Lenovo Legion: Gaming-Smartphone präsentiert sich gemeinsam mit dem Asus ROG 3 Phone

Aus den Augen aus dem Sinn. So ähnlich hat es sich mit dem Lenovo Legion Smartphone verhalten, über welches wir Anfang Mai zuletzt berichtet haben. Doch offiziell wurde das Gaming-Smartphone noch nicht vorgestellt. Und genau das soll sich nun am 22. Juli ändern, so der Konzern auf dem chinesischen sozialen Netzwerk. Interessant, dass die auch das identische Datum ist, wo Asus sein ROG Phone 3 vorstellen wird. Aber weitere Gemeinsamkeiten pflastern den Weg der beiden Boliden. 

Das Lenovo Legion hat lange auf seinen Release warten müssen

Inzwischen sind bereits mehr als zwei Monate vergangen wo wir eine Vorstellung des Lenovo Legion Gaming-Smartphone vermutet haben. Doch der chinesische Hersteller hat sich Zeit gelassen. Nun wissen wir auch warum. Denn wie jetzt offiziell via Sina Weibo – dem chinesischen sozialen Netzwerk – bekannt gegeben wurde, wird das Smartphone den aktuell schnellsten Qualcomm-Prozessor verbauen. Nein, nicht der Snapdragon 865 Octa-Core-SoC (System on a Chip), sondern seit gestern der Snapdragon 865 Plus. Ob nun der Release-Termin absichtlich am 22. Juli um 19:30 CST gewählt wurde ist unbekannt. Denn im Gegensatz zu Asus, die am gleichen Tag ihr neuestes Gaming-Smartphone mit dem ROG Phone 3 global vorstellen wollen, ist es bei Lenovo vorerst „nur“ das asiatische Publikum.

Lenovo Legion

Jerry Tsao, Vizepräsident der Lenovo Mobile Gaming Group Emerging Markets, bestätigte in einer Erklärung, dass Lenovo Legion das erste Angebot der Marke sein wird, das mit Snapdragon 865 Plus ausgestattet ist.

„Lenovo Legion wird in diesem Jahr zu den ersten gehören, die den neuen Snapdragon 865 Plus in unserer wachsenden Familie von Spielgeräten anbieten wird. Lenovo hat eine lange Geschichte in der Zusammenarbeit mit Qualcomm Technologies hinter sich und wir können es kaum erwarten, bald weitere Informationen zu veröffentlichen “, so der Vizepräsident.

Die technischen Daten können sich sehen lassen

Die erwarteten technischen Daten des Lenovo Gaming-Smartphone sind neben dem Prozessor und der Adreno 650 GPU (Graphics Processing Unit), 16 GB LPDDR5 Arbeitsspeicher und 512 GB interner UFS 3.1 Speicherplatz für möglichst viele Spiele. Natürlich ist beim Gaming die Bild – und Touch-Wiederholrate des Displays eines der Spiel entscheidenden Kriterien. Von daher können wir auch hier mit einer Bildwiederholfrequenz von 144 Hertz  und einer Touch-Sampling-Rate von 270 Hertz fest rechnen. Ebenfalls mit von der Partie satter Stereo-Sound und ein 90 Watt schnell-ladender 5.000 mAh starker Akku, der über zwei USB-Ports mit Energie versorgt wird.

Lenovo Legion

Ein weiteres Highlight ist die seitlich herausfahrende Pop-Up-Frontkamera. Lenovo geht wohl davon aus, dass das Gaming-Smartphone überwiegend im Querformat genutzt wird. Dann wäre ja die Kamera rein theoretisch in der Mitte des Smartphones verortet. Auf der Rückseite ebenfalls sehr mittig angeordnet die 16- und 64-Megapixel-Dual-Hauptkamera. Wir sind gespannt ob Lenovo das Gaming-Smartphone auch in Europa und Deutschland verkaufen wird. Bis dato ist man diesbezüglich ein wenig zurückhaltend und überlässt größtenteils der Tochter Motorola den Markt.

[Quelle: Sina Weibo | via Gadget 360]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert