Samsung Galaxy S21 FE: Reanimation durch Exynos 2100 SoC

Erst wurde das Samsung Galaxy S21 FE (Fan Edition) verschoben, dann war zu hören, dass aufgrund der aktuellen Knappheit des Snapdragon 888 Prozessors das Semi-Flaggschiff unter Umständen komplett wegfallen könnte. Nun könnte das Unternehmen den möglichen Verlust unter Verwendung des eigenen SoCs, dem Exynos 2100 Octa-Core-Prozessor unter Umständen kompensieren. Doch beliebt sind die Samsung-Chips hierzulande nicht wirklich.

 

Nach wie vor plagen uns Lieferengpässe in der Halbleiter-Industrie

Die Probleme in der Halbleiter-Industrie  treffen so ziemlich alle Industriezweige. Egal ob in der Automobilbranche, Grafikkarten-Hersteller wie Nvidia oder Sony und seiner schwer erhältlichen PlayStation 5 Next-Gen-Konsole. Immer wieder ist zu lesen, dass ausgerechnet die Produktion des Snapdragon 888 SoC (System on a Chip), Qualcomm vor größere Probleme stellt. Und so war es auch nicht weiter verwunderlich das wir relativ früh darüber berichteten, dass Samsung den geplanten Release des S21 in der Fan Edition erst einmal auf unbestimmte Zeit verschieben müsste und nicht am 3. August vorstellen würde. Dann war sogar von einer kompletten Einstellung des Samsung Galaxy S21 FE zu hören.

Samsung Galaxy S21 FE in einigen Regionen mit Exynos 2100

Nun berichten südkoreanische Medien, dass sich die Geschäftsführung dazu entschlossen hätte die sehr erfolgreiche Serie nicht zu canceln. Und das soll ausgerechnet durch die eigene Chip-Produktion aufgefangen werden. Die Rede ist davon, dass man den aktuell sehr beliebten Snapdragon 888 Prozessor in einigen Regionen mit dem hauseigenen Exynos 2100 austauscht. Im Grunde ein gleichwertiger SoC, wäre da nicht der schlechte Ruf den sich die Exynos-CPUs (Central Processing Unit) in den vergangenen Jahren mit dem „doppelten Spiel“ der Galaxy S-Serie erarbeitet hat.

Samsung Exynos 2100 vs. Snapdragon 888 von Qualcomm

Samsung kann sich selbst nicht bedienen

Das bizarre an der gesamten Situation ist zusätzlich, das Samsung der Auftragsfertiger von Qualcomm ist. Sie stellen also selbst den Snapdragon 888 her und können gleichermaßen nicht in ausreichenden Stückzahlen liefern. Die unterschiedlichen Unternehmenssparten für die Display-, Speicher-, Akku und eben auch Halbleiter-Fertigung arbeiten jedoch als autarke Unternehmen. Sollte es tatsächlich zu der regional unterschiedlichen Chip-Ausstattung kommen, dürfen wir uns sicher sein das der Qualcomm-Prozessor der USA vorbehalten ist und in Europa der Exynos 2100 im Samsung Galaxy S21 FE aufschlägt.

[Quelle: Maeil Business | via Schmidtis Blog]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert