Samsung Galaxy Z Fold2 im ersten Review-Video

Das Samsung Galaxy Z Fold2 wurde im Grunde gemeinsam mit den beiden Galaxy Note 20 Modellen Anfang August offiziell vorgestellt. Zu kaufen ist das neueste Foldable jedoch noch nicht. Es gibt für Deutschland nicht einmal einen Termin. Dennoch scheint man es in China nicht ganz so genau zunehmen, was uns im Umkehrschluss ein erstes Review-Video des neuesten Foldable beschert.

Das Samsung Galaxy Z Fold2 wird mit Sicherheit das teuerste Smartphone im Samsung Portfolio werden. Der deutsche Preis ist noch gar nicht bekannt. Genauso wenig wann das Foldable in deutsche Verkaufsregale gelangt. In den USA ist allen Anschein nach der 18. September mit einem Preis von 1.980 US-Dollar anvisiert. Den Gerüchten zufolge wird es hierzulande diesbezüglich neue Informationen am 2. September um 10:00 Uhr geben. Zumindest hat Samsung hier zu einem weiteren Online-Event geladen.

Samsung Galaxy Z Fold2

Erste Review-Videos des Samsung Galaxy Z Fold2

Bis dahin dürfen wir uns mit den ersten Review-Videos vergnügen. Eines der ausführlichen Errungenschaften ist leider komplett in chinesischer Sprache mit einem derart heftigen Wu-Dialekt, dass ich ich kaum etwas verstehe. Doch auch das Bildmaterial gibt bereits einiges her. Klar zu erkennen, dass der Falz in der Mitte nach wie vor den Gesamteindruck des 7,6 Zoll großen AMOLED 2X UTG Display beeinträchtigt. Das Bild ist bei einer Auflösung von 2.208 x 1.768 Pixel im 5:4 Seitenverhältnis und einer Bildwiederholrate von 120 Hertz gestochen scharf und Samsung gewohnt sehr kontrastreich.

Dennoch – befindet sich das Galaxy Z Fold 2 im zusammengeklappten Zustand, ist nach wie vor ein Spalt in der Mitte zu entdecken. Somit lässt sich das Ultra Thin Glass (UTG) nach wie vor nicht komplett zusammenfalten. Und obwohl Corning selbst auf seiner Seite das neue Gorilla Glass Victus für das Display innen und außen ankündigt, findet die Version 7 nur auf der Außenseite seinen Platz, wie SamMobile zu berichten weiß. Vielleicht meint das US-Unternehmen auch das 6,23 Zoll Super AMOLED
Display (2.260 x 816 Pixel) und die Rückseite, welche ja ebenfalls aus Glas besteht. Nur eben ohne Bildschirm. Eben jenes UTG-Panel ist auch der Grund, warum es am Ende im Galaxy Z Fold 2 keinen S-Pen gibt, sondern erst im Samsung Galaxy Z Fold 3.

Insgesamt sind 5 Kameras im Galaxy Z Fold 2 verbaut

Ebenfalls schön zu sehen, wie Samsung zugunsten mehr Display-Fläche innen wie außen eine Punch-Hole-Kamera mit jeweils 10 Megapixel verbaut hat. Wer jedoch Fotos in maximaler Qualität verewigen will, nutzt dafür die Triple-Kamera auf der Rückseite. Im Übrigen auch mit Corning Gorilla Glass geschützt. Allerdings in der Version 6. Hier stehen dem stolzen Besitzer dann drei mal 12 Megapixel zur Verfügung. Ein Weitwinkel mit einer Blende von f/1.8 und einem optischen Bild-Stabilisator, eine Ultraweitwinkel-Kamera (f/2.2), sowie einen Telephoto-Sensor (f/2.4).

Hier noch ein weiteres Video in englischer Sprache, damit auch der Verständigung ein wenig Tribut gezollt wird.

[Quelle: via The Verge]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert