AndroidNews

Xiaomi Redmi K40 (Pro): Das preiswertere Xiaomi Mi 11 (Pro) hat einen Termin!

Noch ist das Xiaomi 11 und 11 Pro nicht global vorgestellt worden, sodass uns keine offiziellen Preisinformationen vorliegen. Aber vermutlich wird das Redmi K40 (Pro) von Xiaomi die identische Ausstattung haben und deutlich preiswerter sein. Während wir also noch auf den globalen Xiaomi-Event warten, kündigt der CEO des inzwischen selbstständigen Sub-Label Redmi offiziell das Remi K40 für den kommenden Monat an. Und da Lu Weibing allen Anschein nach in Plauderlaune ist, gab es ein paar technische Daten und einen Preis on top!

 

Xiaomi-Vize kündigt Redmi K40 (Pro) für Februar an

Das Redmi K40 und K40 Pro haben ja bereits im vergangenen Jahr Anfang Dezember von sich Reden gemacht. Bekanntlich liefert das Xiaomi-Sub-Label in der K-Serie das Gegenstück zur Xiaomi Mi-Serie. Siehe unseren Vergleichstest Xiaomi Mi 9T versus Redmi K20. Nun hat der Konzern im Heimatland zumindest das Xiaomi Mi 11 offiziell vorgestellt, dass in der günstigsten Konfiguration (8/128 GB) 3.999 Yuan kostet. Umgerechnet wären dass 500 Euro, zu denen das Smartphone aber nicht in Deutschland erscheinen wird. Wahrscheinlicher sind da wie bei dem Mi 10 eine UVP von 799 Euro. Da schaut man doch gern nach preiswerteren Alternativen wie das Redmi K40 (Pro).

Nun wird der Vizepräsident von Xiaomi und gleichzeitiger General Manager des Sub-Labels Redmi, Lu Weibing auf dem sozialen Netzwerk Sina Weibo gesprächig. Mit einem schicken Teaserbild kündigt er die Redmi K40 Serie für den kommenden Monat Februar 2021 an. Unklar warum der Schatten der 4 eine Null darstellt. Ihr seid gern zu Spekulationen eingeladen.

Xiaomi Redmi K40 (Pro) Teaser

Auch hier wird ein Snapdragon 888 verbaut sein

Klar ist auch hier die aktuelle Qualcomm-Flaggschiff-CPU (Central Processing Unit) mit einem Snapdragon 888 Octa-Core-Prozessor verbaut. Weiterhin ist von dem „teuersten planen Display“ die Rede. Auch einen Preis hat der Teaser für uns im Angebot. Mit 2.999 Yuan schon einmal 1.000 Yuan günstiger als der Mi-11-Einstieg. Umgerechnet wären das knapp 380 Euro. Das hört sich doch gleich ganz anders an.

Als weiteres Detail gibt Weibing noch bekannt, dass der Akku mindestens eine Kapazität von 4.000 mAh haben wird. Stellen wir das doch einmal kurz mit den Daten des Mi 11 gegenüber.

  • 6,81 Zoll curved Display – nope
  • Snapdragon 888 – check
  • 8 GB RAM / 128 GB ROM – check
  • 20 MP Frontkamera – check
  • 4.600 mAh Akku – check

Ich denke wir werden hier in Kürze und vor allem vor dem offiziellen Release noch einiges an technischen Daten hören und Bildmaterial sehen. Denn dem gelben Titelbild, welches von „Technologie Xiaotian“ stammt, traue ich nicht so recht. Viel Zeit zum ausruhen bleibt uns jedenfalls nicht. Erst am Freitag wurde in der Mittelklasse das Redmi 9T und Note 9T für Deutschland vorgestellt.

[Quelle: Sina Weibo | via MobiFlip]

Beitrag teilen:

MaTT

Mit dem Palm groß geworden und dem Qtek 1010, sowie HTC Hero die unstillbare Lust an dem OS Android bis zum heutigen Tage entdeckt. Als Gründer von Android TV (heute GO2mobile), pflasterten Meilensteine bei Areamobile (Head of Video Content) oder NextPit (Senior Editor) den Weg von Bestenlisten, News, Tests und Videos. Auch heute noch Spezialagent für alles Kreative.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert