Lüfter-Lotterie bei der Sony PlayStation 5

Eine der aktuell begehrtesten Next-Gen-Konsolen, die Sony PlayStation 5, ist zumindest offiziell seit mehr als einer Woche zu kaufen. Und bereits jetzt gibt es unterschiedliche Erkenntnisse was die Lüfter-Lautstärke der PS5 anbelangt. Doch hier handelt es nicht um akustische Täuschung oder gar Einbildung. Sony hat nachweislich unterschiedliche Gebläse-Einheiten verbaut.

 

Unsereins ist noch voller Verzweiflung damit beschäftigt, ob er sich des 1×1 des Marketing unterwirft und nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage, den nahezu doppelten Preis für eine Sony PlayStation 5 bei eBay und Konsorten latzt. Da haben andere bereits gleich mehrere PS5-Konsolen vorzuliegen. Gemeint sind die französischen Kollegen von „Les Numeriques„, welche gleich mehrere Geräte mit unterschiedlichen Betriebs-Lautstärken aufgeschraubt haben. Sie wollten dem Phänomen nachgehen, warum denn die optisch baugleichen Konsolen unterschiedliche Geräusche von sich geben.

Sony PlayStation 5 Lüfter

In der Sony PlayStation 5 sind unterschiedlich laute Lüfter verbaut

Des Rätsels Lösung war relativ simple. Sony verbaut bei seiner PlayStation 5 unterschiedliche Lüfter. Es ist von mindestens drei unterschiedlichen Herstellern die Rede. Während die französischen Kollegen auf insgesamt fünf PS5-Konsolen zurückgreifen konnten und da zwei unterschiedliche Lüfter feststellt haben, gibt es in dem berühmten Teardown-Video von Sony noch einen weiteren Lüfter.

Dabei ist die Größe der Lüfter logischerweise bautechnisch bedingt gleich groß. Unterschiede gibt es bei der Form, Anzahl und Stellung der Lüfter-Lamellen. „Es ist daher nicht überraschend, dass die akustische Leistung nicht gleich ist„, so Les Numeriques. Die Kollegen waren so freundlich und haben uns einmal eine Hörprobe auf Soundcloud hochgeladen.

Lüfter A unter Spielbedingungen

Lüfter B unter Spielbedingungen

Unterschiedliche Zulieferer sind erlaubt

Wenngleich dieser Unterschied eindeutig im direkten Vergleich zu erkennen ist, kann hier Sony kein Strick draus gedreht werden. Denn es ist komplett legitim, dass ein Hersteller mehrere Zulieferer für ein und das selbe Bauteil beauftragt, um eine nahtlose Lieferkette zu gewährleisten. Beide Lüfter dürften dann am Ende des Tages den Anforderungen von Sony entsprechen.

Für euch bedeutet das aber am Ende eine echte Lüfter-Lotterie. Denn selbst wenn ihr eure Sony PlayStation im Handel vor Ort kauft und vorher in Augenschein nehmt, um die unterschiedlichen Lüfter zu erkennen, muss man das Gerät aufschrauben. Auch die Seriennummern geben bis dato keine Hinweise darauf welcher der drei Lüfter verbaut ist. Und da nur wenige in den Genuss kommen gleich mehrere PS5-Konsolen an einem Ort im Betrieb zu haben, minimiert sich die Chance der Geräusch-Offenbarung um ein Vielfaches.

[Quelle: Les Numeriques | via WinFuture]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert