Vivo T1 Pro 5G rundet ab sofort das Trio ab
Vivo ergänzt vorab in Indien mit dem Vivo T1 Pro 5G seine T1-Serie, die außerdem aus einem Basismodell mit und ohne LTE 5G besteht. Ob die ehemalige BBK-Tochter auch das Pro noch ohne schnelles LTE der 5. Generation zum Verkauf anbieten wird, ist bis lang unbekannt. Mit einem verbauten Snapdragon 778G Prozessor kommt es uns anhand der technischen Daten bereits recht bekannt vor.
Das Vivo T1 Pro: Kennst du eins – kennst du alle
Und in der Tat ist das Vivo T1 Pro 5G identisch mit dem iQOO Z6 Pro. Doch nicht nur da ist der Snapdragon 778G Octa-Core-Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM und 129 GB internen Programmspeicher sehr beliebt. Auch Motorola hat uns mit dem Edge 30 eine solche Konstellation offeriert. Auch Carl Pei scheint mit dem Nothing Phone (1) eine solche Performance bieten zu wollen.
Der Octa-Core-Prozessor bietet Dank vier verbauter ARM Cortex-A78 Performance-Kerne eine maximale Taktrate von 2,4 GHz. Dem im 6 Nanometer-Prozess gefertigten Prozessor wird für die grafischen Arbeiten eine Adreno 642L GPU (Graphics Processing Unit) zur Seite gestellt. Von dem Vivo T1 Pro soll es im Übrigen auch eine Variante mit 6 GB Arbeitsspeicher geben. Das AMOLED-Display hat eine Diagonale von 6,44 Zoll bei einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel. Eher etwas altbacken die 16-Megapixel-Frontkamera in einer tropfenförmigen Notch.
Hauptkamera wirkt deutlich moderner
Auf der Rückseite dagegen oben links ein rechteckiges Kamera-Array, welches optisch zwei große Linsen bietet. Im Detail versteckt sich oben eine 64-Megapixel-Hauptkamera (f/1.79) und darunter eine 8-Megapixel-Weitwinkel- und eine 2-Megapixel-Makro-Kamera. Das Dual-LED-Blitzlicht ist etwas Abseits, rechts von den vertikal angeordneten Kameras positioniert. Wie gesagt, auf der Rückseite wirkt das 159,7 x 73,6 x 8,49 Millimeter große und 180 Gramm leichte Vivo T1 Pro recht modern. Von der Vorderseite eher weniger. Unter dem Kunststoffgehäuse verbirgt sich ein 4.700 mAh, der mit strammen 66 Watt entsprechend schnell aufgeladen werden kann.
Vivo Launch-Event am 15. Juni in Berlin
In Indien wird das Mittelklasse-Smartphone in den Farben Turbo Cyan und Turbo Black für 23.999 Rupien angeboten. Das sind hierzulande in etwa 200 Euro, was erst einmal sehr günstig wirkt. Ob die drei Smartphones überhaupt nach Deutschland kommen, ist noch nicht eindeutig kommuniziert. Vivo hat zumindest schon einmal in Berlin zum 15. Juni 2022 eingeladen. Man will uns „eine besondere vivo Produktneuheit“ vorführen. Bei dem was das Unternehmen hier in der Vergangenheit außerhalb Deutschlands präsentiert hat, kann das alles bedeuten. Stichwort Vivo X80 Series oder die neuen Vivo X Note, Vivo Pad oder das Vivo X Fold als erstes faltbares Smartphone des Unternehmens. Das „X“ im Teaser deutet jedenfalls eher in diese Richtung, als zur jungen Vivo T1 Series.