NewsOff Topic

Uplay+: Auch Ubisoft will im Stream spielen

Der französische Spielentwickler Ubisoft Entertainment hat anlässlich der E3 2019 in Los Angeles ebenfalls einen eigenen Game-Streaming-Dienst präsentiert. Uplay+ heißt der ab September 2019 verfügbare Dienst und hinterlässt ein etwas größeres Loch im Portmonnaie als Google Stadia.

 

Die Electronic Entertainment Expo 2019 – kurz E3 2019 – hat noch bis zum 13. Juni seine Pforten für Gamer jeder Nation in Los Angeles geöffnet. Vergangene Nacht (deutscher Zeit) gab die Game-Schmiede Ubisoft eine Pressekonferenz. Neben reichlichen Neuvorstellungen und der Ankündigung für Google Stadia ebenfalls unterstützend zur Seite zu stehen, stellte das französische Unternehmen einen eigenen Game-Streaming-Dienst an.

Uplay+ soll bereits ab dem 3. September 2019 an den Start gehen und mit monatlichen 14,99 Euro zur Kasse bitten. Ist jedoch jederzeit online kündbar. Dafür bietet das Unternehmen vom Start weg gleich über 100 Spiele aus dem eigenen Hause und PC-Franchise an. Darunter Klassiker wie „Tom Clancy“, „Assassins Creed“ oder „Far Cry“. Neuveröffentlichungen landen automatisch in der Bibliothek von Uplay+.

Uplay+ bietet auch Offline-Support

Anders als bei der Konkurrenz Google mit Stadia oder Microsoft mit xCloud, ist Uplay+ vorab ausschließlich auf dem PC verfügbar. Das bedeutet also keine Plattform übergreifende Verfügbarkeit auf Smartphone, TV oder Notebook. Dafür bietet Ubisoft den Vorteil, bei einem Download des Spiels (DLCs dabei) auf den PC, auch offline Spielen zu können.

Sollte euch der Game-Streaming-Dienst von Ubisoft überzeugen, dann könnt ihr euch auf der Homepage bis zum 15. August registrieren und einen Monat Gratis-Probezeit vor allen Anderen abgreifen.

Meiner persönlichen Meinung nach, ist das nichts für mich. Zwar zocke ich deutlich lieber an einer PC-Tastatur, da aber Ubisoft auch seine Zusammenarbeit mit Google zugesagt hat, probiere ich mich eher an Stadia und kann so auch am TV oder Smartphone spielen.

[Quelle: Ubisoft | via Caschys Clubhaus]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert