AndroidNews

Xiaomi gibt Geheimnis um unsichtbare Frontkamera bekannt

Vor genau einer Woche zeigte uns Oppo in einem kurzem Video, wie eine Frontkamera verbaut sein sollte. Nämlich unsichtbar! Und das nicht als ausfahrbare Pop-Up-Kamera. Kurze Zeit später hatte auch Xiaomi ein Video parat, welches eine eigene In-Display-Kamera in Aktion zeigte. Nun gibt das Unternehmen weitere Einsicht in die neue Technologie.

Erst wurden die Balken über und unter dem Display immer schmaler, dann blieb nur noch eine Aussparung für die Frontkamera übrig, welche wenig später von zwei weiteren Konzepten abgelöst wurde. Der sogenannten „In-Display-Kamera“, welche ohne schwarze Aussparung auskommt und einfach links, rechts oder in der Mitte oben ein Loch im Display hinterlässt. Oder der sogenannten Pop-Up-Kamera, welche meist elektrisch oben aus dem Gehäuse fährt. Auch hier war es die BBK-Tochter Oppo, die uns diese Art von Technologie im Oppo Find X das erste Mal präsentierte. Inzwischen finden beide Versionen regen Anklang bei den Herstellern und sind bei aktuellen Smartphones zu finden. Doch die wahre Art eine Frontkamera zu verbauen, präsentierten uns nun Oppo und Xiaomi zeitgleich.

Eine unsichtbare Frontkamera die unter dem Display verbaut ist, ohne dabei ein sichtbares Loch im Panel zu hinterlassen. Senior Vice Präsident von Xiaomi, Wang Xiang gibt nun die Geheimnisse hinter dieser „Under-Display-Camera“-Technologie über Twitter bekannt.

Und so funktioniert die unsichtbare Frontkamera

Wenn die 20-Megapixel-Selfie-Kamera aktiviert ist, wird das Display über dem Kamera-Objektiv im Handumdrehen transparent, sodass Licht eindringen kann. Dafür verwendet Xiaomi speziell ein reflektionsarmes Glas mit hoher Lichtdurchlässigkeit. Durch diese Art der Verwendung, fällt deutlich mehr Licht in das Kamera-Objektiv, als bei der Punch-in-Hole-Variante. Ebenso werden die Foto-Ergebnisse klarer und schärfer. Wenn sich das Smartphone nicht im Kamera-Modus befindet, funktioniert die transparente Anzeige wie ein normaler Bildschirm.

Meiner Meinung nach die beste Lösung für ein Vollbild-Display, das gleichzeitig mit einer Frontkamera ausgestattet ist. Welches Smartphone wohl als erstes diese Art von Technologie verbaut haben wird? Das Xiaomi Mi 9T Pro, dessen Präsenz hierzulande gefährdet ist, wird es wohl nicht sein.

[Quelle: Twitter]

Beitrag teilen:

MaTT

Schon immer ein Kind der kreativen Künste hat MaTT nun nach einer 15-jährigen Karriere als Musikproduzent die Liebe zur Videoproduktion gefunden. Android in seiner Individualität begeisterte MaTT schon von Beginn an, wie einige Arbeiten aus dem Jahre 2006 und folgend, heute noch bei den XDA Developers Zeugnis tragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert