Xiaomi Redmi K50S Pro zertifiziert
In China wurden nun gleich bei zwei Behörden das vermeidliche Redmi K50S Pro zertifiziert, das nicht nur seinen Serienkollegen mit sich bringt, sondern traditionell zu uns als Xiaomi 12T Pro und Anhang zu uns kommen wird. Wer Anfang der Woche – wie der Rest der Welt außerhalb Chinas – bei dem Release der Xiaomi 12S Series in die Röhre schauen muss, erhält so zumindest über Umwege eine äquivalente Alternative.
Redmi K50S Pro und Basismodell bereits zertifiziert

Anfang der Woche präsentierte uns das auf Erfolg getrimmte Unternehmen Xiaomi neben einem Smart Band 7 Pro und einer speziellen Xiaomi 12 Pro MediaTek Edition die Xiaomi 12S Series. Hauptattraktion war natürlich das Xiaomi 12S Ultra mit seinem 1 Zoll großen Image-Sensor von Sony (IMG989) und die Kooperation zu Leica. Wie CEO Lei Jun offiziell gegenüber der Presse mitgeteilt hat, wird wohl keines der drei Kandidaten zu uns kommen. Wobei in Stein gemeißelt ist bei Xiaomi nie etwas. Uns bleibt also bei einem schnellen Bedarf an einem Snapdragon 8+ Gen 1 nichts anderes übrig, als eines der drei S-Modelle bei TradingShenzhen zu kaufen.
Hierzulande erscheinen diese Modelle als Xiaomi 12T und 12T Pro
Oder wir warten noch ein paar Wochen und greifen dann auf das Xiaomi 12T Pro zurück. Denn das soll nämlich ersten Informationen zufolge ebenfalls über den neuesten Flaggschiff-Prozessor von Qualcomm verfügen. Das kann zwar nicht auf den 1 Zoll großen Sensor des 12S Ultra zurückgreifen, ist aber mit einer 200 Megapixel auflösenden Kamera auch nicht schlecht ausgestattet. Vermutlich auf Basis des ISOCELL HP1, beziehungsweise ISOCELL HP3 von Samsung. Bekanntlich müsste das T-Modell jedoch zuerst als Redmi K50S Pro in China erscheinen. Das klingt angesichts des kürzlichen Release der S-Serie ein wenig unwahrscheinlich, doch es gibt bereits erste Hinweise auf das Smartphone.
Sowohl bei der chinesischen MIIT- (Ministry of Industry and Information) und der 3C-Zertifizierungsstelle (China Compulsory Certification) wurde das Redmi K50S Pro mit der Modellnummer 22081212C gesichtet, wie GizmoChina berichtet. Das deutet definitiv auf einen kurzfristigen Launch hin. Neue Informationen oder gar Bildmaterial gibt es aufgrund dieser Eintragungen für die Öffentlichkeit nicht. Doch zumindest wird uns ein 120-Watt-Netzteil mit der Bezeichnung MDY 12-ED für sogenanntes „HyperCharge“ bestätigt.
Snapdragon 8+ Gen 1 vs. MediaTek Dimensity 8100
Gerüchte gehen von einem AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixel (FHD+) und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz aus. Während das Pro-Modell mit dem bereits erwähnten Snapdragon 8+ Gen 1 Octa-Core-SoC (System on a Chip) erscheinen wird, kommt im Basismodell vermutlich „nur“ ein Dimensity 8100 von MediaTek zum Einsatz. Speichertechnisch soll das Xiaomi 12T Pro (aka Redmi K50S Pro) als auch das 12T (K50S) mit 8/128 GB, beziehungsweise 8/256 GB verfügbar sein. Angesichts des Leaks von gestern Abend, wo das Oppo A97 5G mit satten 12 GB Arbeitsspeicher zum Kunden soll, dürfte es in dieser Kategorie durchaus ein wenig mehr sein.