Vestel Venus: Eckig oder rund ist die Frage
In Europa gibt es so gut wie keinen größeren Hersteller mehr von Smartphones. Einzig das türkische Unternehmen Vestel kann noch von sich behaupten in Europa zu fertigen, weswegen das Vestel Venus in den beiden Design-Varianten Venus V und Venus X eine kleine Besonderheit darstellt. Aber nicht nur in Sachen Herkunftsland ist das Smartphone interessant.
Vestel dürfte den wenigsten bekannt sein, obwohl das Unternehmen ein größerer Konzern für verschiedenste Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik ist. In Deutschland tritt das Unternehmen unter anderem mit der Marke Telefunken auf, drängt aber auch vermehrt unter dem eigenen Namen auf dem deutschen Markt. Bei der künftigen Expansion sollen die beiden Modelle Vestel Venus V und Venus X helfen, wobei sich beide Geräte lediglich durch das Gehäuse-Design unterscheiden.
- 5 oder 5,5 Zoll Display
- Snapdragon 400 Quad-Core mit 1,4 GHz
- WLAN, Bluetooth, GPS, NFC, LTE
- 13 Megapixel Kamera
- Android

Die Qual der Wahl des Vestel Venus
Zugegeben, viel hat Vestel über die beiden Smartphones Vestel Venus V und Venus X nicht verraten, auch nicht wann und für wie viel sie auf den Markt kommen. Das Wenige das bekannt ist über die Smartphones sind quasi vier Versionen: Es gibt jeweils ein schwarzes sowie weißes Modell, welches wahlweise mit einem 5 oder 5,5 Zoll großen Display ausgestattet ist. Ob es sich dabei um ein HD-Panel, FullHD oder gar eine kleinere Auflösung handelt, verriet das Unternehmen nicht. Nur das die Modell-Varianten besonders ausdauernd sein sollen.
Im Prinzip ist das Vestel Venus V baugleich zum Venus X. Technisch gibt es keinerlei Unterschiede, sieht man mal von den jeweils beiden Display-Varianten ab. Der Unterschied ist im Gehäuse zu finden: Das Vestel Venus V besitzt ein Gehäuse mit runden Ecken, während das Venus X deutlich eckiger bzw. kantiger ist.
Wie schon erwähnt gibt es bisher keinerlei Informationen zum Preis und ab wann die Smartphones erhältlich sein werden. Einzig das Vestel die Geräte im britischen, französischen und deutschen Smartphone-Markt anbieten wird ist bekannt.
Vestel ist berühmt für plasma tvs… Das Problem der Firma es taucht wirklich nicht mit eigener Marke auf… Es produziert für Philips, Telefunken, Bosch Elektrogeräte… Aber das Handy ist stabil und arbeitet gut..habe schon getestet…