Samsung Galaxy Ring angeblich auch als Kamera-Auslösebutton verwendbar!
Der Samsung Galaxy Ring soll angeblich ab dem 10. Juli zum Galaxy Unpacked-Event im Handel verfügbar sein. Bislang hatte Der Konzern den smarten Fitness-Tracker nur auf dem MWC ausgestellt und wenig über seine Funktionen verlauten lassen. Nun will ein Tippgeber in Erfahrung gebracht haben, dass der Ring sehr leicht werden und als Fernauslöser für die Smartphone-Kamera dienen soll.
Neues vom Samsung Galaxy Ring
Spätestens seit diesem Jahr sind smarte Ringe, welche als Gesundheits-und Fitness-Tracker dienen können total im Trend. Die GO2mobile Redaktion hat bereits schon einige Smart Ringe von Blaupunkt, Rogbid oder Kospet testen dürfen.
- Der Blaupunkt-Ring im Go2mobile-Test!
- Der iHeal Ring 3 von Kospet im GO2mobile-Test!
- Der Rogbid Smart Ring im GO2mobile-Test!
Zum nächsten Galaxy Unpacked-Event am 10. Juli in Paris, wird dann auch Samsung seinen ersten Smart Ring unter dem Namen – Samsung Galaxy Ring – zum Verkauf anbieten. Damit dürfte der Smart Ring endgültig salonfähig werden und bietet dem südkoreanischen Konzern eine echte Alternative zur Samsung Galaxy Watch, wenn es um das aufzeichnen von Gesundheitsdaten geht.
Neun Größen, neun Tage Laufzeit und ein Abo!
Nach den ersten Teasern auf dem letzten Galaxy Unpacked Event und dem Mobile World Congress 2024 (MWC 2024) sind mittlerweile viele weitere Details zur ersten Generation des Galaxy Ring bekannt geworden. Diese umfassen unter anderem die geplanten Preise, samt möglichen Abo-Modell.
Weiterhin heißt es, dass der Samsung Galaxy Ring in bis zu neun verschiedenen Größen erscheinen wird und eine Laufzeit von 9 Tagen gewähren soll. Zuletzt wurde sogar bekannt, dass Samsung zur Sicherheit eine Feststellungsklage gegen Oura erlassen hat, da die sich in der Vergangenheit als sehr klagefreudig gezeigt haben.
Leaker will von einem 1 Gramm leichten Samsung Galaxy Ring wissen
Im Gegensatz zur Konkurrenz wird Samsung offenbar auf Kunststoff statt Metall setzen, was den Ring wesentlich leichter machen könnte. Ursprünglich wurde ein Gewicht von 2,3 bis 2,9 Gramm vermutet, doch der südkoreanische Leaker Super Roader überraschte auf X (ehemals Twitter) mit der Angabe, dass die leichteste Version des Galaxy Ring nur etwa 1 Gramm wiegen soll. Angesichts der verbauten Sensorik klingt dies nahezu unvorstellbar.
Ob diese Information korrekt ist, lässt sich derzeit nicht abschließend beurteilen. Ein gewisses Maß an Skepsis ist angebracht, da der Leaker eine gemischte Erfolgsbilanz bei Samsung-Leaks aufweist. Weiterhin gab der Leaker bekannt, dass der smarte Ring die Möglichkeit bietet, mittels Fingergeste die Smartphone-Kamera fernzusteuern und so via Bluetooth-Verbindung ein Foto auszulösen.
Kamera-Fernsteuerung gibt es auch bei anderen Smart Ringen
Ganz neu ist uns dieses Feature nicht und wird uns auch von dem Rogbid Smart Ring (Test) und dem aktuell von uns getesteten Nachfolger, dem Smart Ring 3 geboten. Dennoch bin ich sehr gespannt, welchen Funktionsumfang der Samsung Galaxy Ring am Ende haben wird und was er wirklich kosten wird.