Wir hatten es bereits gestern angedeutet, dass die BBK-Tochter Oppo nun seinen offiziellen Start in Deutschland eingeläutet hat. Neben dem von uns bereits getesteten Find X2 Pro gab es nun weiteren X2-Serien-Zuwachs mit dem Oppo Find X2 Lite und Neo. Beides Mittelklasse-Smartphones, die wir euch zur schnellen Übersicht einmal gegenüberstellen wollen.
Oppo – hierzulande vielleicht noch nicht so vielen bekannt wie das Schwester-Unternehmen OnePlus – hat gestern nun offiziell seinen Deutschlandstart bekannt gegeben. Mit diesem gehen auch gleich zahlreiche Smartphones in den Handel. Allen voran das von uns bereits getestete Flaggschiff, das Oppo Find X2 Pro für knappe 1.200 Euro. Wem das eindeutig zu günstig ist, kann sich auch das gleiche Smartphone in der Lamborghini Edition für 2.000 Euro kaufen.
Kleine aber feine Unterschiede gibt es
Aber auch in der Mittelklasse kann die Find-X2-Serie ab sofort mit dem Oppo Find X2 Lite und Neo zwei Android-Smartphones vorweisen. Das eine ist für 499 Euro und das andere für 699 Euro ab sofort erhältlich. 
Der größte Unterschied zeigt sich in dem verbauten Speicher der von 8 GB RAM mit 128 GB nicht erweiterbaren Programmspeicher des Lite zu 12 GB RAM und 256 GB internen Flash-Speicher des Neo konkurrieren muss. Auch hier gibt es keine Option für eine Erweiterung via microSD-Karte. Und so wie ich es aus dem Datenblatt lese auch kein Dual-SIM.
Während das 6,4 Zoll große AMOLED-Display bei dem Lite-Modell eine Notch für die Frontkamera aufweist, kann das Neo die identische 32-Megapixel-Kamera etwas besser oben links im Display (Punch Hole) verbergen. Auf der Rückseite gibt es für beide Modelle eine Quad-Kamera. Das Neo kann hier jedoch mit einer 13-Megapixel-Telekamera etwas hervorstechen. Dieser bietet einen 5-fachen optischen Hybrid-Zoom oder eine 20-fache Vergrößerung auf rein digitaler Basis.
Technische Daten des Oppo Find X2 Lite und Neo
Technische Daten |
Find X2 Lite |
Find X2 Neo |
|
 |
 |
Display |
6,4 Zoll AMOLED
2.400 x 1.080 Pixel bei 408 ppi
Bildwiederholrate 60 Hertz
DCI-P3
Corning Gorilla Glass 5 |
6,5 Zoll AMOLED
2.400 x 1.080 Pixel bei 402 ppi
Bildwiederholrate 90 Hertz
Touch-Erkennung 180 Hertz
DCI-P3 |
Helligkeit |
430 nits |
500 nits (max 1.100 nits) |
Prozessor |
Snapdragon 765G Octa-Core (7nm)
1x ARM Cortex A76 max 2,4 GHz
1x ARM Cortex A76 max 2,2 GHz
6x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz
Adreno 620 GPU |
Snapdragon 765G Octa-Core (7nm)
1x ARM Cortex A76 max 2,4 GHz
1x ARM Cortex A76 max 2,2 GHz
6x ARM Cortex A55 max 1,8 GHz
Adreno 620 GPU |
RAM |
8 GB |
12 GB |
Speicher |
128 GB UFS 2.1
(nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
256 GB UFS 2.1
(nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse |
USB-Type-C (2.0), 3,5 mm Buchse |
USB-Type-C (3.1), Keine 3,5 mm Buchse |
Drahtlos |
WLAN 802.11 b/g/n/ax, 2,4 & 5 GHz
VoLTE/VoWiFi
Bluetooth 5.1,
NFC
A-GPS, GLONASS, Beidou, GALILEO |
WLAN 802.11 b/g/n/ax, 2,4 & 5 GHz
VoLTE/VoWiFi
Bluetooth 5.1,
NFC
A-GPS, GLONASS, Beidou, GALILEO |
LTE |
4G / 5G |
4G / 5G |
Kamera |
48 MP IMX586 (Weitwinkel, f/1.7)
8 MP (Ultra-Weitwinkel/Makro, f/2.2)
2 MP (Portrait-Mono, f/2.4)
2 MP (Portrait-Retro, f/2.4)
Video max. 4K bei 30 fps |
48 MP IMX586 (Weitwinkel, f/1.7)
13 MP (Tele, f/2.4)
8 MP (Ultra-Weitwinkel/Makro, f/2.2)
2 MP (Portrait-Mono, f/2.4)
Video max. 4K bei 30 fps
5x Hybrid-/20x Digital-Zoom |
Frontkamera |
Notch
32 MP (f/2.0) |
Punch Hole
32 MP (f/2.0) |
Abmessungen |
160,3 x 74,3 x 7,9 mm |
159,4 x 72,4 x 7,7 mm |
Gewicht |
180 Gramm |
171 Gramm |
Gehäuse |
Glas / Aluminiumrahmen |
Glas / Aluminiumrahmen |
Akku |
4.025 mAh
30 Watt VOOC Flash Charge 4.0 |
4.025 mAh
30 Watt VOOC Flash Charge 4.0 |
Betriebssystem |
Android 10
ColorOS 7 |
Android 10
ColorOS 7 |
Sonstiges |
Fingerabdruck-Sensor (im Display),
Single-SIM |
Fingerabdruck-Sensor (im Display),
Single-SIM
Stereo-Lautsprecher, Dolby Atmos |
Farben |
MoonlightBlack
Pearl White |
StarryBlue
Moonlight Black |
UVP |
ab 19. Mai 2020
499 Euro |
ab 19. Mai 2020
699 Euro |
[Quelle: Pressemitteilung]
Beitrag teilen: