Netflix VR: Virtuelles Kino nun auch für die Daydream View VR-Brille

Kurz hingeschaut: Den Marktführenden Streaming-Anbieter für Filme und Serien brauch ich wohl nicht großartig vorstellen. Spätestens nachdem Netflix sein Angebot auch offline verfügbar gemacht hat, ist es einem Jeden ein Begriff. Nun erweitert das US-amerikanische Unternehmen sein Angebot mit Netflix VR, welches im Grunde die altbekannte App ist, nun aber für die Google Daydream View VR-Brille kompatibel.

Google Daydream View VR-Brille

Und welche Virtual Reality Brille wäre dafür besser geeignet als die jüngst im Handel für 69 Euro erhältliche Google Daydream VR. Zum einen ist die auf dem #madebygoogle Event erstmals offiziell präsentierte Brille universell einsetzbar und zum anderen extrem leicht (zum Beitrag).
Zwar sind das bis dato nur die beiden Google Pixel Smartphones und das Moto Z nach dem Android 7.0 Nougat Update (zum Beitrag), aber weitere werden in Kürze folgen.

Netflix VR App

Den zweiten Vorteil der Google VR-Brille ist aber gerade im Zusammenhang mit der neuen Netflix VR App meiner Meinung noch deutlich wichtiger. Denn wenn man sich schon gemütlich einen Blockbuster auf einem super großen virtuellen TV anschauen will, dann soll ja nicht nach kurzer Zeit das Vergnügen durch einen unangenehmen Druck auf der Nase oder im Nacken getrübt werden.
Da könnte sich die Google Daydream View unter all den anderen Anbietern durch ihre leichte Bauweise und einem Gewicht von nur 220 Gramm ihren Vorteil ausspielen. Möglich macht das die Materialwahl aus Kunststoff und weichem, als auch atmungsaktivem Gewebe.

Netflix VR
Netflix VR
Entwickler: Netflix, Inc.
Preis: Kostenlos

Wer also nun sein herrschaftliches Wohnzimmer samt Netflix Filme und Serien-Bibliothek immer bei sich haben möchte, der ist nun Dank der seit dem Wochenende veröffentlichten Netfix VR App auf der sicheren Seite. Damit kann man seine Bahnfahrt oder den Economy Flug ganz schnell auf First Class upgraden.

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert