Realme Neo 7 SE offiziell angeteasert und zertifiziert!
Bei der OnePlus-Schwester Realme hat man auch das Gefühl, dass sie Smartphones im Stundentakt in die Verkaufsregale schieben. Während man in den chinesischen Netzwerken gerade den heutigen Launch des Realme Neo 7 in der Bad Guy Edition heftig bewirbt, teasert der Konzern zwischendurch auch mal das Realme Neo 7 SE an. Wohl der erste Realme-Vertreter mit einem Dimensity 8400-Prozessor (siehe Redmi Turbo 4, bzw. dem heute zu erwartenden Poco X7 Pro). Aber nicht ganz uninteressant, da es möglicherweise als Realme GT 7T zu uns kommt!
Realme Neo 7 SE bei der MIIT zertifiziert!
Realme hat kürzlich angekündigt, dass das Realme Neo 7 SE bald auf den chinesischen Markt kommen wird. Das neue Modell wird mit dem leistungsfähigen Dimensity 8400-Max-Chip ausgestattet sein und sich unterhalb des Dimensity 9300+ betriebenen Realme Neo 7 positionieren. Wir erwarten das Semi-Flaggschiff als Realme GT 7T – nur um die Verwirrung komplett zu machen. Obwohl Realme selbst bisher wenige Details zum SE-Modell bekannt gegeben hat, bietet ein Eintrag in der MIIT-Zertifizierungsdatenbank erste Einblicke in das Design und einige Spezifikationen des Geräts.
Laut den im Rahmen der Zertifizierung veröffentlichten Bildern wird das Realme Neo 7 SE, Modellnummer RMX5080, mit einem flachen OLED-Display ausgestattet sein. Die Rückseite zeigt ein Dual-Kamera-Setup mit LED-Blitzlicht. Basierend auf Berichten von Digital Chat Station soll das Realme Neo 7 SE mit einem OLED-Panel ausgestattet sein, das eine 1,5K-Auflösung und eine 120-Hertz-Bildwiederholfrequenz unterstützt. Für zusätzliche Sicherheit wird ein optischer Fingerabdrucksensor unter dem Display erwartet.
Im Inneren wird wie eingangs erwähnt der nagelneue Dimensity 8400-Max-Chip von MediaTek für leistungsstarke Performance sorgen, wodurch das Gerät in direkter Konkurrenz zum Redmi Turbo 4 aka Poco X7 Pro stehen wird. Zudem soll das Neo 7 SE mit bis zu 16 GB LPDDR5x-RAM und 512 GB UFS 4.0-Speicher ausgeliefert werden, was es zu einem echten Semi-Flaggschiff macht.
Softwareseitig wird das Smartphone auf Realme UI 6, basierend auf Android 14, laufen. Für die Fotografie soll das Gerät mit einer 50-Megapixel-Hauptkamera (Sony IMX882-Sensor) und einer 8-Megapixel-Ultra-Weitwinkelkamera ausgestattet sein. Das wäre mit Sicherheit ein wenig enttäuschend. Der Akku hingegen verfügt über einen 6.850 mAh (Nennwert), wird aber wohl mit 7.000 mAh vermarktet. Er unterstützt 80-Watt-VOOC-Schnellladen.
Preis und Verfügbarkeit des Realme GT 7T
Die Einführung des Realme Neo 7 SE wird für Februar 2025 in China erwartet. Gerüchten zufolge könnte das Gerät für den internationalen Markt unter dem Namen Realme GT 7T erscheinen. Der Vorgänger – das Realme GT 6T – ist bei uns im vergangenen Sommer für unter 400 Euro an den Start gegangen. Ähnliche Anleihen würde ich auch für das Realme GT 7T einplanen.