AndroidAppleNews

Corona-Warn-App: Version 2.9 bringt Nachweis für 3.- und Genesenen-Impfung

In Kürze erwarten wir ein weiteres Update der Corona-Warn-App auf die Version 2.9. Primäre Veränderungen sind ein dokumentierter Impfnachweis für Genesene und einer dritten Impfung (Auffrischung), sowie Verbesserungen bei der Pflichtvorlage eines QR-Codes der umstrittenen Luca-App.

 

Aktuell wird die Corona-Warn-App des Robert Koch-Instituts (RKI) in der Version 2.8 verteilt, welche zuletzt neben dem Namen in der länderspezifischen Schreibweise, nun in jedem Zertifikat auch der Name in standardisierter, lateinischer Schreibweise angezeigt wird. Weiterhin kann nun das digitale EU gültige Testzertifikat direkt aus der App aufgerufen werden. Bei GitHub (Versionsverwaltung für Software- und Entwicklungsprojekte) ist bereits erkennbar, was die Programmierer für die Version 2.9 vorgesehen haben.

Corona-Warn-App
Corona-Warn-App
Entwickler: Robert Koch-Institut
Preis: Kostenlos
‎Corona-Warn-App
‎Corona-Warn-App
Entwickler: Robert Koch-Institut
Preis: Kostenlos

Das bietet die Version 2.9 der Corona-Warn-App

Allen voran will man die große Problematik angehen, welche die interne App-Konkurrenz zur viel kritisierten Luca-App hervorruft. Viele Veranstaltungen gewähren dem Besucher nur Zugang mit der Luca-App, welche praktisch den Papierkram unnötig machen soll, da mit einem Scan alle nötigen persönlichen Daten an den Veranstalter übergeben werden. Zwar wird die Corona-Warn-App in der Version 2.9 diesen Service nicht komplett übernehmen können, da dies nicht im Einklang mit den sich selbst gestellten Datenschutzbedingungen vereinbaren lässt, doch zumindest wird an der allgemeinen Warnung gearbeitet. Denn auch diese funktionierte nicht App übergreifend. Das soll sich nun ändern. Zur allgemeinen Sicherheit sind hier jedoch die Gesundheitsämter zwischengeschaltet. Eine Bestätigung benötigt eine TAN-Nummer.

Dritt- und Genesenen-Impfung

Ein weiteres Problem sind die für die Ü-60-Generation empfohlene dritte Schutzimpfung gegen den COVID-19-Virus. Diese soll nach dem Update ebenfalls in die App digitalisiert werden. Gleiches gilt für Genesene. Diese konnten sich zwar ab sofort auch in Apotheken einen QR-Code erstellen lassen, der sie innerhalb der App als genesen identifiziert, doch der Schutz entfällt bekanntlich nach 6 Monaten. Mit einer einzigen Impfung – unabhängig vom verwendeten Wirkstoff – gelten diese aber ebenfalls als vollständig geimpft. Das kann dann in der Version 2.9 ebenfalls für einen Nachweis digitalisiert werden.

[Quelle: GitHub]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert