Black Shark 3S: Xiaomi präsentiert weiteres Gaming-Smartphone
Nach dem die chinesischen Hersteller die Mittelklasse regelrecht überflutet haben, scheint nun die Gaming-Smartphones dran zu sein. Denn auch Xiaomi präsentiert mit dem Black Shark 3S innerhalb kürzester Zeit ein weiteres Modell der Serie an. Technisch gesehen sortiert sich das Device zwischen dem Black Shark 3 und dem 3 Pro direkt in der Mitte ein.
Die Auswahl an Gaming Smartphones erhöht sich aktuell exponentiell
Neben dem jüngst präsentierten Asus ROG Phone 3 und dem Lenovo Legion Phone Duel, welches beide potentielle Kandidaten für deutsche Verkaufsregale sind, hatte auch die einstige ZTE-Tochter Nubia einige Gaming-Smartphones vorzustellen. Und auch hier gab es vergangene Woche mit dem RedMagic 5S im Grunde eine technische Kopie des RedMagic 5G – nur eben günstiger. Bei Xiaomi verhält es sich fast ähnlich. Nur das man nun schon drei jüngst präsentierte Gaming-Boliden vorweisen kann und das Black Shark 3S eine höhere Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz bietet. Denn das Dreier-Modell bietet hier „nur“ 90 Hertz. Deutlich günstiger wird es hier ebenfalls. Optik – als auch die restlichen technische Daten, sind nahezu identisch geblieben. Das betrifft auch den Snapdragon 865 Octa-Core-Prozessor, welcher bei der Konkurrenz von Asus und Lenovo bereits mit dem 865 Plus SoC (System on a Chip) überboten wird.
Bedauerlich finde ich, dass es die elektrisch aus dem Gehäuse fahrenden Schultertasten des 3 Pro nicht in das Black Shark 3S geschafft haben. Bleibt nur zu hoffen, dass unter „somatosensorische Steuerung“ zumindest zwei Ultraschall-Touch-Tasten im Rahmen zu verstehen sind. Das wird vermutlich bei dem soliden Preisnachlass nicht drin gewesen sein. Denn vergleicht man einmal das Dreier mit der identischen Speicherkapazität (12/256 GB) so hat man einen Unterschied von 730 Euro zu 520 Euro. Umgerechnete chinesische Preise versteht sich. Dennoch eine recht beachtliche Differenz bei mehr Bilder pro Sekunde auf dem Display.
Technische Daten der Black Shark 3S, 3 und 3 Pro
Technische Daten | Black Shark 3 | Black Shark 3S | Black Shark 3 Pro |
---|---|---|---|
Display | 6,67 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel bei 394 ppi Bildwiederholrate 90 Hertz Touch-Erkennung 270 Hertz Touch-Latenz bei 24 ms HDR10+, DCI-P3 Seitenverhältnis 20:9 |
6,67 Zoll AMOLED 2.400 x 1.080 Pixel bei 394 ppi Bildwiederholrate 120 Hertz Touch-Erkennung 270 Hertz Touch-Latenz bei 24 ms HDR10+, DCI-P3 Seitenverhältnis 20:9 |
7,1 Zoll AMOLED 3.120 x 1.440 Pixel bei 483 ppi Bildwiederholrate 90 Hertz Touch-Erkennung 270 Hertz Touch-Latenz bei 24 ms HDR10+, DCI-P3 Seitenverhältnis 19,5:9 |
Helligkeit | 500 nits | 500 nits | 500 nits |
Prozessor | Snapdragon 865 Octa-Core (7nm) “Sandwich” Liquid Cooling System1x ARM Cortex A77 max 2,84 GHz 3x ARM Cortex A77 max 2,42 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHzAdreno 650 GPU (587 MHz) |
Snapdragon 865 Octa-Core (7nm) “Sandwich” Liquid Cooling System1x ARM Cortex A77 max 2,84 GHz 3x ARM Cortex A77 max 2,42 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHzAdreno 650 GPU (587 MHz) |
Snapdragon 865 Octa-Core (7nm) “Sandwich” Liquid Cooling System1x ARM Cortex A77 max 2,84 GHz 3x ARM Cortex A77 max 2,42 GHz 4x ARM Cortex A55 max 1,8 GHzAdreno 650 GPU (587 MHz) |
RAM | 8/12 GB LPDDR4/5 | 12 GB LPDDR5 | 12 GB LPDDR5 |
Speicher | 128 / 256 GB UFS 3.0 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
128 / 256 / 512 GB UFS 3.0 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
256 GB UFS 3.0 (nicht erweiterbar durch microSD-Card) |
Anschlüsse | USB-Type-C, 3,5 mm Buchse | 3,5 mm Buchse, USB-Type-C | USB-Type-C, 3,5 mm Buchse |
Drahtlos | WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax, 2,4 & 5 GHz 2×2 mimo, MU-MIMO Wi-Fi 6 VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.0, NFC A-GPS, GLONASS, BEIDOU, Galileo, QZSS |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax, 2,4 & 5 GHz 2×2 mimo, MU-MIMO Wi-Fi 6 VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.0, NFC A-GPS, GLONASS, BEIDOU, Galileo, QZSS |
WLAN 802.11 a/b/g/n/ac/ax, 2,4 & 5 GHz 2×2 mimo, MU-MIMO Wi-Fi 6 VoLTE/VoWiFi Bluetooth 5.0, NFC A-GPS, GLONASS, BEIDOU, Galileo, QZSS |
LTE | 4G / 5G | 5G / 4G | 4G / 5G |
Kamera | 64 MP (Weitwinkel, 4/1 Pixel binning, f/1.8) 13 MP (Ultra-Weitwinkel, f/2.25) 5 MP (Tiefensensor f/2.2) |
64 MP (Weitwinkel, 4/1 Pixel binning, f/1.8) 13 MP (Ultra-Weitwinkel, f/2.25) 5 MP (Tiefensensor f/2.2) |
64 MP (Weitwinkel, 4/1 Pixel binning, f/1.8) 13 MP (Ultra-Weitwinkel, f/2.25) 5 MP (Tiefensensor f/2.2) |
Frontkamera | 20 MP (f/2.2) | 20 MP (f/2.2) | 20 MP (f/2.2) |
Abmessungen | 168,72 x 77,33 x 10,42 (10,8) mm | 168,72 x 77,33 x 10,42 (10,8) mm | 177,79 x 83,29 x 10,1 (10,48) mm |
Gewicht | 222 Gramm | 222 Gramm | 253 Gramm |
Gehäuse | Polycarbonat | Kunststoff | Polycarbonat |
Akku | 2x 2.360 mAh 65 Watt Quick Charge (4.0) |
2x 2.360 mAh 65 Watt Quick Charge (4.0) |
2x 2.500 mAh 65 Watt Quick Charge (4.0) |
Betriebssystem | Android 10 JOYUI 11 |
Android 10 JOYUI 12 |
Android 10 JOYUI 11 |
Sonstiges | Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-SIM 4x Magnetic Charging Contact Stereo-Lautsprecher (nach vorne gerichtet) dreidimensionales Vibrationserlebnis Master Touch 3.0 |
Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-SIM 4x Magnetic Charging Contact Stereo-Lautsprecher (nach vorne gerichtet) dreidimensionales Vibrationserlebnis Master Touch 3.0 |
Fingerabdruck-Sensor (im Display), Dual-SIM 4x Magnetic Charging Contact Stereo-Lautsprecher (nach vorne gerichtet) dreidimensionales Vibrationserlebnis Master Triggers Master Touch 3.0 |
Farben | Midnight Black, Knight Grey |
Skyfall Black, Crystal Blue |
Blasting Black |
UVP | Ab 08/05/20 599 Euro (8/128 GB) 729 Euro (12/256 GB) |
Ab 04/08/20 (in China) 485 Euro (12/128 GB) 520 Euro (12/256 GB) 580 Euro (12/512 GB) |
Ab Juni 2020 899 Euro (12/256 GB) |