Huawei schließt andere Launcher aus
Im Heimatland China hat Huawei damit begonnen, auf Smartphones mit vorinstallierten EMUI in der Version 9.0, andere Benutzeroberflächen wie den populären Nova Launcher auszuschließen. Eine Maßnahme die nur China vorbehalten bleibt oder auch uns betrifft?
Einer der vielen Vorteile des Android Betriebssystems, ist die Individualität. Nutzern ist es freigestellt das Aussehen frei zu gestalten. Das beinhaltet die Hintergrundbilder, Icons, Widgets und die Wahl des Launchers. Doch um genau diese Freiheit wurden Nutzer eines Huawei-Smartphones wie dem Honor Magic 2 mit EMUI 9.0 nun beschnitten. Zumindest in China, wie die XDA-Developers mitteilen. Dort ist es nicht mehr möglich einen Launcher eines Drittherstellers, wie beispielsweise den Nova Launcher von TeslaCoil Software in den Einstellungen auszuwählen.
Die Huawei eigene Benutzeroberfläche EMUI in der Version 9.0 kommt aktuell gemeinsam mit Android 9.0 Pie zum Einsatz. Huawei hat den Fokus – wie Google auch – auf Energieeffizienz gelegt. Eine an Android angelegte Gestensteuerung der Navigation, HiTouch und eine konfigurierbare Bewegungssteuerung sind ebenfalls Bestandteil des User-Interfaces.
Doch es gibt auch Kritiker der EMUI von Huawei. Hauptsächlich die Darstellung der Icons ist sehr asiatisch angehaucht und überzeugt mit poppig, knalligen Farben. Nicht jedermanns Sache. Aber auch die Umgehung von HiSearch ist ein häufiger genannter Grund für den Wechsel. Das war bis dato kein Problem, da hier Launcher von Drittherstellern schnell Abhilfe boten. Wenngleich diese teilweise eine schlechtere Performance auf einem Huawei-Smartphone bieten, als auf anderen Geräten. Doch das liegt hauptsächlich an dem Aufbau des Emotion User Interfaces.

Huawei plant Whitelist für Launcher von Drittherstellern
Huawei selbst sieht durch die Installation solcher Drittanbieter-Launcher die Gefahr an zusätzlich installierter Bloatware und Werbung. Etwas lächerlich angesichts der Tatsache das auf unserem Huawei Mate 20 Pro Anwendungen wie Booking.com und Ebay vorinstalliert sind. Nach Aussagen der XDA-Developers soll das Ausmaß im Heimatland China jedoch deutlich größer sein und der Support die Anfragen durch derartige Launcher nicht mehr bewältigen können. Das Unternehmen sieht vor, eine sogenannte Whitelist für Entwickler in der EMUI anzulegen, dessen Launcher dann zugelassen werden. Eine Lösung mit der wir sicherlich leben könnten.