesserter Split-Modus für einen schnelleren Zugriff auf Schnelleinstellungen und Benachrichtigungen
- „JetztBar“ – eine neue Navigationsleiste für verbesserte Bedienung
- Mehr Anpassungsoptionen für den Home- und Sperrbildschirm
Allerdings sollten Nutzer nicht erwarten, dass das Galaxy A15 alle neuen Funktionen von One UI 7.0 unterstützt. Insbesondere fortschrittliche KI-Funktionen, die mit der Galaxy S25-Serie eingeführt wurden, werden wahrscheinlich nicht verfügbar sein. Der Grund hierfür liegt in den Hardware-Beschränkungen des A15. Denn leistungsstarke KI-Features benötigen eine dedizierte und leistungsstärkere NPU (Neural Processing Unit).
Fazit – One UI 7.0 kommt für das Galaxy A15, aber Geduld ist gefragt
Dass Samsung One UI 7.0 aktiv auf dem Galaxy A15 testet, ist ein positives Zeichen für Besitzer dieses Modells. Dennoch bleibt abzuwarten, wann genau das Update tatsächlich ausgerollt wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird das Galaxy S24 FE das Update zuerst erhalten, bevor Mittelklasse- und Budget-Geräte wie das A15 und A25 an der Reihe sind.
Bis dahin müssen sich Nutzer noch etwas gedulden. Doch zumindest ist klar, dass Samsung auch Einsteigermodelle nicht aus den Augen verliert und weiterhin mit Software-Updates versorgt.