Oppo Air Glass: Oppo macht da weiter wo Google aufgehört hat

Oppo hatte die vergangenen zwei Tage virtuell seinen INNO Day abgehalten. Highlight war unserer Sicht das erste Foldable des Konzerns, mit dem Oppo Find N. Aber auch das Oppo Air Glass könnte unter Umständen ein ganz interessantes Wearable werden, sofern der Hersteller es in Serie fertigen wird.

 

Oppo Air Glass will die aR-Welt erobern

Oppo hat nun am ersten Tag seines virtuellen INNO Day 2021 ein sehr interessantes „assisted Reality“ (aR) Wearable mit der Oppo Air Glass präsentiert. Dabei handelt es sich im Augenblick um zwei Ausführungen. Das Halbrahmen-Design wiegt gerade einmal 30 Gramm und kann auf ein vorhandenes Brillengestell zusätzlich angebracht werden. Das zweite Modell ist ein Vollrahmen-Design in dessen CNC (numerische Computersteuerung) bearbeiteten Rahmen ebenfalls ein Snapdragon Wear 4100 und eine Touchbar integriert ist.

Oppo Air Glass

Wenngleich der Wearable-SoC (System on a Chip) eine wichtige Komponente der Oppo Air Glass darstellt, kommen die Informationen von dem selbst entwickelten Spark Micro Projektor. Einer modernen Micro LED und spezieller Wellenleiter-Technologie in einer Größe von 0,5 Kubikzentimeter. Oppo beschreibt es mit der Größe einer einzelnen Kaffeebohne. Damit die Projektion auch unter Tageslicht noch gut erkennbar ist, liefert der microLED-Projektor 1.400 nits. Die maximale Auflösung beträgt 256 Graustufen.

Die Bedienung der Oppo Air Glass findet neben der Touchbar über Sprachbefehle oder interaktive Kopfbewegungen statt. Dazu zählen leichtes Nicken oder Kopfschütteln. Es gibt auch Bedienungsalternativen über beispielsweise einer Oppo Watch (zum Test), wo dann mit Handbewegungen Anwendungen bestätigt werden können.

Brille kann als Teleprompter verwendet werden

Bereits jetzt schon sind die Anwendungsbeispiele dank eines umfangreichen Angebot an Anwendungen recht vielfältig. Neben der bekannten Navigation, Einblendungen von Benachrichtigungen oder alternativen Informationen wie Zeit, Datum und Wetter, hat mit besonders die Teleprompter-App gefallen. Hier wird dann auf das Display der Air Glass ein vorgefertigter Text eingeblendet, so dass Texte bei einer Präsentation unauffällig zur Verfügung stehen.

Oppo Air Glass

Marktstart im 1. Quartal 2022 in China

Ein weiterer Nutzen kann die Übersetzungssoftware sein, welche euch das gesprochene Wort eures Gegenüber simultan übersetzt. Aktuell stehen nur die Chinesische und Englische Sprache zur Auswahl. Somit verwundert es auch nicht, das der Verkaufsstart für das erste Quartal 2022 im Heimatland China geplant ist. Über einen Preis hat das Unternehmen noch keine Einzelheiten verraten. Ebenso wenig wann die Oppo Air Glass in Deutschland erscheinen wird. Da die Navigation in Zusammenarbeit mit Baidu realisiert wurde, steht für einen globalen Release wohl noch eine Umsetzung mit Google bevor. Ob die von der „aR-Brille“ so begeistert sind wie wir? Die Google Glass hat sich als Consumer-Wearable nicht so recht bewährt. Ihre Abnehmer sind eher in der Industrie zu finden.

[Quelle: Pressemitteilung]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert