Wiko View 5 und View 5 Plus setzen auf MediaTek-SoC
Der französische Smartphone-Hersteller hat auf der IFA 2020 das Wiko View 5 und View 5 Plus offiziell vorgestellt. Beide Android-Geräte bereits in der folgenden Woche unter 200 Euro erhältlich. Um den Preis so günstig zu bekommen, setzt das Unternehmen auf MediaTek-Prozessoren für beide Smartphones.
Wiko ist die erste Adresse, wenn es mal wieder preiswert sein soll. Denn auf die Einsteigerklasse hat sich der französische Hersteller spezialisiert. So sind die beiden auf der IFA 2020 offiziell vorgestellten Wiko View 5 und View 5 Plus die „Spitze der Einsteiger-Smartphones“, so der Hersteller selbstsicher.
Wiko View 5 und View 5 Plus unter 200 Euro
Für bereits 169,99 Euro bekommt der interessierte Kunde das Wiko View 5 hierzulande ab dem 10. September in den Farben Midnight Blue, Pine Green und Peach Gold. Das Wiko View 5 Plus hingegen ist dann in den Farben Aurora Blue und Iceland Silver für eine UVP von 199,99 Euro erhältlich.
Dafür bekommt ihr beim Fünfer ohne Plus ein 6,55 Zoll großes Display (1.600 x 720 Pixel), einen MediaTek Helio A25, sowie 3 GB RAM und 64 GB interner Programmspeicher. Wiko wirbt damit, dass der 5.000 mAh starke Akku pro Woche nur zweimal geladen werden muss.
Das Plus ist schneller und hat mehr Speicher
Auch das View 5 Plus ist mit dem identischen Punch-Hole-Display ausgestattet. Bei dem Prozessor greift man zum MediaTek Helio P35 SoC (System on a Chip). Auch in Sachen Speicher legt man beim „Plus“ nach. Hier sind es 4 GB RAM und 128 GB interner Programmspeicher. Bei beiden Modellen lässt sich dieser bis zu 256 GB via microSD-Speicherkarte optional erweitern.
Auch die Quad-Kamera gleicht sich bei beiden Modellen, die links neben dem Fingerabdruck-Sensor auf der Rückseite vertikal montiert ist.
„Mit der 48-MP-KI-Vierfach-Kamera und zahlreichen Modi, wie z.B. Beauty-, Nachtmodus, Slow Motion und Superweitwinkel erfüllt das VIEW5 alle Träume von Hobbyfotografen. Die vier Linsen verfügen über eine Auflösung von 48 MP, 8 MP, 5 MP und 2 MP.“