AndroidNews

Vivo Pad kündigt sich für den deutschen Markt an

Die ehemalige BBK-Tochter Vivo tritt in Deutschland anders als manch anderer chinesischer Hersteller geradewegs zurückhaltend auf. Da überrascht es fast schon ein wenig, dass nun Beweise für ein Vivo Pad bei der EUIPO auftauchen. Die COVID-19-Pandemie hat wohl den Bedarf an Android Tablets wieder enorm gesteigert.

 

Überraschend zeigt sich bei der EUIPO ein Vivo Pad

Der chinesische Hersteller Vivo lässt es als einstige BBK-Tochter ruhig in Deutschland angehen. Anders als bei Xiaomi, zeigt sich das Unternehmen mit einem recht überschaubaren Angebot. Zuletzt stellte uns der chinesische Konzern das Vivo X60 Pro vor, welches sich aktuell noch in der GO2mobile-Redaktion für einen ausführlichen Test befindet. Doch nun berichten die Kollegen von GSMArena das gestern bei der EUIPO (Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum) von Vivo eine neue Marke/Bezeichnung geschützt wurde. Unter der Nummer 018497240 wurde die Marke „Vivo Pad“ in der Klasse 9 eingetragen. Diese steht unter anderem für Tablet-Computer und PDAs.

EUIPO Vivo Pad

Leider gibt die Eintragung bei der in Spanien ansässigen EUIPO keine weiteren technischen Daten zu dem möglichen Android-Tablet her. Doch wenige Tage zuvor ist bereits eine Eintragung beim TÜV Rheinland auffällig geworden, welche schon auf ein Vivo Pad hindeutete. Auch hier sind die Angaben alles andere als umfangreich, jedoch ist hier ein fest verbauter Akku mit einer Gesamt-Kapazität von 8.040 mAh genannt.

Eine Diagonale von 10 Zoll sollten schon drin sein

Das wiederum deutet schon auf ein recht großes Tablet mit einer Diagonale von 10 Zoll hin. Mit Sicherheit wird es die folgenden Wochen weitere Informationen zu einem solchen Tablet geben. Interessant wie die COVID-19-Pandemie allen Anschein noch einmal den bereits eingeschlafenen Markt von Tablets aus dem Dornröschenschlaf erweckt hat. Auch das ehemaligen Schwester-Unternehmen Realme hat zuletzt mit einigen Teasern Andeutungen auf ein kurzfristig erscheinendes Tablet gemacht. Ebenso will wohl die Oppo-Tochter mit dem amtierenden Flaggschiff-Killer (zum Test des Realmi GT) auch in den Markt der Ultrabooks einsteigen.

[Quelle: EUIPO | via GSMArena]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert